+++GESAMTEN TEXT FERTIG LESEN+++

Niemand kann das genau sagen, NIEMAND. Keine Studie, Kein Virologe, Kein Experte. Die Zeit wird es zeigen - am 15. April weiß jeder, inwiefern es weitergehen soll. 

Es gibt viele Szenarien, die drei wahrscheinlichsten sind entweder, dass nur Abschlussklassen, wieder den Unterricht besuchen oder, dass Abschlussklassen udn Grundschulklassen wieder in den Unterricht müssen oder die letzte: Ausschließlich die Grundschüler werden den regulären Schulunterricht, wieder besuchen können, um die Eltern damit zu entlasten. Somit können Eltern wieder in die Arbeit und dadurch wird die Wirtschaft angekurbelt.

Letztendlich bringt jedes Szenario Vor- sowie Nachteile mit sich. Keiner weiß, wie es weitergeht weder die Bundeskanzler, noch Virologen, Experten oder die Kanzlerin. 

Doch, für den Fall, dass Abschlussklassen wieder in die Schule dürfen, kommen mir ehrlich gesagt ein paar Bedenken auf:

  • Es gibt viele ,,alte" und auch vorerkrankte Lehrer in den Schulen
  • Es gibt Schüler die Vorerkrankt sind
  • Die Regierung, denkt scheinbar nur an die Schüler, was absolut keinen Sinn macht. Kein (???) Schüler lebt alleine. Die offensichtliche Mehrheit der Schüler lebt mit den Eltern oder gar noch schlimmer mit den Großeltern unter einem Dach.
  • Mal ehrlich: Es wird immer ein Paar Idioten geben, die die Regelung nicht ernst nehmen werden und möglicherweise einem die Maske vom Gesicht nehmen und und und
  • Das größere Problem: Die Hin- sowie Rückfahrt zur Schule bzw. Nachhause. Es ist unmöglich den Abstand von 2 Metern in einem Bus einzuhalten. Eine Maßnahme dafür kann es nicht geben
  • Deutschland meinte erst noch vor kurzem, dass die Flächendeckende Schließung aller Schulen einer der Hauptgründe dafür war, dass die Zahlen sich abflachen. Also warum fängt man denn direkt mit der Lockerung der Schulen an. Obwohl man weiß, dass die Schule einer der großen Verbreitungsorte des Virus darstellt
  • Die Schutzmasken, welche den Schülern und den Lehrern zur Verfügung gestellt werden, werden dem Anschein nach Chirurgenmasken sein. Das sind so ziemlich die schlechtesten Schutzmasken. Zudem kann man in diesen schlecht atmen, sowie fast nur unverständlich kommunizieren

Wir haben uns soviel aufgebaut, vor allem so viel Schaden wie es nur geht verhindern können.

Insbesondere HotSpots, wie NRW, BW und vor allem Bayern werden die Schultore für keine einzige Klasse öffnen. Wie schon gesagt, gilt das speziell für Bayern - das am stärksten von CoVid-19 betroffene Bundesland. 

Außerdem, würde der bayerische Ministerpräsident Markus Söder, solche eine Lockerung niemals so frühzeitig zulassen. Er weiß, was für gravierende Folgen, das mit sich bringen würde. 

...zur Antwort

Niemand kann das genau sagen, NIEMAND. Keine Studie, Kein Virologe, Kein Experte. Die Zeit wird es zeigen - am 15. April weiß jeder, inwiefern es weitergehen soll. 

Es gibt viele Szenarien, die drei wahrscheinlichsten sind entweder, dass nur Abschlussklassen, wieder den Unterricht besuchen oder, dass Abschlussklassen udn Grundschulklassen wieder in den Unterricht müssen oder die letzte: Ausschließlich die Grundschüler werden den regulären Schulunterricht, wieder besuchen können, um die Eltern damit zu entlasten. Somit können Eltern wieder in die Arbeit und dadurch wird die Wirtschaft angekurbelt.

Letztendlich bringt jedes Szenario Vor- sowie Nachteile mit sich. Keiner weiß, wie es weitergeht weder die Bundeskanzler, noch Virologen, Experten oder die Kanzlerin. 

Doch, für den Fall, dass Abschlussklassen wieder in die Schule dürfen, kommen mir ehrlich gesagt ein paar Bedenken auf:

  • Es gibt viele ,,alte" und auch vorerkrankte Lehrer in den Schulen
  • Es gibt Schüler die Vorerkrankt sind
  • Die Regierung, denkt scheinbar nur an die Schüler, was absolut keinen Sinn macht. Kein (???) Schüler lebt alleine. Die offensichtliche Mehrheit der Schüler lebt mit den Eltern oder gar noch schlimmer mit den Großeltern unter einem Dach.
  • Mal ehrlich: Es wird immer ein Paar Idioten geben, die die Regelung nicht ernst nehmen werden und möglicherweise einem die Maske vom Gesicht nehmen und und und
  • Das größere Problem: Die Hin- sowie Rückfahrt zur Schule bzw. Nachhause. Es ist unmöglich den Abstand von 2 Metern in einem Bus einzuhalten. Eine Maßnahme dafür kann es nicht geben
  • Deutschland meinte erst noch vor kurzem, dass die Flächendeckende Schließung aller Schulen einer der Hauptgründe dafür war, dass die Zahlen sich abflachen. Also warum fängt man denn direkt mit der Lockerung der Schulen an. Obwohl man weiß, dass die Schule einer der großen Verbreitungsorte des Virus darstellt
  • Die Schutzmasken, welche den Schülern und den Lehrern zur Verfügung gestellt werden, werden dem Anschein nach Chirurgenmasken sein. Das sind so ziemlich die schlechtesten Schutzmasken. Zudem kann man in diesen schlecht atmen, sowie fast nur unverständlich kommunizieren

Wir haben uns soviel aufgebaut, vor allem so viel Schaden wie es nur geht verhindern können.

Insbesondere HotSpots, wie NRW, BW und vor allem Bayern werden die Schultore für keine einzige Klasse öffnen. Wie schon gesagt, gilt das speziell für Bayern - das am stärksten von CoVid-19 betroffene Bundesland. 

Außerdem, würde der bayerische Ministerpräsident Markus Söder, solche eine Lockerung niemals so frühzeitig zulassen. Er weiß, was für gravierende Folgen, das mit sich bringen würde. 

...zur Antwort

AUCH WENN DER TEXT LANGE IST - DURCHLESEN!

Niemand kann das genau sagen, NIEMAND. Keine Studie, Kein Virologe, Kein Experte. Die Zeit wird es zeigen - am 15. April weiß jeder, inwiefern es weitergehen soll. 

Es gibt viele Szenarien, die drei wahrscheinlichsten sind entweder, dass nur Abschlussklassen, wieder den Unterricht besuchen oder, dass Abschlussklassen udn Grundschulklassen wieder in den Unterricht müssen oder die letzte: Ausschließlich die Grundschüler werden den regulären Schulunterricht, wieder besuchen können, um die Eltern damit zu entlasten. Somit können Eltern wieder in die Arbeit und dadurch wird die Wirtschaft angekurbelt.

Letztendlich bringt jedes Szenario Vor- sowie Nachteile mit sich. Keiner weiß, wie es weitergeht weder die Bundeskanzler, noch Virologen, Experten oder die Kanzlerin. 

Doch, für den Fall, dass Abschlussklassen wieder in die Schule dürfen, kommen mir ehrlich gesagt ein paar Bedenken auf:

  • Es gibt viele ,,alte" und auch vorerkrankte Lehrer in den Schulen
  • Es gibt Schüler die Vorerkrankt sind
  • Die Regierung, denkt scheinbar nur an die Schüler, was absolut keinen Sinn macht. Kein (???) Schüler lebt alleine. Die offensichtliche Mehrheit der Schüler lebt mit den Eltern oder gar noch schlimmer mit den Großeltern unter einem Dach.
  • Mal ehrlich: Es wird immer ein Paar Idioten geben, die die Regelung nicht ernst nehmen werden und möglicherweise einem die Maske vom Gesicht nehmen und und und
  • Das größere Problem: Die Hin- sowie Rückfahrt zur Schule bzw. Nachhause. Es ist unmöglich den Abstand von 2 Metern in einem Bus einzuhalten. Eine Maßnahme dafür kann es nicht geben
  • Deutschland meinte erst noch vor kurzem, dass die Flächendeckende Schließung aller Schulen einer der Hauptgründe dafür war, dass die Zahlen sich abflachen. Also warum fängt man denn direkt mit der Lockerung der Schulen an. Obwohl man weiß, dass die Schule einer der großen Verbreitungsorte des Virus darstellt
  • Die Schutzmasken, welche den Schülern und den Lehrern zur Verfügung gestellt werden, werden dem Anschein nach Chirurgenmasken sein. Das sind so ziemlich die schlechtesten Schutzmasken. Zudem kann man in diesen schlecht atmen, sowie fast nur unverständlich kommunizieren

Wir haben uns soviel aufgebaut, vor allem so viel Schaden wie es nur geht verhindern können.

Insbesondere HotSpots, wie NRW, BW und vor allem Bayern werden die Schultore für keine einzige Klasse öffnen. Wie schon gesagt, gilt das speziell für Bayern - das am stärksten von CoVid-19 betroffene Bundesland. 

Außerdem, würde der bayerische Ministerpräsident Markus Söder, solche eine Lockerung niemals so frühzeitig zulassen. Er weiß, was für gravierende Folgen, das mit sich bringen würde. 

...zur Antwort

Für den Fall, dass Abschlussklassen wieder in die Schule dürfen, kommen mir ehrlich gesagt ein paar Bedenken auf:

  • Es gibt viele ,,alte" und auch vorerkrankte Lehrer in den Schulen
  • Es gibt Schüler die Vorerkrankt sind
  • Die Regierung, denkt scheinbar nur an die Schüler, was absolut keinen Sinn macht. Kein (???) Schüler lebt alleine. Die offensichtliche Mehrheit der Schüler lebt mit den Eltern oder gar noch schlimmer mit den Großeltern unter einem Dach.
  • Mal ehrlich: Es wird immer ein Paar Idioten geben, die die Regelung nicht ernst nehmen werden und möglicherweise einem die Maske vom Gesicht nehmen und und und
  • Das größere Problem: Die Hin- sowie Rückfahrt zur Schule bzw. Nachhause. Es ist unmöglich den Abstand von 2 Metern in einem Bus einzuhalten. Eine Maßnahme dafür kann es nicht geben
  • Deutschland meinte erst noch vor kurzem, dass die Flächendeckende Schließung aller Schulen einer der Hauptgründe dafür war, dass die Zahlen sich abflachen. Also warum fängt man denn direkt mit der Lockerung der Schulen an. Obwohl man weiß, dass die Schule einer der großen Verbreitungsorte des Virus darstellt
  • Die Schutzmasken, welche den Schülern und den Lehrern zur Verfügung gestellt werden, werden dem Anschein nach Chirurgenmasken sein. Das sind so ziemlich die schlechtesten Schutzmasken. Zudem kann man in diesen schlecht atmen, sowie fast nur unverständlich kommunizieren
...zur Antwort

Die Wahrscheinlichkeit dafür, dass Abschlussklassen - unteranderem Abiturienten - vor den Grundschüler, sowie den Unterstufenschülern die Schule betreten werden. Die Wahrscheinlichkeit dieses Vorhabens steigt exponentiell - vor allem in Bundesländern, wie Mecklenburg-Vorpommern, Bremen oder Schleswig-Holstein.

Für sogenannte HotSpots, wie NRW, BW und vor allem Bayern gilt diese von mir getätigte Aussage NICHT. Die Schulen in diesen Regionen werden mit einer extrem hohen Wahrscheinlichkeit bis auf weiteres geschlossen bleiben - auch für Abschlussklassen.

Aber für den Fall, dass Abschlussklassen wieder in die Schule dürfen, kommen mir ehrlich gesagt ein paar Bedenken auf:

  • Es gibt viele ,,alte" und auch vorerkrankte Lehrer in den Schulen
  • Es gibt Schüler die Vorerkrankt sind
  • Die Regierung, denkt scheinbar nur an die Schüler, was absolut keinen Sinn macht. Kein (???) Schüler lebt alleine. Die offensichtliche Mehrheit der Schüler lebt mit den Eltern oder gar noch schlimmer mit den Großeltern unter einem Dach.
  • Mal ehrlich: Es wird immer ein Paar Idioten geben, die die Regelung nicht ernst nehmen werden und möglicherweise einem die Maske vom Gesicht nehmen und und und
  • Das größere Problem: Die Hin- sowie Rückfahrt zur Schule bzw. Nachhause. Es ist unmöglich den Abstand von 2 Metern in einem Bus einzuhalten. Eine Maßnahme dafür kann es nicht geben
  • Deutschland meinte erst noch vor kurzem, dass die Flächendeckende Schließung aller Schulen einer der Hauptgründe dafür war, dass die Zahlen sich abflachen. Also warum fängt man denn direkt mit der Lockerung der Schulen an. Obwohl man weiß, dass die Schule einer der großen Verbreitungsorte des Virus darstellt
  • Die Schutzmasken, welche den Schülern und den Lehrern zur Verfügung gestellt werden, werden dem Anschein nach Chirurgenmasken sein. Das sind so ziemlich die schlechtesten Schutzmasken. Zudem kann man in diesen schlecht atmen, sowie fast nur unverständlich kommunizieren
...zur Antwort

Ja, alle Schüler, die dieses Jahr irgendeinen Abschluss absolvieren müssen. (Hauptschulabschluss, Mittlere Reife, Abi) gelten als Abschlussschüler oder noch besser gesagt als Abschlussklasse.

...zur Antwort

Die Bundeskanzlerin hat das grösste Mitspracherecht und somit ist Angela Merkel die Mächtigste Frau in ganz Deutschland. Danach folgt der Bundestag. Der Bundespräsident hat so gut wie Garnichts zu sagen - sozusagen der unrelevanteste Mann in der Regierung.

...zur Antwort