Mein Vermieter verlangt für die Erlaubnis der Hundehaltung in der Wohnung die Übernahme von etwaigen Schäden, die durch den Hund entstehen. Wie gehe ich vor?

Hallo liebe Community. Wir haben vor, uns einen Hund anzuschaffen - Größe in etwa Yorkshire Terrier oder Malteser. Wir wohnen in einer Mietwochnung mit knapp über 100 qm. Lt. Mietvertrag brauchen wir die Zustimmung vom Vermieter zur Hundehaltung. Dieser meint, er würde sich darauf einlassen, wenn wir ihm schriftlich versichern, dass wir Schäden und Abnutzungen, die durch den Hund im Laufe der Mietzeit entstehen, bei einer Wohnungsabgabe bezahlen. Dazu sollen wir ihm ein Schreiben aufbereiten, da er selbst keine Zeit hat.

Meine Frage(n): Sollte ich eher argumentieren, dass wir für den Hund eine Haftpflichtversicherung abschließen, welche grobe Abnutzungen an beweglichen und unbeweglichen Mietsachen am Ende abdeckt? Oder gibt es eine bessere Variante, als einfach nur zu schreiben, dass wir am Ende alle entstandenen Schäden, die durch den Hund verursacht wurden, tragen?

Ich habe Angst, dass wir uns mit so einer simplen Formulierung "in die Nesseln setzen" und der Mieter am Ende Dinge berechnet, die normalweise in die "üblichen Abnutzungserscheinungen" fallen würden - z. B. leichte Abnutzung des Parkettbodens o. ä. Oder meint ihr, ich sollte eher im Sinne einer Rechtsschutzversicherung mit einem Anwalt für Mietrecht an einer Formulierung so eines Schreibens arbeiten, um abgesichert zu sein?

Sorry für die lange Frage! Und danke für etwaige Antworten! Liebe Grüße, Maik.

...zum Beitrag

Super, vielen lieben Dank für die vielen und schnellen Antworten! Ihr seid super! Hilft mir auf jeden Fall weiter. LG Maik

...zur Antwort