Bei pferd aufhören?

Hey, kurze Hintergrund Geschichte. Ich war auf der Suche nach einer rb, dann hatte ich eine gefunden in dem Stall stand auch das Pferd. Besitzer fragte mich, ob ich mich auch um sie kümmern will, da sie kein Vertrauen zum Menschen hat und im Vorigen Stall schlecht behandelt wurde. (Zuchtstute, 16 Jahre) Ich sagte ja. Nach 2 oder 3 Monaten wurde die rb verkauft (ich war nicht die einzige rb von ihm, alle anderen sind auch gegangen) aber ich blieb wegen der Stute. In der Hoffnung, dass ich irgendwann auf ihr Reitstunden nehmen kann.

Jz bin ich seit mehr als 5 Monate bei ihr und ich saß schon ein paar mal auf ihr und bei Bodenarbeit kann sie alles von a bis z. Ihr Vertrauen ist auch schon viel besser zu Menschen geworden, meinen viele. Zudem sagten mir alle am stall, was ich für eine wahnsinns Geduld hätte. (Bin wirklich meggaaa ungeduldig, weshalb ich nie dachte, dass ich ihr gegenüber diese Geduld aufbringen kann) Aber in den letzten Monaten habe ich oft überlegt aufzuhören, klar es gibt auch mal Rückschläge, aber ich weiß auch nicht. Ich bin zur Zeit nur 2-3 mal die Woche da. Weil ich in 3 anderen Ställen auch bin. Würde ich nur an mich denken, wäre ich schon längst weg, bei so einem kaputten, hyper sensiblem Pferd. Doch ich merke sie will eine Aufgabe und wenn ich nicht da bin steht sie nur in der box. ich liebe dieses Pferd. Dennoch hat unsere Bindung mega nachgelassen. Früher lief sie mir immer hinterher jetzt sind wir soweit, dass die beim stehen in der Halle von Boden aus einfach weg läuft, obwohl sie weiß das es für mich ein Tabu ist. Heute saß ich einmal auf ihr, am Schluss konnte ich nicht mal die Zügel über ihren Hals werfen.... weil sie so Panik hatte. (Vergangenheit ist nicht bekannt)

Ich bleibe dabei auch nicht immer ganz ruhig. Ich bin sehr impulsiv und erst 14.

Sobald etwas nicht klappt und ich ein wenig grob werde schaltet sie direkt in den Stur-Modus. Sie merkt es sich für die nächsten Male, und wenn etwas überhaupt nicht klappt, merk ich es mir auch.

Zudem ich meine, wenn ich nicht mehr kommen würde und jmd anders kommen würde, die Person in paar Wochen auch da wäre so ich mit ihr bin. Wir haben einfach nicht mehr diese einzigartige Bindung. Vielleicht entwickelt sie sich weiter, und sie hat am Anfang meine Sicherheit gebraucht.

Ganz an den Anfang zurück will ich auch nicht. Dann hätte ich mir das alles schenken können. Es klingt vielleicht egoistisch aber ich habe bis jetzt immer an ihr bestes gedacht. Jetzt muss ich auch an mich denken. Sie ist mir so wichtig. Außerdem habe ich kaum Freizeit außer stall. Es nimmt mich sehr mit, ich kam schon so oft mit Tränen aus dem Stall, aber vielleicht wäre es besser Abschied zu nehmen. Vielleicht bin ich der Aufgabe nicht gewachsen. Lohnt es sich noch?

Ich schreibe es hierr, da ich gerne ein paar Meinungen von außen hätte.

MfG

...zum Beitrag

Ich gebe den anderen hier recht. Im Grunde hast du 2 Möglichkeiten:

1. Möglichkeit

Du kümmerst dich weiterhin um das Pferd, lässt dafür aber min. 2 von den anderen Ställen weg. Außerdem solltest du dann auch wirklich 3× die Woche kommen und - da du noch jung bist - einen Trainer hinzuholen! Es gibt aber auch ein großes Risiko bei dieser Möglichkeit! Der Besitzer scheint ja nicht sonderlich viel für dieses Pferd zu tun und es besteht die Möglichkeit das er nachher das Pferd verkauft und du die ganze Arbeit und Zeit umsonst reingesteckt hast. Ich würde eigentlich sagen, das lohnt sich bei einer RB mit solch einem Besitzer nicht.

2. Möglichkeit

Du gehst. Klar es ist nicht immer einfach ein Pferd gehen zu lassen, aber wenn du merkst es passt nicht mehr und du keine Zeit mehr für dein Leben hast, gerade wenn du noch so jung bist, ist es die bessere Möglichkeit. Ich würde aber aus Fairness dem Pferd gegenüber, dem Besitzer (wenn du ihm sagst das du gehst) einmal klar mitteilen das er mit dem Pferd arbeiten muss! Es braucht eine Person die sich jeden Tag um ihn kümmert, es nicht in der Box stehen lässt und mit einem Trainer und seinem BESITZER an seinen Problemen arbeitet. Vielleicht bekommt er mit deinen Erfahrungen ein bisschen mehr Klarheit und wird sich dem armen Pferd das er immer noch besitzt (!!!) klar.

...zur Antwort

Hallo!

Es gibt bestimmte Vereine, die dir den Sprung in die Karriere ermöglichen könnten. Diese gehen nämlich oft auf Wettkämpfe oder sogar Meisterschaften. Alternativ könntest du auch in eine Tanzgruppe gehen die private Vorstellungen macht. Dann wird es aber wahrscheinlich nicht auf die Profitänzerin hinauslaufen.

Falls du keinen Verein etc. Findest, kannst du auch versuchen dich selbst bei Wettkämpfen anzumelden und damit dann immer weiter nach oben zu kämpfen.

Oder wenn du dir ganz sicher bist das du das wirklich willst: Bei einer Ballett Akademie anmelden. Dort kriegst du professionellen Unterricht und viele kommen danach groß raus, da sie dort bestmöglich gefördert werden und auf sämtlichen Wettkämpfen etc. teilnehmen können.

...zur Antwort
Soll ich die Reitschule wechseln bzw. kennt ihr gute Reitschulen in meiner Nähe?

Der Stall, wo ich aktuell Reitstunden nehme, gehört einer Privatperson und beinhaltet ca. 6 Schulpferde und noch ein paar andere Pferde, die eigentlich keine Schulpferde sind, aber manchmal von erfahrenen Reitschüler*innen im Unterricht geritten werden. Die Pferde werden artgerecht im Offenstall gehalten und laufen in der Regel nicht mehr als zweieinhalb Stunden am Tag im Unterricht. Es sind auch selten bzw. eigentlich fast nie mehr als drei Reitschüler*innen in einer Reitstunde und die meisten Leute dort sind echt nett und haben immer ein offenes Ohr für uns.

Anfangs habe ich mich dort auch gut weiterentwickelt und hatte auch noch Spaß dabei, doch mittlerweile kommt es mir so vor, als würde ich überhaupt keine Fortschritte mehr machen. Wir machen auch fast immer dasselbe. Dadurch wird es irgendwie immer langweiliger. Meistens machen wir Dinge wie Stangenarbeit, um Hütchen o. Ä. herumreiten oder Bodenarbeit in den Feriencamps.

Es wird auch in der Regel mit Ausbindern geritten, es sei denn, man ist bereits sehr erfahren und fragt explizit danach, ohne reiten zu dürfen. Das ist für mich ein weiterer Grund, die Reitschule wechseln zu wollen.

Der dritte Punkt wäre, dass die Person, bei der ich Unterricht nehme, zwar im Gegensatz zu anderen Reitlehrer*innen dort freundlich mit uns umgeht und sachlich bleibt, wenn wir etwas falsch machen oder nicht verstehen und nach meinem Verständnis auch besser mit den Pferden umgeht, sich jedoch nicht immer zu 100% auf den Unterricht (es sei denn, sie gibt Longenunterricht) konzentrieren kann, da der Job noch mehr beinhaltet als nur Reitunterricht geben.

Ein weiteres Problem bei der ganzen Sache ist, dass ich leider überhaupt nicht mit der einschüchternden Art der Stallbesitzerin klarkomme. Sie hat sich schon des Öfteren darüber beschwert, dass ich sie auf IHREM Hof nicht grüße, sie findet das "hochgradig unhöflich", was ich auch verstehen kann. Ich kann mir allerdings auch sehr gut vorstellen, dass sie weiß, dass ich aus Angst, dass sie wieder etwas auf ihre Art zu bemängeln hat, einfach an ihr vorbeigehe, in der Hoffnung, dass sie mich nicht bemerkt. Manchmal vergesse ich es auch oder möchte nicht stören, wenn sie gerade beschäftigt ist. Jetzt ist sie seit Kurzem jeden Tag am Stall, was vorher nicht der Fall war.

Einfach den Stall bzw. die Reitschule zu wechseln wird allerdings schwierig, da ich minderjährig bin und meine Mutter bereits sehr viel Zeit und Geld in solche Dinge investiert hat. Ich war davor schon in vielen verschiedenen Reitschulen und sie hat sich teilweise echt schwergetan mit der Suche. Mir selbst würde es zwar auch schwerfallen, weil es dort ein Pferd gibt, welches ich mehr liebe als jedes andere, aber ich denke, das wäre es trotzdem wert.

Habt ihr Tipps, wie ich meine Mutter überzeugen kann? Oder kennt ihr gute Reitschulen mit artgerechter Pferdehaltung in der Wedemark oder im Umkreis von 10-15 Kilometern?

...zum Beitrag

Ich denke das wenn du dich dort nicht wohlfühlst etc. Die Reitschule wechseln solltest. Ich habe damals genauso gehandelt und bin endlich wieder mit dem Reiten weitergekommen! Es ist schade sonst irgendwann den Spaß daran zu verlieren.

Versuche es dann mit deiner Mutter mal so: Erkläre ihr die Umstände warum du wechseln willst und rede mit ihr darüber. Vielleicht lässt sich ja auch so schon was ändern. Und dann könnt ihr ja erstmal nur weitere Reitschulen angucken, Probestunden nehmen und dann für die Beste entscheiden. So ist es kostengünstiger als immer nur bei einer anzufangen und dann doch wieder zu wechseln!

Falls du keine Reitschule mehr findest könntest du auch nach Reitbeteiligungen gucken. Manchmal finden sich auch Leute, die einem gerne noch mehr Wissen mitgeben oder die wollen das du auf ihrem Pferd nochmal extra Unterricht nimmst (das ist dann meist bei privaten Trainern und in keinen Reitschulen mehr!). So kannst du dich dann auch noch weiterbilden!

...zur Antwort

Das sieht zwar schon gut aus (die Zehen sollten aber vielleicht auch noch runter), aber obwohl deine Trainerin das sagt, würde ich mit der Spitze noch warten! Es ist sehr anspruchsvoll für die Füße. Sie müssen gut trainiert und vorallem bereits ausgewachsen sein (du musst min.12 Jahre alt sein), da du sonst große Verletzungen davontragen könntest...

Nach 2 Jahren und x Monaten sollte das wahrscheinlich noch nicht soooo der Fall sein, da du wahrscheinlich nicht über 2× die Woche trainierst (ist schon unüblich).. Das ist aber auch nicht schlimm!

Ich selbst tanze seit über 7,5 Jahren und auch noch nicht angefangen auf Spitze zu tanzen.

Denk also daran: Alles braucht seine Zeit! Und es wäre Schade wenn du dir die Füße ruinierst...

PS: Das soll jetzt nicht so als Hate gemeint sein, ich finde das nur nach meinen Erfahrungen zu früh. Aber das kann ich ja vielleicht auch nicht so gut beurteilen, da ich weitere Umstände nicht kenne ;)

...zur Antwort

Huhu!

Ich fahre mit meiner Freundin in den Osterferien zum Reiterhof Alteheld. Das 1. Mal. Er wirkt alles sehr gut, nett- natürlich gibt es immer auch negative Rezensionen, das ist einfach so.

Es gibt auch noch den Lübbenhof, den hätte ich auch in Erwähnung gezogen, aber es gab ein paar Sachen die ich gerne in meinen Ferien anders hätte (zb. Man reitet dort immer dasselbe Pferd und ich hätte gerne auch mal andere probiert etc.)

2019 war ich dann auch noch bei der Pony Ranch Lanwermann. Für manche voll der Traum, mir wahren da aber zu viele Leute (70-80!) Und es war ein bisschen unorganosiert bzw. Man fühlte sich zwischen den ganzen die da 5× im Jahr sind ziemlich verloren und wusste nicht wohin...

PS: Alle Höfe dürften noch was frei haben und das sind auch nur meine Erfahrungen/Recherchen! Jeder denkt das ein bisschen anders. Ich würde dir empfehlen die Websiten anzugucken und dann entscheiden was du bzw. Ihr am liebsten mögt!

Falls es auch um den Preis geht: Der Reiterhof Alteheld ist mit 370€ glaube ich am günstigsten und die Pony Ranch Lanwermann mit ca. 470€ am teuersten (weiß nicht ob die Preise immernoch so sind...)

...zur Antwort

Ich tanze selbst Ballett und finde nicht das man das am Gewicht festmachen sollte! Wie viel du auf den Rippen hast hängt nicht davon ab, wie gut du tanzen kannst! Das Also erstmal bewusst machen...

Wenn du jetzt aber wirklich Profi Tänzerin auf den größten Bühnen der Welt werden willst, sind da natürlich eher dünnere gewollt/gern gesehen...

Ich würde schätzen bei dir sind das so 45-55kg und bei Erwachsenen so um die 60-65kg. Aber so genau weiß ich das auch nicht. Frag am Besten mal deine Trainerin!

...zur Antwort

Hast du das ganze selbst entworfen, also ohne professionelle Hilfe? Wenn ja würde ich vielleicht mal zu einem Küchenstudio etc. gehen! Die helfen einem immer gut und hätten vielleicht Antworten auf deine Fragen.

Du musst da auch nicht zwingend eine Küche kaufen, wenn du das nicht willst. Kannst aber in dem Termin trotzdem von deren Erfahrungen profitieren!

...zur Antwort

Sport ist natürlich immer eine gute Idee um abzunehmen, allerdings musst du auch auf deine Ernährung achten. Meistens macht mann dann einen Kaloriendefizit, das heißt du solltest so 200-500 Kalorien weniger essen.

-> Statt 1902,55 vielleicht so um die 1600...

...zur Antwort