Jedes Stück Fleisch wird in Deutschland grundsätzlich von einem Veterinär untersucht und bekommt, wenn es okay ist einen farblichen Stempel, der blau ist. Bei Wurst wird auch die Haut ( vom Schwein ) mitverarbeitet. Deswegen kann es passieren, dass du einen blauen Punkt in einer Wurstscheibe findest. Doch darüber musst du dir keine Gedanken machen, weil unbedenklich / ungefährlich.
Klingt fast wie eine Rückkopplung. Membrane vorsichtig mit fettfreien Fingern checken. Ebenso den Rand der Membrane. Ein Riss drin? Falls ja, Box defekt. Wenn du hinten ran kommst, den Magneten checken, sowie nach irgendwelchen Fremdkörpern untersuchen und entfernen.
Hier findest du alles wichtige zum Thema Salmonellen.
Salmonellen – Wikipedia
Fakt ist und bleibt aber ... Salmonellen sind brandgefährlich.
Der Beutel für den Reis hat kleine Punktionen. Das heißt, kleine Löcher, da der Reis ja mit dem Wasser in Berührung kommen muss, um zu garen. Deswegen auch das Wasser salzen ( aber nicht zu viel ). Nach dem Garen den Beutel mit einem Kochlöffel über der Spüle abtropfen lassen. ( Loch im oberen Beutelteil ) Reis danach entweder portioniert servieren oder weiter verarbeiten. ( Reispfanne oder mit etwas anderem im Topf/Pfanne mischen.
Sieht nach einem Mehlwurm oder Käfer aus, was bedeutet, dass du wohl Schädlinge in deinem Schrank hast, wo du dein Mehl lagerst. Schaue einmal genau nach und wenn du schwarze Punkte findest; im Schrank oder in anderen Lebensmitteln wie Reis & Nudeln; alles fortwerfen! OHNE AUSNAHME!!! Lauwarmes Essigwasser mit etwas Spüli und den Schrank feucht auswischen. Bretter ebenso. Behälter & Dosen reinigen ( gründlich ). Den Schrank danach mit Sagrotanreiniger desinfizieren. Neue Klappbügelbehälter besorgen und darin in Zukunft dein Mehl, Reis & Nudeln aufbewahren. Zuvor aber beim Einkauf schon darauf achten, das die Pakete / Tüten der Produkte keine Verletzungen / Löcher aufweisen. Schau auch ruhig in die Tüte rein. Kommt dir da etwas "spanisch" vor, Finger weg.
Solange sie keine Bombage hat ( aufgebläht ), sie farblich, geruchlich und geschmacklich normal ist, kannst du sie verwenden. Eine Bombage bekommt sie nur, wenn du sie mit Mund/Zunge oder nicht sauberen Fingern am Schraubverschluss abgeleckt oder berührt hattest.
Kristallisation – Wikipedia
Kommt natürlich darauf an, was du so behandeln/bearbeiten willst.
Näheres dazu, siehe oben.
Ich tippe, bei dieser Angabe auf das Herstellungsdatum und die Chargennummer. Das hat mit MHD nicht das geringste zu tun. Je nachdem, um was für ein Produkt es sich handelt ( Dose / Tüte ), findest du das MHD Datum ( das Vorschrift ist! ) am Rand der Dose/ Tüte oben oder unten. Aufgedruckt muss es auf jeden Fall sein.
Habe heute auch so ein Paket erhalten, dass ich nicht bestellt hatte. Zumal ... was soll ich als Mann mit Lippenstifte in verschiedenen Farben, anfangen? Sehr suspekt. Habe alles überprüft ... Konto, Pay Pal, etc. ... und nichts. Keinerlei Abbuchungen, die suspekt erscheinen.