Hallo,

es ist gut möglich, dass es mit der Behandlung nichts zu tun hat, sondern an der herbstlichen Jahreszeit liegt.
War deine Kopfhaut im Sommer viel Sonne ausgesetzt? Der Körper versucht sich vor der Sonne zu schützen, indem erst einmal weniger Haare ausfallen, welche dann aber dafür im Herbst zusätzlich ausfallen.

Das habe ich momentan leider auch. :-(

Hoffe, dass ich dir helfen konnte!

Alles Liebe.

...zur Antwort

Ich bin keine Fachfrau. Was ich mir aber beispielhaft vorstellen kann:

  • Konzentration - wie konzentriert kann der Patient dem Gespräch folgen? Gibt er bei Nachfragen inhaltlich wertvolle Antworten? Weiß er, worum es überhaupt geht?
  • Denkweise - Kann der Patient über sein eigenes Verhalten reflektieren? Wie bildet er Urteile und wie begründet er diese? Gelingt es ihm zu abstrahieren?
  • Sprache/Motorik - Gelingt es dem Patienten, sich weitgehend normal zu verständigen und liegen motorische Störungen vor?
  • Bei der Differenzierung von psychischen Strukturen könnte folgendes auffallen: Verstimmungen, Willensschwäche verbunden mit Sturheit, gefühlsmäßige Starrheit

Es kommt auf das Gesamtbild an, Menschen sind unglaublich komplex und jeder der genannten Punkte könnte unzählige andere Ursachen haben. Ein Gespräch wird zur sicheren Diagnose auch nicht ausreichen.

Ich wünsche dir alles Gute und hoffe, dass ich dir ein bisschen helfen konnte.

...zur Antwort

Vielleicht hast du außerhalb deiner Traumwelt das Gefühl, gemischte Signale von ihm zu bekommen? Nach dem Motto “komm her, geh weg”...

Oder du hast Angst davor, abgewiesen und dadurch verletzt zu werden, wenn du ihm gegenüber offen deine Gefühle und Leidenschaft zeigst, dich darin einfach fallen lässt?

Hoffe, ich konnte dir helfen. :-)

...zur Antwort

Wenn du einmal als Psychotherapeut tätig sein möchtest, ist hier Vorsicht geboten. Du wirst mit einem Abschluss von einer Fernuni leider, leider selten zu der Ausbildung zum Psychotherapeuten zugelassen.
Wenn das ohnehin nicht dein Wunsch für die Zukunft ist, hast du bzgl. der Fernuni wesentlich mehr Auswahlmöglichkeiten!

...zur Antwort

Kompetenz kann als die Fähigkeit zum schnellen Lernen gesehen werden. In vielen beruflichen Bereichen bleibt es nicht dabei, immer und immer wieder das selbe zu wiederholen: wer über die Grenzen hinausdenkt, Pfade zum neuen entdeckt und sich in diesem Bereichen schnell zurecht findet kann kompetent bezeichnet werden. Kompetenz wäre demzufolge kein konstanter Zustand, sondern eher als eine kontinuierliche Bewegung zu sehen, in der sich ein Mensch befindet. Selten ist eine Situation exakt so wie eine andere, ein kompetenter Mensch denkt an der Stelle um und meistert sie.
Kurz gesagt: so lange ein Mensch offen zum Lernen und Umdenken ist, so ist er meiner Meinung nach nicht inkompetent. Inkompetent sind jene, die stehen bleiben. Kompetent sein kann man sogar üben... anstatt andere als “inkompetent” zu bezeichnen, sollte man dieser Person einen sanften Anstoß in die Richtung der Kompetenz geben, kann sogar (beiden) Spaß machen! :-)

...zur Antwort
Sonstiges

Lass die Gefühle zu, wenn sie da sind. Pass nur auf, dass du deine Energie in dem Moment in andere Tätigkeiten steckst. Du könntest mal so richtig Sport machen, dich hinlegen, und die Gedanken einfach kommen und gehen lassen (dich selbst beobachten). Wie hier schon geschrieben wurde, kannst du nach einiger Zeit vielleicht sogar die Person einfach so akzeptieren, wie sie ist. Du musst sie nicht unbedingt lieben, aber eben hinnehmen. Das braucht Zeit. Vielleicht solltest du eines deiner Gefühle nicht als “schlecht” oder “gut” bewerten, denn du kämpfst gegen dich selbst an, wenn du versuchst, diese Gefühle zu ignorieren oder so schnell wie möglich loszuwerden.
Akzeptanz und Geduld dir selbst gegenüber ist meiner Meinung nach der Schlüssel.

...zur Antwort
Lasern oder IPL

Seit neustem mit IPL (Braun), die Ergebnisse lassen nach der 4. Anwendung aber zu wünschen übrig obwohl ich dunkle Haare und helle Haut habe! Kann ich momentan noch nicht empfehlen.

...zur Antwort