Hallo Elias253,
etwas warten bis das Druckbett abgekühlt ist. Dann verwende ich die Klinge von einem Teppichmesser. Einfach eine Ecke anheben und dann eine dünne Metallspachtel darunterschieben. Funktioniert auch bei Kaptonfolie und ABS.
Grüße
Hallo Elias253,
etwas warten bis das Druckbett abgekühlt ist. Dann verwende ich die Klinge von einem Teppichmesser. Einfach eine Ecke anheben und dann eine dünne Metallspachtel darunterschieben. Funktioniert auch bei Kaptonfolie und ABS.
Grüße
Hallo,
also wennst etwas handwerkliches Geschick hast, kannst vom Chinamann einen Bausatz für ca. €120.- kaufen. Denn baust Du mal zusammen, dann nimmst von Prusa den Slicer, von thingivers die Moddelle und von Tutorials die Erfahrung. Als Software benutze ich Marlin, gibts im Netz kostenlos.
Bei Fehlschlägen nicht verzweifeln sondern nachdenken, korrigieren und nochmal versuchen. Im Netz bekommst auf die meisten Fragen auch Antworten
Hallo,
schau mal bei Linux CNC in die technische Dokumentation. Dort ist die Kompensation beschrieben.
LG Maddog52
Guten Morgen,
ich hab das CNC Fräse Metallgerüst als Bausatz gekauft und dann mit Motore, Frässpindel und T-Nutenplatte aufgerüstet.
Technische Daten: Portalfräse, Verfahrweg 300x400x150mm (x,y,z), Spindel 2,2 kW wassergekühlt mit Frequenzumrichter.
Gesamtkosten ca.: € 4500.- und Eigenleistung.
Viel Spass Maddog52