Ich habe mir die Frage selbst beantwortet, indem ich einfach das Risiko eingegangen bin und mir ein anderes Modell gekauft habe.
Man braucht für "Skype"-Telefone keine Fritz Box. Das Prinzip ist folgendes: Man schließt das eine Kabel der Empfangseinheit des Telefons an die normale Telefonbuche, und hat ein normales Festnetztelefon. Man schließt das andere Kabel an den DSL-Router (LAN) und stellt so mit dem Telefon eine Verbindung zu Skype her. Ein eingeschalteter Computer ist nicht notwendig.
Das Telefon ist dann sowas wie ein ganz kleiner PC, der nichts anderes als Skype kann.
Und es funktioniert - abgesehen von ein paar Kinderkrankheiten, die mein Philips VoIP855 hat - super! Leider unterstützt es keine Textnachrichten.