starte mal den rechner neu! Sollte es immer noch da sein nochmal löschen.

...zur Antwort

Das ist die Mail mit den Teilzahlungsvergleich woraufhin ich die 56,17 EUR an den RA gezahlt habe.

Sehr geehrter Herr Witt,

Sie haben um Stundung der geschuldeten Forderung gebeten und gleichzeitig versprochen, die Forderungen unserer Mandantin in Raten zu tilgen.

Unsere Mandantin ist bereit, Ihnen Ratenzahlungen zu gewähren. Wir bitten Sie, den aus dieser E-Mail ersichtlichen Teilzahlungsvergleich kurz per Mail zu bestätigen. Die Höhe der Raten ersehen Sie aus dem Teilzahlungsvergleich.

Wir bitten Sie unbedingt die Einhaltung der Ratenzahlungstermine zu beachten, da wir ansonsten gehalten sind, die gerichtliche Beitreibung einzuleiten.

  1. Der Schuldner erkennt an, dem Gläubiger einen Betrag von 56,17 EUR zuzüglich gesetzlicher Zinsen zu schulden.

  2. Der Schuldner verpflichtet sich, den in Ziffer 1. genannten Betrag zuzüglich Zinsen, sowie die Kosten dieses Vergleiches, die sich aus nachstehender Abrechnung ergeben, in monatlichen Raten von je 25,00 EUR fällig jeweils zum 02. eines Monats, erstmals am 02.03.10 auf das oben genannte Konto des Gläubigervertreters, unter Angabe des Aktenzeichens, zu bezahlen, wobei bestimmt wird, dass die Zahlungen zuerst auf die Kosten dieses Vergleiches zu verrechnen sind. Höherzahlungen sind jederzeit möglich, werden aber nicht als Vorauszahlungen für Folgeraten angerechnet.

  3. Die Gläubigerin verpflichtet sich bei pünktlicher Einhaltung der gewährten Raten keine gericht- lichen Schritte oder Vollstreckungsmaßnahmen einzuleiten. Eingeleitete Maßnahmen bleiben jedoch bestehen, bzw. ruhen, solange die Raten vereinbarungsgemäß bezahlt werden.

  4. Sollte der Schuldner mit einer Rate länger als 14 Tage in Rückstand geraten, so ist die jeweilige Restforderung sofort zur Zahlung fällig und die Gläubigerin bei Vorlegen eines Vollstreckungs- titels berechtigt, ohne weitere Vorankündigung die Zwangsvollstreckung fortzusetzen und diese Abtretung offen zu legen. Liegt kein Vollstreckungstitel vor, ist dem Schuldner die Offenlegung der Abtretung rechtzeitig vorher anzudrohen.

  5. Bank:______________________ BLZ:____________________ Kto-Nr.:___________________ Anschrift der Bank:_____________________________________________________________

Zu zahlen sind insgesamt 4 Raten, jeweils zum 02. des Monats: Ratenbeginn 02.03.10 - Ratenende 02.06.10 Monatliche Rate 25,00 EUR, Letzte Rate 11,17 EUR am 02.06.10

0,10 Einigungsgebühr gem Nr.1000 VV RVG = EUR 25 Auslagen gem. Nr. 7002 VV RVG = EUR 5 0 % MwSt.gem Nr. 7008 VV RVG = EUR 0

Saldo der Gebühren = EUR 30

Mit freundlichen Grüßen

...zur Antwort