Eine Übertaktung (oder Overclocking) bezieht sich auf einen Eingriff in die Taktrate von Prozessoren. Dies wird gängigerweise und am häufigsten bei CPUs oder GPUs (also den Chips von Grafikkarten) vorgenommen. Ist aber auch bei vielen anderen Chips usw. möglich.
Normalerweise kitzelt man damit noch einige Prozente mehr Performance aus der Hardware. Oft verkürzt man damit aber auch die Lebensdauer dieser Chips, da sie mehr oder weniger außerhalb ihrer Spezifikation laufen (höhere Temperatur und Abnutzung usw.).
Viele Geräte (wiederum häufig Grafikkarten) sind aber durchaus darauf ausgelegt, auf diese Art etwas "getreten" zu werden bzw. bieten sie eine höhere Toleranz gegenüber Übertaktungen. So verkaufen z.B. viele Lizenzhersteller von Grafikkarten ihre Produkte ganz explizit als "OC" (overclocked), um zu einem geringeren Preis eine geringfügig höhere Performance zu bieten.
Man muss natürlich aufpassen, einen solchen ggfs. selbst vorgenommenen Eingriff nicht zu übertreiben. Sonst geht die teure neue Grafikkarte oder die CPU schnell mit einem kleinen Wölkchen über den Jordan. ;-) Hier sollte man wirklich wissen, was man tut oder sich vorher in einschlägigen Fachforen entsprechend schlau machen.
Grüße,
Mac