Also ganz ehrlich ich bin bei der BF und bin über jeden Ehrenamtlichen FM froh den man noch einsetzten kann. Wenn er es gerne macht hast Du als Freundin ihn zu unterstützen und es ist bestimmt nicht so das jeden Tag 20x der Melder von ihm geht. Eine Zukunft mit Deiner Einstellung hat es nicht. Aber überleg auch mal was Du gerne machst ist er auch dagegen?
Hallo,
das mit der Wespenentfernung ist für die Feuerwehr eine ganz grosse Grauzone im rechtlichen.
Jeder Bürger denkt ich rufe die Feuerwehr und die MÜSSEN das entfernen und vernichten.
NEIN dem ist nicht so. Wenn ich als Gruppenführer mit meiner Einheit zu so einem Einsatz komme schaue ich mir die Lage mehrfach an und erkläre den meisten, dass man mit den Tieren leben kann und muss. Problematik für mich als Feuerwehrmann.: Ich mache mich strafbar! Und gerade jetzt in der Zeit sind Wespen zwar aggressiv aber sie leben auch nicht mehr lange. Denn ausser der Königin sterben alle Wespen nachdem Sommer. Ich lasse von Feuerwehrseite nur Wespenbauten entfernen, wenn sie sich im Kinderzimmerbereich, Kindergärten und Schulen usw. befinden. Also Orte mit einem erhöhten Gefahrenaufkommen.
Und noch was: Hornissennester. Dürfen überhaupt nicht von der Feuerwehr entfernt werden, da diese unter Naturschutz stehen. Nur der Imker darf es umsetzen.
Also auch mal dran denken, dass sich Führungskräfte die so wie ich entscheiden sich im umgekehrten Falle strafbar machen. Und wenn es noch eine ehrenamtliche Kraft ist, ist es doppelt so schlimm, da er es aus der Freizeit heraus macht.
Ich habe auch durch meinen Garten und diversen Obst und Gemüse Wespen hier. Wenn mir eine nicht passt kommt die Fliegenklatsche. Den Rest machen Moskitonetze und Fliegenfänger. Alles halb so schlimm.
Ausser Du oder jemand aus Deinem Umfeld reagiert allergisch (muss vom Arzt attestiert sein), dann kannst Du über die Gemeinde / Stadt / Landratsamt Infos und dafür anerkannte Imker erfragen.
In der Regel zahlt die Versicherung der Gemeinde / Stadt. Da es nicht auf einer Alarmfahrt geschehen ist kann es Dir passieren, dass Du eine Stellungnahme schreiben musst. Kommt auf Deinen LZF oder den Dezernenten an.
In Eigenleistung bzw. Rückzahlung an die Gemeinde / Stadt Versicherung kommt es nur, wenn Du vorsätzlich den Unfall verursacht hast.
Für alle anderen Folgeerscheinungen musst Du selber gerade stehen. Bussgeld, Punkte usw.
Musstest Du an die Polizei was zahlen? Verwarn- oder Bussgeld?
Die T-Impfung nach der im Kleinkindesalter bekommenen Dosis hält ca. 10 Jahre. Danach sollte man den Schutz für Tetanus, Diphterie und Polio erneuern lassen. Es gibt heutzutage Kombipräparate dafür.
Solltest Du überfällig sein werden Dir die meisten Ärzte das Kombi spritzen. Zu beachten den "gepieksten" Arm zwei Tage nicht voll belasten.