Ich habe mich in einen Mann verliebt :(

Hallo alle zusammen,

ich bin 21,m. und habe da ein Problem...

Nun zum Sach verhalt...Ich stehe eientlich auf Frauen, ich war bisher auch nur mit Frauen zusammen. Es dachten zwar schon immer viele, dass ich vielleicht schwul bin und so, aber ich hatte wenn dann nur Beziehungen oder ähnlihes mit Frauen. Vor einiger Zeit wurde ich von einer ziemlich stark verletzt und ich wollte einfach nichts mehr von Frauen wissen ;) Dann kam ich auf die Idee, "die andere Seite" mal auszuprobieren und zu schauen, ob da was dran ist.

Ich habe mich durch ein Datingportal mit einigen Homosexuellen und auch Bisexuellen getroffen und fand es schon irgendwie schön. Ich habe es dannn aber gelassen und mich bis vor kurzem wieder mit Frauen getroffen. Irgendwie ließ mich der Gedanke aber icht los und ich habe mich wieder dort angemeldet,

Dann habe ich "IHN" kennengelernt und es hat von Anfang an gepasst...Also ich fühle mich bei ihm so sicher und geborgen und denke die ganze Zeit an ihn... Das macht für mich nur keinen Sinn, denn wir kennen uns kaum! Und manchmal ist er eigentlich der totale Idiot und stichelt die ganze Zeit ...Sowas kann ich sonst gar nicht leiden. Nur wenn ich dann in seinem Arm liege und dabei einschlafe, dann ist mir alles ringrum egal ;(

Aber er selb st sagt auch, er ist wenn dann Bi und will nur etwas ausprobieren. Deswegen sage ich ihm auch nichts, denn ich habe Angst vor der Reaktion. Nur ich habe angst mich richtig zu verlieben, denn das geht nicht. Ich wollte immer eine Frau und ich will auch Kinder später!!! Was mach ich denn jetzt?

Ich kann da auch mit niemanden drüber reden und habe Angst davor wenn ich ehrlich bin...

Liebe grüße

...zum Beitrag

Hi sunshine,

ich kenne Diese Art von Gefühlen. Ich hatte sie damals selbst, als ich die ersten Male in Männer/Kumpels verschossen war.

Allem anschein nach bist Du vielleicht wirklich bi. Was ich bei Dir aber raushöre ist diese Angst unnormal zu sein und dazu der starke Wunsch, am liebsten ganz normal zu sein. Das ist das, was uns die Gesellschaft ein Leben lang vorgelebt hat und uns mit geprägt hat: Immer schön Männchen und Weibchen zusammen und später Haus und Kinder. Und wenn wir merken, daß wir eben nicht in dieses Bild passen könnten, haben wir zunächst Angst. Wir wollen unsere ganz normale Sexualität entwickeln, können es aber nicht, weil diese Angst uns daran hindert. Und das erzeugt dann ziemlichen Druck.

Was Du gerade durchmachst, kennen denke ich fast alle schwulen oder bisexuellen Menschen. Ich mußte das auch durchmachen. Das gehört zum inneren Comming Out, erstmal mit sich selbst im Reinen zu werden. Sich damit abzufinden, daß man es der Norm nun mal nicht recht machen kann.

Aber glaub mir, das geht vorbei, Du mußt es nur anpacken. Lernen auf die Norm zu schei*en, und Deine Art von Sexualität lieben zu lernen. Das haben schon viele geschafft.

Ich wünsch Dir viel Mut und viel Kraft.

...zur Antwort

Hi

such mal in der WDR die Sendung "Björn Freitag tischt auf" mit dem Titel "fernsehabend". Da besucht er Haribo. Ich meine, daß sie da auch kurz was über die Inhaltsstoffe sagen. Ich meine, mich an Schweineschwartengelatine zu erinnern. Vielleicht hilfts ja.

...zur Antwort

Man muß überhaupt nicht GENAU wissen worauf man steht. Vielmehr findet man es irgendwann selbst heraus. Es kann sein, daß man sich seit der Pubertät schon ziemlich sicher ist, andererseits kenne ich auch Leute, die erst mit 40 ihre bis dahin erfolgreich verdängte Homosexualtiät erkannt und zugelassen haben.

Ebenso gibt es meiner Meinung auch unendlich viele Abstufungen zwischen Hetero Homo und Bi. Wie slimatnight schon in seiner treffenden Art formulierte, ist das ein Persönlichkeitsrecht. Und daraus folgt auch, daß man niemandem Rechenschaft schuldig ist für seine Sexuelle Identität.

Leider müssen auch die Eltern oft eine Art Comming Out durchmachen, wenn ihr Kind sich geoutet hat. Meistens kommt die Nachricht ziemlich prompt, während beim Kind vorher ein längerer Prozeß stattgefunden hat. Da ist es oft für Mütter schwierig, zu akzeptieren, daß ihre Planung von Enkelkindern und der ordnungsgemäße Nestbau ihres Kindes nicht so verlaufen wird, wie sie es 20 Jahre lang glaubten.

Meine Mutter hatte da auch gewisse Probleme. Sie mußte halt etwas, wovon sie immer gesagt hatte , "ja klar, Homosexualität ist doch ganz normal" plötzlich als indirekt betroffene selbst erleben. Und als Eltern ist man ja auch von der Ablehnung durch gewisse Teile der Gesellschaft betroffen.

Ich sagte mit ca. 20, ich sei bi; einerseits um sie erstmal nicht total zu überfordern und andererseits auch, weil ich mich selbst noch nicht traute, das schlimme Wort "Schwul" wirklich auszusprechen. Im Nachhinein sehe ich das als Fehler, weil Bi natürlich immer die Hoffnung nährt, es könnte ja doch noch "richtig" laufen und er nimmt sich ne Frau.

Mir ist auch aufgefallen, daß viele Leute, die vorher nie mit Homosexualtiät zutun hatten, überhaupt keine Ahnung von dem Thema haben. Das betrifft auch weltoffene, intellektuelle und gebildete Eltern. Die Vorstellungen, wenn sich ein Kind outet, sind anfangs ziemlich naiv. Zum Beispiel: "was haben wir in der Erziehung falsch gemacht", oder "ok, das ist jetzt nur eine Phase, irgendwann legt sich das" oder "vielleicht hat er ja nur ein wenigst Angst vor Frauen, er hatte auch noch nie ne Freundin".

(Übrigens ähnelt das auch den Vorstellungen, die ich selbst hatte, als ich mit mir haderte und mir wünschte, einfach nur normal zu sein).

Das sollte eigentlich gar kein so langer Roman werden :) Was ich sagen will ist: Liebe Eltern, laßt los, informiert Euch im Netz oder sogar in Beratungsstellen oder im Freundeskreis Eures Kindes, denn Ihr hängt genau so mit drin. Setzt Eure Kinder nicht auch noch mit irgendwelchen Enkelkindforderungen unter Druck. Das schadet nur zusätzlich.

...zur Antwort

Hi,

das mit dem Safersex haben ja schon viele gesagt. Ich würde Dir sowieso erstmal vom Internet abraten, wenn Du noch nicht so viel Erfahrung hast. Denn wenn sie überhaupt zum Date erscheinen, sind die meistens midestens doppelt so alt und so schwer, wie sie auf ihren Bildern sind. Das soll hier nicht gegen Menschen mit Übergewicht gehen.

Was ich sagen will ist, daß es am Anfang vielleicht besser ist, in eine Bar oder einen Club zu gehen um Leute kennenzulernen, die man wirklich real erleben kann. Und wenn es um reinen Sex geht, dann gibt es ja auch genug Clubs in denen man das machen kann. Wenn nicht in Deiner Stadt, dann bestimmt in der nächst größeren.

...zur Antwort

Hallo,

ich kann mich uteausmuenchen nur anschließen. Der Hauptteil meiner Rechnernutzung während meines Studiums (Elektrotechnik) besteht aus "Büroarbeiten", da man sehr viele Hausarbeiten erledigen muß. Dazu kann ich das freie Textsatzprogramm Latex empfehlen, was an unserer Uni bei den Ingenieursstudiengängen inoffiziell zum guten Ton gehört, weil es sich hervorragend eignet um wissenschaftliche Arbeiten zu erstellen. Dieses Programm läuft auf jedem Rechner.

Desweiteren kann es hilfreich sein, sich ein gutes Mathematikprogramm zuzulegen. Bei uns am verbreitetsten ist Matlab (oder die freie Variante Octave). Für normale Anforderungen läuft es auf jedem durchschnittlichen Rechner/Notebok etc. Alternativen, die ich nie ausprobiert habe, sind wohl Maple, MatCad, oder Mathematica. Allerdings sind diese genannten Programm außer Octave kostenpflichtig. Matlab bietet eine Studentenversion für ca 100 Eur. Bei uns an der Uni gibt es allerdings viele Studentenlizenzen. Deshalb würde ich mich mal an der Uni erkundigen, welche Studentenlizenzen bei Euch verfügbar sind.

Ein weiterer essenzieller Punkt im Ingeneursstudium ist das Erstellen von Plots (also Kurven und Diagramme). Das gehört zum Handwerkszeug des Ingenieurs. Ich persönlich verabscheue Plots von Excel und verwende deshalb meistens Matlab. Aber auch hier gibt es viele Alternativen: Gnuplot, Qtiplot (beide frei) oder auch Origin (kostenpflichtig).

Aber ich denke, im Vorhinein kannst Du vielleicht nicht so viel mit den ganzen Programmen anfangen. Das kommt dann von ganz alleine, man lernt im Studium eine ganze Reihe von Programmen mit der Zeit kennen und entwickelt dann seine Vorlieben.

Wie Ute schon beschrieben hat, gibt es auch häufig Anwendungen, die auf einem Heimrechner sowieso nicht vernünftig laufen. Dazu gehören bei mir z.B FEM- oder FDTD-Simulationsprogramme. Die nutzt man dann im Institut oder bedient sie von zu Hause aus per Remote-Zugang. Wer hat zuhause oder im Netbook schon 90GB Arbeitsspeicher und mehr als 4 Kerne^^

Was das Mitnehmen in die Uni angeht, ist es natürlich schön, wenn man ein zweites kleines Notebook mitnehmen kann und zuhause noch den Rechner stehen hat. Ich persönlich habe mein Notebook höchstens mal zu irgendwelchen Lerngruppen mitgenommen. In Vorlesungen kommt man handschriftlich eh viel schneller und besser klar.

Das sollte mal ein kleiner Einblick sein, wie es bei mir so läuft. Ich hoffe, konntest damit etwas anfangan.

Ich wünsch Dir viel Kraft und Erfolg im Studium.

...zur Antwort

Hallo,

wenn I(U)=U/R ist, dann steigt also der Strom durch den Widerstand mit der anliegenden Spannung linear. Wenn durch einem Widerstand kein Strom fließt, also I=0 ist, dann kann auch keine Spannung anliegen. Daraus folgt:

b=0.

...zur Antwort

Hi, hast Du vielleicht schonmal überlegt, ob Du vielleicht Transsexuell sein könntest?

...zur Antwort

Ok, jetzt weiß ich wies geht. Einfach per Hand korrigieren

https://launchpad.net/~texlive-backports/+archive/ppa

Oben der Link, falls jemand das gleiche Problem hat.

...zur Antwort

da lief wohl was mit der formatierung falsch. Ich wollte eigentlich maja und ubuntu precise fett darstellen, um die Unterschiede zu markieren.

http://ppa.launchpad.net/texlive-backports/ppa/ubuntu/dists/maya/main/source/Sources 404 Not Found

://ppa.launchpad.net/texlive-backports/ppa/ubuntu/dists/ubuntu precise

...zur Antwort

Hier als PDF mit verstärkter Grundlinie. http://www.papersnake.de/liniert/

...zur Antwort

Hi Suria,

mit dieser großen Panik kannst Du Dir Hilfe suchen. Es gibt an jeder Uni eine kostenlose Beratung, was Prüfungsängste und diese ganze Thematik angeht. Diese Beratung machen Psychologen oder -innen und sie haben schweigepflicht. Ich kenne zwei Komillitonen, denen eine solche Beratung geholfen hat.

Was das Bafög angeht, bei mir war es so, daß ich glaube ich zum 6. Semester eine gewisse Zahl an Credits nachweisen musste. Auf jeden Fall würd ich mich beim Bafögamt genaustens informieren.

Ich wünsch Dir viel Kraft und viel Erfolg.

...zur Antwort

Wenn Du es schön haben willst, dann würde ich LaTex empfehlen. Da werden Texte nach typographischen gesichtspunkten erstellt. Im Vergleich dazu sieht Word/Openofficce ziemlich bescheiden aus. LaTex ist kostenlos. Allerdings dauert die Einarbeitungszeit ziemlich lange. Hier http://user.uni-frankfurt.de/~muehlich/tex/wordvslatex.html gibt es einen Vergleich zwischen Word und Latex, was das Schriftbild angeht. Wenn Du keinen Unterschied siehst, würde ich Word nehmen. Wenn dir LaTex besser gefällt, dann würde ich überlegen, ob ich mich in LaTex einarbeite.

Für die Graphiken gibt es sicher auch viele kostenlose Programme.

...zur Antwort

Hi, blöde Situation, aber ich würde ihm jetzt sagen, daß es so nicht weitergeht. Wenn er nicht mit sich im Reinen ist, dann kann da nichts draus werden. Ich würde mir auch vor diesem Gespräch deutlich klar machen, daß es eventuell das Ende der jetzigen Beziehung bedeuten könnte.

Wie ich Deiner Frage entnehmen konnte, ging die Beziehung etwas über ein Jahr und war schon kompliziert. Nun, wenn jetzt schon solch fundamentalen Fragen im Raum stehen, vermute ich, daß da nicht mehr viel bleibt.

Ich meine also, daß Du nicht mehr weiter kämpfen solltest. Es liegt nicht bei Dir, die Sache zu retten, sondern bei ihm, sich über sich selbst klar zu werden.

Ob Du nun ein hartes Limit setzen solltest, kann ich Dir nicht raten. Zumindest wäre jetzt der Zeitpunkt, Deinen Standpunkt klar zu machen, daß Du in dieser Form nicht mehr weitermachen kannst. Er nutzt Dich aus. Und das würde ich erstmal nicht weiter mitmachen. Im Ideallfall bringt er vielleicht Verständnis für Deine Situation auf. Das könnte ein Anfang sein... Wenn nicht, dann solltest Du stark überlegen, ob Du weiter unter dieser Sache leiden willst.

Ich wünsch Dir viel Glück.

...zur Antwort

Ich finde es schwierig, da einen Rat zu geben. Ganz allgemein würde ich sagen, wenn eine Beziehung schon so losgeht (6 Wochen sind ja noch nicht viel), dann ist das Ende schon vorprogrammiert. Wenn man es so sieht, dann besser das ganze schnell beenden.

Aber wenn Dir wirklich was an ihm liegt, und ihr eine Lösung finden wollt, dann wird wohl die meiste Arbeit bei ihm liegen. Wenn jemand so stark klammert, dann kann das verschiedene Ursachen haben. Vielleicht ist es sogar sinnvoll, daß er professionellen Rat sucht. Die Fragen, die Du Dir beantworten solltest, ist, wieviel Dir an ihm liegt, und ob er bereit ist, einen Änderungsprozeß durchzumachen, was nicht einfach ist und auch länger dauern dürfte.

"Die Angst vor Nähe" ist ein gutes Buch über das Thema.

viel Glück

...zur Antwort
Empfindet er doch etwas für mich? (Homosexuell, verliebt in besten Kumpel)

Hallo Leute!

Vor laaanger Zeit hab ich meinem bestem Kumpel gestanden dass ich schwul bin und ihn liebe. Er hat es am Anfang sehr gut aufgenommen und erklärte mir aber dass er auf eine Kollegin von ihm steht. Er war danach ganz normal zu mir. Als ich ihm das sagte, war er aber schon ziemlich dicke mit dem neuen Schüler und ich geriet immer mehr in Vergessenheit, bis ich eines Tages ausrastete weil er wieder mal bei facebook mit mir gechattet hat und mir erzählt hat wie sehr er seinen Schwarm vermisst. So kam es schliesslich zum Streit. Ich war so blöd und hab bei allen rumgejammert dass er dann die Freundschaft gekündet hat, so würde er auch gehänselt wie z.B: "Geh doch zu deinem Freund." usw. Heute hat er mir aber verziehen, (denke ich jedenfalls) denn wir haben uns darauf geeinigt uns wieder normal zu benehmen, Sind aber trotzdem keine Freunde mehr und er spricht nur noch selten mit mir. Nun, das ganze Theater geht schon etwa 2 Jahre, und ich bin immer noch nicht über ihn hinweg, weil irgendetwas sagt mir er könnte doch schwul sein und dass er doch etwas für mich empfindet. Ich hasse es am Morgen aufzuwachen und nach einem Traum zu denken wir wären zusammen... ich träume immer wieder von ihm und dass wir ein Paar sind...

Nun meine Frage: Denkt ihr es besteht noch Hoffnung, weil bevor ich es ihm gesagt habe war ich 100% sicher dass er schwul ist, denn er hat mir ein paar mal zwischen die Beine gefasst und sonst so Sachen...

Sorry für denn halben Roman ;) und vielen Dank schon mal im Voraus! LG Nico

...zum Beitrag

Hi Nipfi,

ich kann mich slimatnight nur anschließen: vergiß den Gedanken an eine Beziehung mit ihm. Ich hab dasselbe durch und weiß wovon ich rede. Das erste Mal ist es meistens schwierig einzusehen, daß wenn man einen Korb bekommt, die Sache aussichtslos ist. Eine Beziehung, die auch funktioniert, kann sich nur ergeben, wenn es quasi ganz von alleine geht. Aber in diesem Fall verschwendest Du nur Zeit, weil Du auf ihn wartest und ein Bild von ihm hast, das wahrscheinlich nicht der Wahrheit entspricht. Wenn man verliebt ist, dann ist man oft ziemlich blind.

Mir hat in Deinem Fall eine komplette Kontaktsperre von 6 Wochen durch die Ferien geholfen. In dieser Zeit wurde mir klar, daß ich mir was vor mache und auf etwas warte, das nie kommen wird. Unsere Freundschaft hält nun seit mehr als sieben Jahren, seit ich ihm gesagt habe, daß ich nun drüberweg war und wieder klar denken konnte.

Ich wünsch Dir viel Glück.

...zur Antwort

Hallo Ersin, mit 14 war ich mir auch nicht sicher, ob ich schwul bin oder nicht. In diesem Alter ist man oft noch nicht sicher. Wie viele andere schon sagten: lass Dir Zeit. Finde es erstmal heraus. Irgendwann wirst Du selbst erkennen, ob Du schwul bist, oder bi oder Hetero.

Vielleicht hilft es Dir auch, mal bei einer Beratung anzurufen. Es gibt in fast jeder mittleren bis größeren Stadt ein Sorgentelefon für schwule Jugentliche oder solche die Fragen dazu haben. Dort kann man sich anonym beraten lassen. Google wird Dir da helfen. Vielleicht gibt es ja auch eine Beratung per Email, das ist noch anonymer, wenn Du nicht anrufen magst.

Ich weiß, wie schwer das alles ist, weil ich in Deinem Alter ganz ähnliche Sorgen hatte. Aber vor allem: vergiß bitte mal die Hölle. Meine ganz persönliche Meinung ist, dass eine Religion, die Homosexualität verteufelt (egal ob Islam, Christentum oder sonst was) nicht mehr Zeitgemäß ist. Für mein Verhältnis zu Gott, meinem Seelenheil und zu meiner Sexualität bin ich selbst verantwortlich. Jemanden, der mir mit der Hölle droht, würde ich jedenfalls nicht in Sachen Schwulsein zu Rate ziehen.

...zur Antwort

Puh, das kann ich schwer sagen. Bestimmt ist der Bachelor auch vom Gehalt besser gestellt, weil man ja auch höher qualifiziert ist.

...zur Antwort