Also mir ging es auch lange so. Mittlerweile habe ich jedoch eine Methode gefunden, die mir hilft, Gewicht zu verlieren, und zwar esse ich tagsüber nur morgens und mittags, was ich will. Nachmittags esse ich nichts. Abends dann ernähre ich mich nur von Lebensmitteln die keinen Zucker enthalten. Der Fettgehalt ist erst einmal "nicht so wichtig", weil es darum geht, abends/vor dem Schlafen Proteine zu sich zu nehmen. Proteine sind in Zusammenhang mit Fett nicht so schlimm wie Zucker + Fett aber natürlich sollte man auch auf die Menge Fett achten, die man zu sich nimmt.
Nach einer gewissen Zeit, in der ich abends sehr proteinhaltige Nahrung zu mir genommen habe, bin ich dann auf Proteinpulver umgestiegen. Ich wollte das einmal ausprobieren, wobei ich anfangs auch sehr skeptisch war.
Nun nehme ich jeden Abend einen Proteinshake zu mir und ab und zu beende ich meinen Tag mit einem 15-20 min. dauernden Hanteltraining.
So klappt das bei mir. Was man natürlich beachten sollte ist, dass zwischen dem Mittagessen und dem Abendessen (Proteinaufnahme) bzw. generell zwischen den Mahlzeiten 5 Stunden liegen sollten, in denen man keine Nahrung zu sich nimmt. Um das Hungergefühl, das sich vor allem zu Beginn dieser Umstellung ergibt, zu unterdrücken, sollte man viel trinken (z.B. Wasser) und sich vom Essen ablenken.
Ich habe einmal gelesen, dass wenn man abends Proteine zu sich nimmt, diese nachts die körpereigenen Fettzellen öffnen und "ausspülen"(ich glaube sie entfernen den darin gebundenen Zucker oder so ähnlich). Nimmt man nachmittags noch zuckerhaltige Lebensmittel zu sich, wird dieser Effekt verhindert.
Das einzige, was ich bei dieser Methode noch nicht weiß, ist, ob es auf lange Sicht gesehen gesund ist. Ich habe bisher jedoch noch keine negativen Auswirkungen feststellen können.
Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen.