Direkt dahinter ;)
de.wikibooks.org/wiki/Gitarre:_Grunds%C3%A4tzliches_zum_Greifen_der_Akkorde#Wohin_mit_den_Fingern
Direkt dahinter ;)
de.wikibooks.org/wiki/Gitarre:_Grunds%C3%A4tzliches_zum_Greifen_der_Akkorde#Wohin_mit_den_Fingern
Da ist man einige Zeit nicht mehr hier und schon so ein Mist. Also:
Wenn die Saiten schon länger drauf sind, dann würde ich alle wechseln. Wenn die Saiten allerdings erst zwei Tage drauf sind, reicht es eine zu wechseln. Wichtig ist: Neu aufgezogene Saiten immer dehnen.
welcher ist denn da der beste
Nen '67er SLP. Nein, im Ernst. Den Besten gibt es nicht, jeder hat 'nen anderen Geschmack. Teste alles aus, dann wirst du dir deine Meinung bilden können. Und leg dich auf keine Marke fest, erst recht nicht, wenn du noch keine Erfahrung mit ihr hast.
Bodentreter bzw. Effekte sind nicht vonnöten, manche möchten sie aber gerne haben. Ich lehn die meisten ab - auch Geschmackssache.
Harmonisch Moll ist einfach nur eine Tonleiter, mehr nicht ;)
de.wikipedia.org/wiki/Moll#HarmonischesMoll
Ach das hab ich und unser Bassist auch, wenn der Amp zu laut ist ;) Dreh den Amp noch lauter und spiel, dann klappt das schon :P :D
Je mehr Gain und Volume du einstellst (auch bei den Pedalen), desto eher wird das kommen. Anderes Kabel ausprobieren wäre 'ne Idee, denke aber nicht, dass du das damit in den Griff bekommst. Probier's mal ohne die Pedale. Und wie schon gesagt: Wenn du nur einen PU nutzt oder Zeit hast an der Klampfe zu regeln, mach einen PU auf 0 und wenn du grad nicht spielst, dann schaltest du auf den, dann ist Ruhe, dann sollte es nur das Grundrauschen des Amps geben.
Also: Ein Akkord besteht aus mindestens drei unterschiedlichen Tönen (Oktaven zählen nicht). Dieser ist dann Dur, Moll, aber es gibt auch welche, bei denen man es nicht an der Bezeichnung sieht, sondern nur im Kontext erschließen kann (z.B. sus-Akkorde, wo die Terz ersetzt wird).
Ein berühmter Zweiklang, wenn nicht sogar der berühmteste, ist der Powerchord. Besteht aus Grundton, Quinte und evtl. Oktave. Wäre der Grundton ein E, würde der Akkord E5 heißen und aus den Tönen E und A bestehen. Da die Terz fehlt, gibt es auch hier keine eindeutige Zuordnung.
Aber für solche Fragen ist dein Lehrer doch da ;)
Normal sollten 9er oder 10er sein, gibt hunderte verschiedene Varianten, einfach probieren, was dir am ehesten gefällt.
Damit kann man die Oktavreinheit einstellen, damit du bei z.B. leerer G-Saite auch im 12. Bund ein G und (im extremen Fall) kein Gb oder so hast.
Sollte einiges bei Google zu finden sein. Wenn du andere Saiten aufziehst, sollte man das immer mal überprüfen. Ansonsten einmal einstellen und gut ist.
Schau mal hier:
gutefrage.net/tipp/unterschiede-zwischen-den-gitarrenarten
Ein C-Dur Akkord greift man in der Regel so:
e|--0--|
B|--1--|
G|--0--|
D|--2--|
A|--3--|
E|-----|
Welche Saiten du davon zupfst, ist ganz dir überlassen.
Welche Beschreibung? Du hast nicht einmal 'ne Bauform genannt. Spar lieber noch 50€, spiel was im Laden an und such dir die Gitarren, die dir gefallen haben, bei eBay Kleinanzeigen oder so. Aber auch hier gilt: Vorher anspielen!
Heute Weiß Ich - Daniel Wirtz
Schreibt sehr emotionale und geile Songs.
Möglich ist es, aber dafür schwierig, Fragen bleiben oft ungeklärt und evtl. Unsauberheiten fallen einem nicht selber auf.
Was heißt ein wenig spielen? Irgendwelche zufälligen Bünde spielen? Wenn du Spaß dran hast ist es fast egal was du kannst. Erfolge bemerkt man selber kaum, das Meiste klappt nicht sofort und Vieles braucht regelmäßige Übung. Bleib dran und das wird was.
Videos mochte ich nicht so, aber wenn du nach was Speziellem suchst, dann wirst du auf Youtube was finden. Ein guter Link:
gutefrage.net/tipp/kostenlose-gitarrenkurse-gezielt-fuer-den-anfaenger
Hier ist es H-Moll, zu den Akkorden:
gutefrage.net/tipp/gitarre-akkorde--tabs-finden--welches-schlagmuster-ist-das-richtige
Jup, das ist ein Feedback, kannst ja mal googeln - ist gut erklärt.
Wichtig ist, dass der Amp laut genug ist. Höchstwahrscheinlich musst du dich Richtung Box drehen und dich dieser nähern, ein wenig Vibrato machen und dann klappt's. Gibt's glaub ich auch Anleitungen auf YouTube.
Schau mal hier:
all-guitar-chords.com/index.php
griffbrett.de/2011/01/wie-liest-man-tabulatur/
022030 Em7
x32030 Cadd9
320033 oder 320003 G
xx0232
An dem Klang.
Gar nichts. Privatverkauf und daher keine Garantie. Du hast nur garantiert, dass der Amp zum Zeitpunkt des Versandes funktioniert hat. Außerdem hätte der Käufer auf versicherten Versand bestehen können.
Allerdings soll es ein neues EU-Gesetz geben, weiß aber nicht wie grad der aktuelle Stand der Dinge ist.
Ich würd das Geld nicht so leicht rausrücken, kannst ihm ja anbieten, ob er den Amp an dich zurückschickt und das Geld wieder bekommt. Wer weiß ob an dem Amp was ist.
Ja, die suchst du.
Schau mal hier:
gitarre-spielen-lernen.de/forum/ftopic22001.html