https://www.barmer.de/presse/presseinformationen/newsletter-gesundheit-im-blick/selbstbraeuner-haut-sonne-1070358
Kannst du bei dir die Körpertemperatur und Blutdruck messen/messen lassen?
Wenn die KKT bei über 38° oder unter 36° und dein systolischer Blutdruck (der erste Wert) unter 100 ist, dann solltest du ggf. in die Notaufnahme oder den ärztlichen Bereitschaftdienst anrufen.
Ansonsten zustand überwachen, Hausarzt Termin vereinbaren.
Und denke daran, wenn es dir ganz schlecht geht, die 112 rufen.
Ja, sag deiner Ärztin das du dir sorgen machst, und das du das gerne schnellst möglich überprüfen lassen willst.
Generell kann man sagen, machen dir die Symptome Angst, ab zum Arzt.
In die Notaufnahme m.E. nicht aber, am Montag ggf. einen Termin mit dem Hausarzt vereinbaren, und wenn du das gefühl hast auf die Dringlichkeit hinweisen.
Wenn du dich bewegst und dein Körper wärme abgibt, vom Klima-Aspekt sehr lange.
Wenn du statisch bist und z. B. viel Alkohol getrunken hast könnte es tatsächlich zu erfrierungen kommen.
Fun-Fact: Kurz bevor Personen erfrieren wird ihnen ggf. sehr warm, und sie ziehen sich nahzu ganz aus. Bevor sie dann versterben.
An sich im theoretischen Sinne nichts, außer Energie.
Die Arbeit eines Bauingenieurs schwieriger zu machen.
Informatik wahrscheinlich nie, bzw. Programmieren, weil sonst die Benutzer genau spezifizieren müssen was sie wollen.
Erstmals musst du wissen mit welcher kryptologische Hashfunktion, der Hash gehasht wurde. Danach kannst du versuchen den Hash gegen eine Liste zu vergleichen und schauen ob der Hash schon vor dir "gecrackt" wurde, wenn dem nicht derfall ist mussst du Ihm selber "cracken" je nach Hashfunktion musst du unterschiedliche Programme/Algorithmen nutzen.
---
Es gibt verschiedene Methoden, um einen Hash zu cracken, abhängig von dem verwendeten Algorithmus und der Länge des Hashes. Eine Methode ist das Brute-Force-Verfahren, bei dem alle möglichen Eingabezeichenfolgen durchprobiert werden, bis der entsprechende Hash erzeugt wird. Eine andere Methode ist die Verwendung von Wörterbüchern oder vorab erstellten Tabellen, die bekannte Hashes enthalten.