Das ist richtig so, die Telekom bezahlt im vorraus
Die Lösung ist recht einfach: Nach Beauftragung eines NEUEN DSL Anschlusses (gilt nat nicht wernn schon ein Telekom DSL Vertrag für dich besteht) wird erst einmal normales DSL geschaltet. Erst nachdem dieses einwandfrei läuft wird ein Techniker erneut raus geschickt um dir VDSL zu schalten. Je nach Auftragslage kann dieses umschlaten auch mal 3 Wochen dauern.
Also habt ihr da nen klassischen Zwischenverteiler. Den lässt du bitte in Ruhe und rufst die 0800-3302000 (Telekom Servicehotline, kostenlos) an. Zur Identifizierung brauchst du die Kundennummer (Steht oben rechts auf jeder Rechnung) und evtl. das Geburtsdatum sowie die vollständige Anschrift deines Onkels. Bitte den Nsprechpartner an der Hotline um einen Technikertermin und erkläre dem Ansprechpartner so genau und verständlich wie möglich um was es geht. Wenn alle Leitungen und Schaltkästen von einem Techniker der Telekom eingerichtet worden sind dann trifft dich im Falle eine Störung keine Schuld und es kommen auch keine Kosten auf dich zu.
P.S.: Alle Angaben oben treffen nur zu wenn dein Onkel auch als Kunde bei der Telekom ist. Ansonsten musst du dich an den für dich passenden Support wenden ;)
Mit nagellackentferner bekommste jeden Aufdruck weg. Wenn sie um die 60€ gekostet haben (außer bei real, da gibt es die manchmal auch für 40€) dann haste echte ;)
Wenn dein Onkel einen analogen Anschluss hat sind die 2 Adern vollkommen ausreichend. Ich rate dir dringend davon ab an dem APL (Abschlusspunkt Linientechnik) rum zu fummeln da bei einer Störung die durch dein Eingreifen entsteht die Technikerkosten auf dich zukommen. Das wären dann 40€ pro angefangene Viertelstunde plus 100€ Selbstverschulden.
Darf ich fragen bei welchem Anbieter du DSL hast und welcher Router geliefert wurde
Kann meinem Vorredner da nicht zustimmen, 1200€ sind vollkommen übertrieben. Wenn der PC wirklich NUR zum spielen sein soll reichen 600€ aus, allerdings muss man dann evtl in manchen Games Abstriche in der Performance machen. Ich stell mal ein Beispiel auf:
Hier wären schonmal CPU, Mainboard, RAM, Netzteil und Gehäuse vorhanden. http://geizhals.at/deutschland/a415307.html
Dann brauchen wir noch eine gute Grafikkarte, da käme für mich eine ATI HD5830 in Frage, bietet ein Gutes Preis Leistungs Verhältniss von 180€. Dann wären wir bei 500€. Dann bleibt noch platz im Budget für eine größere Festplatte. Allerdings fällt diese weg wenn das Netzteil weniger als 500 Watt hat.
Wird nicht unbedingt der leiseste Kühler sein, kann man bei der Hardware auch nicht erwarten.
einen USB Stick U3 fähig machen ist nicht möglich. Wie meine Vorredner schon sagten geht das nur über Portable Apps
Punkt 1: einm Attest ist (wenn nichts anderes im Ausbildungsvertrag steht) erst ab dem 4ten Fehltag von nöten.
Punkt 2: Du kannst nicht wegen einer solchen Angelegenheit gekündigt werden. Im schlimmsten Fall bekommst du eine Abmahnung. Erst nach der dritten Abmahnung kannst du gekündigt werden.
Das Gerät hat von Haus aus kein WLAN. Allerdings hast du ja einen Netzwerkanschluss wo dein Kabel rein geht. Und mir persönlich ist kein Router bekannt welcher nur WLAN anbietet da ein Servicetechniker (so wie ich) auch die möglichkeit haben muss sich per Kabel anzumelden. Sonst hätte ich ein Problem wenn ich beispielsweise die Konfiguration so ändere das das WLAN nicht mehr aktiv ist. Es sollte also ein LAN Anschluss (so heisst der Anschluss den du brauchst) vorhanden sein.
Die Stärke. Die Zahl gibt den Miligramm Wert des Wirkstoffes an. Also sind ACC 600 3mal so stark wie die 200er
# Für die Wiederherstellung müssen Sie das System von der Windows-DVD booten. Sobald der "Installieren-Dialog" erscheint, wählen Sie im unteren Teil den Link Computerreparaturoptionen. Einige Systembuilder statten ihre Systeme mit einer Recovery-Partition aus. Sofern Sie über eine solche verfügen, können Sie mit [F8] beim Booten (noch bevor das Logo erscheint) den Startdialog aufrufen. Wählen Sie in dem erscheinenden Menü dann erweiterte Startoptionen und hier dann Computerreparaturoptionen. Klicken Sie auf das Betriebssystem, das Sie reparieren möchten, und klicken Sie auf [Weiter]. Nach Auswahl des Tastaturlayouts wählen Sie in den Systemwiederherstellungsoptionen die Eingabeaufforderung. Geben Sie Bootrec.exe ein und drücken Sie die [EINGABETASTE]. danach "/fixBoot" und "/FixBoot" eingeben. dann neustarten und gut is