Deine Gefühle in dieser Situation sind absolut verständlich, vor allem, weil du in einer Phase der Unsicherheit bist und herausfinden möchtest, wo du mit ihm stehst. Hier sind einige Gedanken dazu, die dir vielleicht helfen können, die Situation besser einzuschätzen:
1. Unterschiedliche Kommunikationsstile: Es klingt so, als hättet ihr einfach sehr unterschiedliche Vorstellungen von Kommunikation. Du schreibst gerne viel, möchtest regelmäßig Kontakt und bist daran gewöhnt, dass ein Partner dir oft Nachrichten schickt oder täglich anruft. Er hingegen scheint einen distanzierteren Kommunikationsstil zu haben. Das heißt aber nicht unbedingt, dass er kein Interesse hat – manche Menschen sind einfach nicht so aktiv beim Schreiben oder haben andere Prioritäten, wenn es um den Alltag geht.
Da er Rechtsanwalt ist, hat er wahrscheinlich einen sehr anspruchsvollen Job, der ihn stark beansprucht, und möglicherweise ist sein Zeitmanagement strenger. Für ihn könnte es normal sein, alle paar Stunden zu antworten, weil er in einem Umfeld arbeitet, wo er ständig konzentriert und verfügbar sein muss.
2. Verbindliche Gesten im echten Leben: Die Tatsache, dass er dich bereits mehrmals eingeladen hat, für dich gekocht hat und auch den Schritt zu einem Kuss gemacht hat, zeigt, dass er wohl auf einer persönlichen Ebene Interesse hat. Manche Menschen sind nicht so aktiv beim Schreiben, legen aber viel Wert auf die Momente, die sie im echten Leben teilen. Es könnte sein, dass er den direkten Kontakt für wichtiger hält und das Schreiben als weniger bedeutsam empfindet.
3. Deine Erwartungen und Erfahrungen: Es ist vollkommen in Ordnung, dass du andere Erwartungen hast – besonders, weil du es aus deiner früheren Beziehung anders gewohnt bist. Es scheint, dass dein Ex-Freund sehr kommunikativ war, und das hat die Messlatte für dich hoch gesetzt. Doch jeder Mensch ist anders, und es ist möglich, dass dieser Mann einfach nicht der Typ ist, der viel über Nachrichten kommuniziert. Das bedeutet nicht automatisch, dass er kein Interesse hat, sondern eher, dass er anders kommuniziert.
4. Direktheit und Klarheit: Wenn du merkst, dass diese Situation dich verunsichert, könnte es sinnvoll sein, offen mit ihm darüber zu sprechen. Nicht in dem Sinne, dass du ihn drängst oder kritisierst, sondern dass du ihm erklärst, wie du dich fühlst und was du brauchst, um dich wohlzufühlen. Er könnte es einfach nicht merken, dass dir der häufige Austausch so wichtig ist. Manchmal haben Menschen unterschiedliche Vorstellungen davon, wie man Interesse zeigt, und eine offene Kommunikation kann Missverständnisse beseitigen.
5. Seine Perspektive: Er ist in seinen 30ern und hat wahrscheinlich eine andere Art, Beziehungen zu handhaben, als du es vielleicht gewohnt bist. Er könnte jemand sein, der sich eher durch Taten als durch Worte zeigt – indem er dich einlädt, für dich kocht und Zeit mit dir verbringt. Vielleicht ist ihm gar nicht bewusst, dass sein Verhalten bei dir den Eindruck von Desinteresse erweckt, weil er es als "normal" empfindet.