frage an alle?

ich habe jemanden kennengelernt und dieser antwortet mir so alle 3-4h es gibt kein gute nacht oder kein guten morgen sondern man antwortet dann direkt auf den text der eben von der person davor geschrieben wurde. er ist 35 und arbeitet als rechtsanwalt, ich verstehe dass er viel zu tun hat aber ich finde es gibt einfach sachen, dass man mehr antwortet wenn man doch interesse hat? wir haben uns schon 3 mal gesehen waren essen und er hatte mich zum mitagessen eingeladen wo er gekocht hat, er hatte mich auch bereits geküsst. aber wenn wir schreiben ist es irgendwie komisch, ich kenne es dass man vom tag erzählt oder frägt wie es war aber es sind so kurze antworten, schon auch jedes mal fragen von ihm aber ja nicht so wie ich. ich schreibe gerne und viel und nicht erst alle 2-4h ich hatte ihn auch gefragt er hat kein instagram, laut seiner aussage, hasst sprachnachrichten und facetimed auch nie oder so. ich komme damit irgendwie nicht klar, weil ich finde dass man mehr interesse zeigen sollte. auch wenn ich sage, dass ich am abend nichts vor habe finde ich dass er gerade am anfang auch fragen könnte ob wir was machen. oder nicht ? ausderdem wohnen wir gerade mal 40min entfernt voneinander. ich kenne das von meinem ex freund der hat irgendwie die messlatte zu hoch gesetzt, dass wir jeden tag telefoniert haben, getroffen so oft es eben ging aber ich versteeh, dass auch - nicht jeder ist gleich - aber zeigt das nicht, dass er desinteresse hat? man möchte doch so viel von der person haben wie es geht gerade am anfang? ich bin 27 er 35

bitte um ehrliche antworten und keinen quatsch, die frage ist mir sehr wichtig.

...zum Beitrag

Deine Gefühle in dieser Situation sind absolut verständlich, vor allem, weil du in einer Phase der Unsicherheit bist und herausfinden möchtest, wo du mit ihm stehst. Hier sind einige Gedanken dazu, die dir vielleicht helfen können, die Situation besser einzuschätzen:

1. Unterschiedliche Kommunikationsstile: Es klingt so, als hättet ihr einfach sehr unterschiedliche Vorstellungen von Kommunikation. Du schreibst gerne viel, möchtest regelmäßig Kontakt und bist daran gewöhnt, dass ein Partner dir oft Nachrichten schickt oder täglich anruft. Er hingegen scheint einen distanzierteren Kommunikationsstil zu haben. Das heißt aber nicht unbedingt, dass er kein Interesse hat – manche Menschen sind einfach nicht so aktiv beim Schreiben oder haben andere Prioritäten, wenn es um den Alltag geht.

Da er Rechtsanwalt ist, hat er wahrscheinlich einen sehr anspruchsvollen Job, der ihn stark beansprucht, und möglicherweise ist sein Zeitmanagement strenger. Für ihn könnte es normal sein, alle paar Stunden zu antworten, weil er in einem Umfeld arbeitet, wo er ständig konzentriert und verfügbar sein muss.

2. Verbindliche Gesten im echten Leben: Die Tatsache, dass er dich bereits mehrmals eingeladen hat, für dich gekocht hat und auch den Schritt zu einem Kuss gemacht hat, zeigt, dass er wohl auf einer persönlichen Ebene Interesse hat. Manche Menschen sind nicht so aktiv beim Schreiben, legen aber viel Wert auf die Momente, die sie im echten Leben teilen. Es könnte sein, dass er den direkten Kontakt für wichtiger hält und das Schreiben als weniger bedeutsam empfindet.

3. Deine Erwartungen und Erfahrungen: Es ist vollkommen in Ordnung, dass du andere Erwartungen hast – besonders, weil du es aus deiner früheren Beziehung anders gewohnt bist. Es scheint, dass dein Ex-Freund sehr kommunikativ war, und das hat die Messlatte für dich hoch gesetzt. Doch jeder Mensch ist anders, und es ist möglich, dass dieser Mann einfach nicht der Typ ist, der viel über Nachrichten kommuniziert. Das bedeutet nicht automatisch, dass er kein Interesse hat, sondern eher, dass er anders kommuniziert.

4. Direktheit und Klarheit: Wenn du merkst, dass diese Situation dich verunsichert, könnte es sinnvoll sein, offen mit ihm darüber zu sprechen. Nicht in dem Sinne, dass du ihn drängst oder kritisierst, sondern dass du ihm erklärst, wie du dich fühlst und was du brauchst, um dich wohlzufühlen. Er könnte es einfach nicht merken, dass dir der häufige Austausch so wichtig ist. Manchmal haben Menschen unterschiedliche Vorstellungen davon, wie man Interesse zeigt, und eine offene Kommunikation kann Missverständnisse beseitigen.

5. Seine Perspektive: Er ist in seinen 30ern und hat wahrscheinlich eine andere Art, Beziehungen zu handhaben, als du es vielleicht gewohnt bist. Er könnte jemand sein, der sich eher durch Taten als durch Worte zeigt – indem er dich einlädt, für dich kocht und Zeit mit dir verbringt. Vielleicht ist ihm gar nicht bewusst, dass sein Verhalten bei dir den Eindruck von Desinteresse erweckt, weil er es als "normal" empfindet.

...zur Antwort

1. Elektronische Fehlfunktion: Es könnte sein, dass deine Musikanlage eine Art elektrische Störung oder Restladung im System hatte, die dazu geführt hat, dass sie plötzlich wieder anging, obwohl sie nicht eingesteckt war. Elektronische Geräte, insbesondere ältere, können manchmal durch Spannungsschwankungen oder statische Aufladung solche Phänomene verursachen. Wenn das Gerät schon älter ist, könnte es auch sein, dass interne Komponenten wie Kondensatoren noch eine geringe Restladung halten und dann plötzlich Energie freisetzen.

2. Hypnagoge Halluzinationen: Ein Zustand zwischen Schlaf und Wachsein kann manchmal zu sogenannten hypnagogen Halluzinationen führen. Diese können sowohl visuelle als auch akustische Halluzinationen umfassen und treten häufig in Verbindung mit Schlafparalyse auf, einem Zustand, in dem der Körper vorübergehend bewegungsunfähig ist. Solche Erlebnisse können sich extrem real anfühlen, obwohl sie im Gehirn entstehen, während man gerade zwischen den Schlafphasen wechselt.

3. Unterbewusstes Auslösen durch Angst oder Stress: Wenn du dich in letzter Zeit gestresst oder ängstlich gefühlt hast, könnte dein Gehirn überempfindlich auf Geräusche oder Licht reagieren, die sonst unbemerkt bleiben würden. Dein Unterbewusstsein könnte eine einfache Störung oder ein Geräusch aus der Umgebung (z. B. eine Schallwelle oder ein Luftzug, der ein Geräusch erzeugt) als viel intensiver wahrgenommen haben.

4. Spirituelle Erklärungen: Da die Musikanlage vererbt wurde, könntest du vielleicht auch den Gedanken haben, dass es einen „paranormalen“ oder spirituellen Aspekt gibt, vor allem, wenn du an so etwas glaubst. In einigen Kulturen wird oft gesagt, dass Verstorbene durch elektrische Geräte kommunizieren können. Allerdings gibt es keine wissenschaftlichen Beweise für solche Phänomene.

LG

...zur Antwort

Direkt, aber freundlich: „Hey, ich wollte mal fragen, ob alles okay ist? Du wirkst manchmal etwas unsicher, wenn wir uns begegnen.

“Locker und entspannt: „Mir ist aufgefallen, dass du manchmal ein bisschen zurückhaltend bist, wenn wir uns sehen. Alles gut bei dir?

“Einfühlsam und offen: „Ich hoffe, ich hab nichts Falsches gemacht. Du wirkst manchmal etwas unsicher – ist alles in Ordnung?“

Du könntest ihn bei einem Kaffee oder in der Mittagspause – Wenn ihr zufällig beide eine Pause macht, könntest du den Moment nutzen, um das Gespräch locker zu beginnen.

Nach einem Meeting oder am Ende des Arbeitstages – Ein kurzer Moment, wenn ihr beide nicht in Eile seid, wäre ideal.

Im Büro, aber unter vier Augen – Falls ihr mal zufällig im gleichen Raum seid und es keine Ablenkungen gibt, könntest du ihn kurz zur Seite nehmen.

Mein Tipp: Kurz ihn um Hilfe bitten in einem Raum wo ihr 100% alleine seid.

...zur Antwort

Es klingt so, als ob die Freundin dir einen allgemeinen Grund genannt hat – nämlich, dass es viele Termine, Geburtstage usw. gab, die vielleicht zur Absage der Aktivität beigetragen haben. Gleichzeitig deutet sie aber auch darauf hin, dass es möglicherweise noch mehr Informationen gibt, die du direkt mit deinem Kumpel besprechen solltest.

Insgesamt lässt sich die Aussage so interpretieren:

- Die Termine und Geburtstage sind wohl ein Teil des Grundes, warum die Aktivität nicht stattfinden konnte.

- Es könnte jedoch noch andere Gründe geben, die sie entweder nicht genau kennt oder die sie dir überlässt, direkt mit deinem Kumpel zu klären.

Es ist also eine Mischung aus einem vagen Hinweis und der Empfehlung, das Thema direkt mit deinem Kumpel zu besprechen, falls du genauere Informationen haben möchtest.

...zur Antwort

Ruhig bleiben: Suche nach logischen Erklärungen wie Temperaturveränderungen oder Luftzug.

Schutzsymbole: Verwende Kreuze, Amulette oder räuchere mit Salbei, um negative Energien zu vertreiben.

Positives Umfeld: Halte dein Zuhause hell, ordentlich und spiele beruhigende Musik.

Professionelle Hilfe: Ziehe spirituelle Berater oder Geisterjäger in Erwägung.

Mentaler Schutz: Visualisiere eine Schutzblase aus Licht und halte positive Gedanken.

...zur Antwort

Hey! Ja, das Gefühl, beobachtet zu werden, kann ein Schutzmechanismus unseres Körpers sein, der uns hilft, auf potenzielle Gefahren zu achten. Es schärft unser Bewusstsein und erhöht unsere Wachsamkeit.

Es kann allerdings auch vorkommen, dass wir uns aus anderen Gründen beobachtet fühlen, z.B. durch Stress oder Überempfindlichkeit, auch wenn tatsächlich niemand zuschaut.

...zur Antwort