Guten Abend,
Wir müssen u. a. erläutern, wie ein Führerscheinsehtestgerät(gibt's da nen kompakten Namen?) funktioniert/aufgebaut ist.
Leider finde ich dazu äußerst wenig im Internet.
Bisher weiss ich, dass das Gerät verschiedene Entfernungen simulieren kann. In Fall unseres Gerätes von 33cm bis zur "Unendlichkeit". Da das sicher für einige Mitazubis als Erklärung zu theoretisch ist, habe ich mir einen Fall ausgedacht.
Betrachtet man z. B. eine Flasche aus 5 Metern Entfernung, dann sieht man diese Flasche. Wenn man jetzt eine Brille auf hat, dann sieht man "nicht" die Flasche, sondern dank der Brille nur ein Abbild davon. Natürlich müssen wir nicht in die technischen Details gehen, welches Kabel nun was steuert, aber so einen groben Überblick sollen wir schaffen.
Zu erst einmal, ist meine Erklärung überhaupt logisch? Was kann ich noch dazu sagen?