Hallo Zusammen!
Ich habe mir neulich einen Opel Astra OPC (2012) zugelegt. Das Auto hat vor dem Kauf 6 Monate unter einer Überdachung gestanden.
08.11.
—> Ich fahre das Auto mit Überführungskennzeichen nach Hause. Dabei fiel mir eine leuchtende Motorkontrolleuchte auf, die vorher nicht an war. (Das Auto konnte vor dem Kauf auf einem Privatgelände lediglich langsam rangiert werden -> kontrolleuchte aus)
Habe mich anschließend weiter Informiert und bin auf die Nockenwellenölateuerventile gestoßen. Habe beide abgestöpselt und gereinigt.
—> Motorkontrollleuchte aus
11.11.
—> Auto wurde zugelassen und ich fahre zum tanken, als mir etwas komisches auffiel: Das Auto konnte die volle Leistung abrufen. Dann hatte er keine mehr. Fühlte sich nach Notlauf an. Als würde er ohne Turbo fahren.
—> Motorkontrollleuchte wieder an.
—> Steuerkette rasselt nicht
Was kann es sein? Und wo sitzt ggf. der Nockenwellensensor? Wie kann ich die Funktionalität der Nockenwellenölventilversteller überprüfen?
Ein herzliches Dankeschön im Voraus 😊