Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Rekordzahlen bei Betrugsversuchen bei Führerscheinprüfungen - was kann dagegen getan werden?
    • Kann jemand dieses Rätsel lösen? 🤔
    • Sollte Deutschland Reparationszahlungen an Namibien leisten?
    • Welche Spiele habt ihr mehrmals durchgespielt :)?
    • Ist es okay in den See zu strullern, wenn man muss?
    • Wie findet Ihr das Tattoo des US-Verteidigungsministers?
    • Alle Beiträge
    • Feierabendfrage 🛋🌙
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Ausbildungsstart im Handwerk 🛠️
    • Blickwechsel: Deine Fragen an eine unheilbar depressive Person
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

Luziboot

09.06.2018
Übersicht
0
Hilf. Antw.
1
Antwort
0
Beiträge
0
Danke
0
Komplim.
0
Freunde
Erfolge

Geistesblitzer

Erste Antwort gegeben.
Persimon
17.11.2016, 08:46
Warum kaufen viele Deutsche keine deutschen Autos?

Erklärt es mir bitte!

Komme selbst aus der Ukraine, lebe seit 6 Jahren in DE, bald kommt ein Autokauf in Frage und ich würde mich sehr gerne für ein deutsches Auto entscheiden. Aber warum gibt es hier auch so viele ausländische Autos?

Danke.

...zum Beitrag
Antwort
von Luziboot
09.06.2018, 00:06

Moin, definitiv sind deutsche Autos die schlechtere Wahl. Ich habe sowohl deutsche Neuwagen als auch Japanische über mehr als 10 Jahren im Fuhrpark gehabt.Bei den Deutschen handelt es sich um vorwiegend BMW und einem VW. Bei den Japanern generell um Mazda. Alle Deutschen hatten innerhalb der Zeit teure Reparaturen, vor allem Elektronik Steuerteile, Kabelverbindungen und Lampen waren die Katastrophe und immer richtig teuer. Bei den Mazdas gab es bei gleicher Laufleistung nur eine Reparatur, es war ein Thermostat. Sehe ich Fahrzeuge mit ausgefallenen LED Rückleuchten vor mir, waren es immer VW und BMW, die meisten aber BMW. Von den Preisen ganz zu schweigen, haben die deutschen Hersteller den Knall verpennt oder schweben auf Wolke 7, meine Autos müssen 10-12 Jahre laufen, das macht kein deutscher Wagen mehr ohne irrsinnige Kosten, die keiner der nomal verdient zahlen kann.

...zur Antwort
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel