Hallo! Bin zum ersten mal hier und habe eine Frage zum Mietrecht. In meinem Bad sind über der Wanne Fliesen locker und die Fugen zwischen den Fliesen sind auch gerissen. Drückt man gegen die Fliesen, geben diese nach und klopft man dagegen klingt es an diesen Stellen hohl. Habe diesen Schaden meinem Vermieter gezeigt und der meint nun, dass Wasser durch die Bohrlöcher eingedrungen wäre, weil der Badewannengriff fehlen würde. Aber auch mit Badewannegriff waren die Bohrlöcher nicht richtig abgedichtet, da die Schrauben schon total verrostet waren. Habe nun die Befürchtung, dass er spätestens bei meinem Auszug mir die Schuld dafür in die Schuhe schieben wird. Das Bad ist nun 25 Jahre alt und auch an anderen Stellen sind die Fliesen gerissen, z:B. unter der freihängenden Toilette. Diese Risse habe seiner Meinung natürlich auch ich verursacht, weil ich angeblich auf der Toilette gestanden hätte. Sie waren allerdings schon bei meinem Einzug gerissen, was ich dem Vermieter auch gezeigt habe, davon weiß er allerdings jetzt nichts mehr. Leider habe ich es auch nicht schriftlich fixiert. Blöd!Die Risse sind seit dieser Zeit natürlich mehr geworden, so dass sich sogar die Toilette gelockert hat. Wurde jetzt vom Vermieter wieder fest geschraubt mit der Aussage, das hält noch ein Jahr. Nun meine Frage, kann er mich für irgendeinen dieser Schäden verantwortlich machen?