Aus der Krankenversicherung wegschmeißen? Die Frage ist irgend wie nicht durchdacht. Wenn du selber Geld verdienst musst du dich auch selber krankenversichern. Wegschmeißen tut man Abfall und Reste. Du kannst aber nicht ein Leben lang in der Krankenversicherung deiner Mutter bleiben.

...zur Antwort

Das ist mein Ratschlag. Bei einmaligem Auftreten ist es vertretbar nicht zum Arzt zugehen. Wenn es aber häufiger auftritt hilft nur ein Arztbesuch. Besser eine gute Nachricht vom Arzt als eines Tages im Krankenhaus aufzuwachen.

...zur Antwort

Sexualität ist ein Trieb, den man nur schwer beeinflussen kann. Geh zu einem Psychologen.

...zur Antwort

Für jedes Studium muss man gewisse Anforderungen erfüllen. Also frag mal an was die Voraussetzungen sind. Das mußt du aber selber tun. Also nimm mit dm Institut oder der Institution Kontakt auf. Fragen kostet nichts!

...zur Antwort

Ich verstehe, du möchtest dich nicht jeden Tag wie im Spiegel sehen. Bei deiner Arroganz wirst du wohl besser einsam bleiben.

...zur Antwort

Sei einfach mal etwas toleranter und vor allem zurückhaltender.

...zur Antwort
Dürfen meine Eltern mir Apps oder Browserinhalte verbieten?

Hallo, ich (w/15) habe recht strenge Eltern. Besonders meine Mutter ist dies. Sie liest zu viel Klatschzeitung und hat immerzu Angst, das mir im Internet die grössten Horrorszenarien passieren. Sie denkt schon, dass man in einem Spiel wie Brawl Stars oder so ähnliche irgendwie ausgenommen werden kann, wenn man dort mit Leuten befreundet ist! Sie verbietet mir alle möglichen Social Media Apps wie Snapchat, Tiktok und andere, ihr kennt sie. Instagram ebenso, jedoch nutze ich das heimlich im Browser. Sie würde mir gar YouTube verbieten, was sie aber schlecht machen kann. Sie will mich bestrafen, und auch meine Geschwister, wenn wir sie hintergehen.

Zu mir, ich würde mal so behaupten, das ich reif genug bin für solche Sachen. Viele Leute sagen, dass ich für mein Alter sehr reif sei. Ich kann Verantwortung übernehmen, bin sehr selbstständig. Ich arbeite den Sommer über jedes Jahr sehr oft am See, verkaufe im Shop oder leihe selbstständig Material an Kunden, leite Kurse für Kinder und Jugendliche unter Aussicht und darf (der Chef persönlich vertraut mir dies alles an) das kleine Motorboot fahren, wie auch die Kasse bedienen. Ich kann meine Termine selbst planen, mich organisieren.
Ich finde also, dass ich sehr gut weiss was ich kann und was nicht.

Ich bin ja auch unerlaubt auf Insta unterwegs. Doch auch da bin ich sehr vorsichtig und gebe nur sehr wenig von mir Preis.

Ich hätte gerne Social Media Apps, weil ich mich über andere Menschen erkundigen möchte, mit anderen in Verbindung sein will, die vielleicht am anderen Ende der Welt leben oder mich über Sachen unterhalten. Auch Stars verfolgen 😂

Ich habe schon sehr häufig versucht mit meiner Mutter darüber zu reden. Doch sie behandelt mich im Moment einfach nur wie ein 9-jähriges Kind. Ich muss immer vor der Dunkelheit Zuhause sein, bekomme nur eine halbe Stunde Bildschirmzeit je für mein Tablet und Handy und muss um 8 schlafen, dann, wann auch meine Geräte gesperrt werden. Es nervt!

Soll ich mich weiter zu durchsetzen versuchen?

Habe ich ein Recht, Apps gegen ihrem Willen benutzen zu dürfen? Oder diese wenn möglich im Browser zu öffnen?

Danke für eure Unterstützung! <3

LG

...zum Beitrag

Du bist noch ein Kind, wie es auch deine Frage zeigt. Deine Eltern haben für dich die Verantwortung und werden mit Sicherheit dir nicht schaden wollen. In einigen Jahren wirst du es sicher verstehen. Das Problem hat man in ähnlicher Form wohl als Kind. Kann mich auch an Dinge erinnern, die mir nicht zugesagt haben. Letztendlich haben sie mir aber nicht geschadet.

...zur Antwort

Wenn der Fall im Februar war, ist es nicht unbedingt ein Anzeichen für vertrocknen oder zu viel Wasser. Nach dem Januar setzt im allgemeinen die Wachstumsphase ein. Dazu werden das gespeicherte Wasser benötigt. Wenn keine Zufuhr von Wasser erfolgt, wird der Kaktus weich und verbiegt sich unter dem Druck der oberen Teile. Ich hab die Kakteen ab März im Kasten mit Sand und ohne Übertopf stehen. Nach ein paar Regengüssen erholt sich der Kaktus. Allerdings muss das Wasser immer schnell ablaufen. Im Kasten also erst groben Kies und dann Sand einfüllen und den Blumentopf mit dem Kaktus darauf stellen. Die Erholungsphase kann je nach Zustand ein bis mehrerer Wochen betragen. Bei anstehenden Nachtfrost den Kasten in der Wohnung übernachten. Im Herbst haben die Kakteen dann meist bis ins Wasserdepot des Kastens durchgewurstelt. Dann also etwas Vorsicht bei der Entnahme.

...zur Antwort