Schimmel unter Küchentheke in Rigipswand, hilfe?

Anfang letztes Jahr haben wir die grausigen Fliesen in meiner Küche (Mietwohnung) fachgerecht mit Rigipsplatten verkleidet, in der unteren Hälfte steht die Küchentheke davor, ohne Rückwand. Da sind Töpfe drin. Leider habe ich unbeachtet einmal abends die Töpfe so weit nach hinten geschoben, dass ein sich darin befindlicher alter Wasserhahn geöffnet hat und das Wasser auslief. Folge: Wände im Schrank waren nass, Wasser lief auch unter dem Laminat. Der Boden ist wieder okay, der ist nach oben hin auch versiegelt, aber an der Wand in der Küchentheke hinten (Rigips) sind schwärzliche-dunkelgrüne Flecken aufgetreten, wohl Schimmel. Hatten eine Spezialfarbe draufgemacht vorletzte Woche, dann war es kurz ok, jetzt kamen noch mehr Flecken, alles voll an besagter Rückwand.

Mehr noch, auf der Spüle sind mir drei Holzbretter beim Trocknen angeschimmelt (die waren komplett trocken, aber hatten Flecken, hab alle entsorgt). Kann aber auch sein, dass sie sich vor zwei Wochen im Schrank angesteckt haben, weiß ich nicht mehr Ich bin jedenfalls total panisch und denke schon, die ganze Luft ist verpestet und nachher verschimmelt mir alles in der Küche. Die Luftfeuchtigkeit wirkt aber wie immer und mir trocknen Sachen ja auch. Vielleicht lag es wirklich nur an den Brettern. Sonst tritt der Schimmel nirgendwo auf, nur an dieser Wand, wo eben das Wasser runterlief. Was machen? Rigipswände austauschen? Darunter sind Fliesen. Ich verzweifle bald.

...zur Frage

der Post ist zwar schon länger her aber passt auf meine jetzige Küchensituation, daher würd ich gerne meine Frage hier anhängen:

Wir haben in unserer Mietwohnung einen Fliesenspiegel von ca. 2,5m x 1m, den wir nicht entfernen dürfen und daher verkleiden wollen mit ner Rigipswand. Andere Küchenrückwände wie z.B. Glas oder sonstige Platten kommen da nicht in Betracht, weil wir die verputze Wandoptik mit der Rigipsplatte wieder herstellen wollen.
Jetzt würde mich interessieren was man unter fachgerechte Verkleidung, wie es im Anfangspost heisst, versteht. Über eine Anleitung würde ich mich freuen. Danke schon mal!

...zur Antwort