Es gibt viele Methoden und jedem hilft etwas anderes. Du musst es einfach ausprobieren. Aber das wichtigste ist - du musst es auch wirklich wollen, ansonsten machst du dir nur selbst was vor und das frustet. Aber hier ein paar Tipps:

  • Wenn du eine Zigarette rauchst behalte den Rauch jedes mal 30sek im Mund

  • Das schwerste für Raucher ist meistens die Gewohnheit - wie bei anderen die Tasse Kaffee am Morgen. Hole dir Kräuterzigaretten - sie sind nicht weniger schädlich als normale Zigaretten enthalten aber kein Nikotin. Sie sollen nur in der Anfangszeit helfen.

  • Der Akkupunktur Clip. Ärzte oder Raucherberater heften eine Akkupunkturnadel an dein Ohr, jedes mal wenn du das Bedürfnis hast zu rauchen klicke den "Knopf" und sehe wie es wirkt. Auch hier bei jedem unterschiedlich.

  • Ein Knautschball und Bonbons sind die Ausrüstung zur Bewältigung. Manchmal hilft der Ball gegen Stress und die Bonbons ersetzen die Zigarette.

  • Gegen das Gruppengefühl. Auf der Arbeit auf einmal allein im Büro sitzen? Man kann auch ohne Zigarette mit raus gehen - daran ist nichts verkehrt. Stell dich nur nicht in den Qualm - aber Achtung in der Anfangszeit verführt dich das noch zum mitrauchen (eifersucht). Zur Not nim dir eine Tasse Kaffee mit!

  • Belohnungen! Das Gehirn und man selbst sollte man immer Belohnen. Streiche im Kalender die Tage. Ersten 10 Tage ich koche mir mein Lieblingsessen.

  • Lese Bücher. Es gibt tatsächlich Menschen die durch das lesen eines Anti-raucher Buches aufgehört haben zu rauchen vllt wirkt das auch bei dir.

  • positiv an die Sache rangehen. Ich schaffe das! Ich kann aufhören!

  • sich selbst nichts vormachen, ja ich kann auch ein halbesjahr auch Süßigkeiten verzichten aber das ist kein aufhören

... usw ;-) es gibt noch viel mehr. Vielleicht wendest du dich an einen Raucherberater. Die begleiten dich auch!

...zur Antwort
Verliebt - in zwei Männer?

Ich befinde mich zur Zeit in folgender Situation: Seit 7 1/2 Jahren bin ich mit einem Mann zusammengewesen ( wir sind nun beide Mitte 20). Er hat mich nach einem Jahr Fernbeziehung zu sich ins Elternhaus in eine andere Stadt geholt.

Nun kam es jedoch so, das ich begann unter schrecklichen Depressionen zu leiden. Nach 6 1/2 Jahren, die ich nun dort wohne, hatten wir uns immer weiter entfernt - obwohl wir gemeinsam in einem Zimmer lebten. Eines Tages kam ich aus dem Badezimmer und sah, wie er sämtliche seiner Sachen aus unserem Zimmer trig und er ins Wohnzimmer im Erdgeschoss zog. Ich fiel aus allen Wolken und fühlte mich im Stich gelassen. Er meinte "er müsse darüber nachdenken ob er mich noch liebe" und ich ließ ihm mehrere Wochen Zeit, sich dem klar zu werden. Zwei mal hatte ich deswegen einen Nervenzusammenbruch weil ich mit der Sachlage einfach überfordert war und nicht verstehen konnte, warum er plötzlich an unserer Beziehung zweifelte. Immerhin hatten wir Pläne zu heiraten und eine Familie zu gründen.. Jeden Versuch auf ein Gespräch wich er aus.

In den selben Wochen lernte ich jemanden in einem Onlinespiel kennen und wir fanden uns auf Anhieb sehr sympathisch. Wir haben virtuell viel miteinander unternommen und jeden Tag telefoniert. Schnell sprang der Funke über - leider liegen zwischen uns 500km..

Unser erstes Treffen war sehr schön. Wir kamen uns sehr nahe und hatten viel Spaß. Beim zweiten Mal haben wir uns auch "körperlich" sehr zueinander hingezogen gefühlt.

Zu der Zeit hatte sich mein Freund noch nicht zu seiner Entscheidung geäußert, ob er immer noch mit mir zusammensein wolle oder ob er mich mich überhaupt liebe.

Nach meinem letzten Besuch dann das: Mein (Ex-) Freund gestand, er würde noch genauso empfinden wie vorher. Ich hänge sehr an ihm, möchte die über 7 Jahre alte Beziehung nicht einfach aufgeben und war glücklich über seine Entscheidung. Er weiß nicht, was ich für den anderen empfinde und auch nicht, was genau bei meinen besuchen dort vorgefallen ist..

Jedoch kann ich mich von dem Anderen nicht trennen. Er ist so liebevoll und alles das, was mein "neuer-alter" Freund nicht mehr so wirklich ist (er ist leider ziemlich kalt gegenüber meiner Krankheit geworden). Ich vermisse ihn unheimlich und möchte ihn gerne noch einmal treffen.. Aber zur gleichen zeit hänge ich noch sehr an meinem vorherigen Freund, mit dem ich ein Leben aufbauen möchte.

Kann man wirklich in zwei Personen gleichzeitig solche starken Gefühle haben?

Ich bin zur Zeit wirklich ratlos und hin-und hergerissen mit meinen Gefühlen... Es ist einfach eine blöde Situation, in der ich mich gerade befinde..

(Bitte sagt mir nicht, ich sei egoistisch, weil ich zwei Männer "besetzt" halte...)

Vielen lieben Dank für jeden einzelnen ratschlag von euch!

...zum Beitrag

Du kannst es bei mir nachlesen (allerdings war meine Situation mit deiner nicht vergleichbar), mein Freund ist ausgezogen damit er mich "Besser kennenlernen kann". Ich habe hier auch um Rat gefragt und mir vieles zu herzen genommen.

Letztendlich habe ich mir eine Auszeit genommen, bin über das Wochenende weggefahren und habe in Ruhe nachgedacht über alles.

  • Was will ich
  • Was fühle ich
  • Was will ich
  • was belastet mich
  • was erfreut mich
  • was bereitet mir kummer
  • wie sehe ich die Zukunft
  • was sehe ich in ihm

so und noch vieles mehr habe ich mich ernsthaft gefragt und bin zum entschluss gekommen das es eigentlich keine Beziehung war und ist und damit war es dann beendet.

Setze dich hin und schreibe zu Not alles auf - es muss keine Pro und Contra liste sein, nur deine Gedanken. Vor allem ein Punkt lege ich dir an dein Herz. Meine Freundin ist auch Stark depressiv und viele kommen damit nicht klar, weil sie ihren Stimmungsumschwung nicht nachvollziehen können (ok jede Depression äußert sich anders, aber so ist es bei ihr). Wenn dein derzeitiger Partner damit ein Problem hat, heißt es nicht das er mit ausziehen und darübernachdenken damit zurecht kommt. Dies könnte auf dauer immer wieder ein Diskussion ein Punkt sein und gerade für dich belastend.

Das wird dich viel Kraft kosten und vielleicht wird es sich noch nicht einmal lohnen und daran zerbrechen. Deswegen stelle fest, ob er wirklich sich über deine Krankheit bewusst ist, oder sich es schön redet.

...zur Antwort

:) Hallo erst mal!

Bevor ich etwas dazu sage, würde ich dich gerne vorher folgendes fragen:

  • Ich nehme an, da du "Sehr geehrte Frau ..." schreibst, das du die Dame bereits kennst? Denn falls du bereits mit jemanden telefoniert hast, ist ein persönlicher Einstieg (beziehend auf das letzte Gespräch) immer positiver.

  • Hast du einen Briefkopf erstellt? Denn deinen Namen sollten Sie diesem bereits entnehmen können (oder dem Lebenslauf), zum anderen ist dies nur doppelt gemoppelt ;)

  • Deine Sätze würde ich ein bisschen flüssiger ... nun ja ... länger schreiben. Sonst hört sich das plump an. Ich mag Computer - besonders die Hardware... so ähnlich kommt das bei mir rüber.

  • Ist dies ein freiwilliges Praktikum oder pflichtiges von der Schule?

...zur Antwort

Natürlich kommst du jederzeit noch rein. Bin letztes Konzert sogar 3 Stunden erst später reingegangen weil die Vorbands so schlecht waren. Du kannst auch während des Konzertes immer wieder rein und raus - nur behalte dein Ticket bei dir!!!

...zur Antwort

Wenn ich Bewerbern diese Frage stelle, erwarte ich meistens, das Sie mir erzählen können wo Sie arbeiten möchten. Ich weiß das hört sich jetzt sehr flach an, aber viele Wissen noch nicht einmal genau was wir produzieren/machen. Auch erwarte ich, dass Sie allgemeine Grundeckdaten wissen - Sprich Sie sollten schon einmal auf unserer Website gewesen sein und sich über das Unternehmen informiert haben wo Sie anfangen möchten. Wenn dann noch jemand unser Geschäftsmotto weiß, kommt das bei mir immer sehr Positiv an.

Ich glaube du weißt genug, wenn du ein bisschen Geschichte (Gründer, Unternehmensphilosophie,...), aktuelles (Veränderung, wer ist nun Chef, was wird gemacht) und Grundlegendes (Mitarbeiterzahl, wo ist evtl dein Platz,) weißt :)

10min ist wirklich zu lang - du wirst auch im Idealfall direkt gefragt. Allgemein Stelle ich zb diese Frage nur, wenn ich das Gefühl habe der Bewerber interessiert sich nicht wirklich für die Stelle.

...zur Antwort

Natürlich kannst du ein Buch mit 1000 Seiten in einem Jahr schreiben, oder sogar auch 2. Jedoch heißt es nicht, das es dann auch vollendet ist.

Manche Autoren lassen Ihre Werke auch "ruhen" und lesen sie sich später erneut durch um Fehler auszumerzen. Denn nicht selten werden Bücher mehrmals überarbeitet. Aber währenddessen schreiben die meisten bereits weiter.

Es kommt aber auch immer auf den Autor an. Manche schreiben auch Ideen spontan auf und sammeln diese - verarbeitet wird aber nur ein Bruchteil. Oder sie sammeln und recherchieren ein Thema ausgiebig um ihr Buch lebendiger/echter erscheinen zu lassen.

Auch werden Ausschnitte (selten das ganze Buch) zum Probelesen weitergegeben, da du irgendwann nicht mehr durchblickst, was für dich allein dem Autor logisch ist (weil du es ja geschrieben hast), deine Leser aber nicht nachvollziehen können.

...bla bla bla ... lange Rede kurzer Sinn: Ja :)

...zur Antwort

Ich würde auf das Alter anspielen. Immerhin darf er nun mit 21 überall zb trinken gehen ;)

Mach das Geschenk nicht zu kompliziert! Deko-Artikel schenkt man keinen Man. Ich würde ihm eine Torte mit fondant überzug backen und dazu einen guten Schnaps/Rum/Whiskey (was er halt gerne mag) . Die Torte würde ich bestriften mit sprüchen das er nun würdig ist weltweit zu trinken -evtl kannst du ja aus Fondant noch Star Wars Figuen basteln die einen auf seiner Torte trinken (oder zur Not holste die Lego Figuren dafür) und die Flasche mit in den Kuchen einbauen.

...zur Antwort