Am Ende des Geldes sind oft noch einige Tage übrig.

Denn dass die Unterkunftskosten von JC übernommen werden ist nur die Theorie. Praktisch ist es so, dass die Kommunen die angemessenen Unterkunftskosten so niedrig bemessen, dass die meisten H4-Bezieher aus dem Regelsatz noch 50 bis 100 Euro dazubezahlen müssen, weil die tatsächlich anfallende Miete höher ist als die vom Jobcenter übernommenen "angemessenen" Unterkunftskosten.

Wohnraum zu finden, der mit den niedrigen Sätzen der Jobcenter finanzierbar ist, wird immer schwieriger und ist in Ballungsgebieten praktisch gar nicht mehr vorhanden.

So müssen aus dem Regelsatz also noch zusätzlich erhebliche Teile der Miete finanziert werden, was zulasten, der sozialen und kulturellen Teilhabe oder gar der Ernährung geht.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.