Ich denke da gibt es wenig Zeitangaben, da Können immer weiter ausbaufähig ist, aber wenn du jeden Tag eine halbe- bis eine Stunde übst, wirst du schnell Erfolge erzielen.
Ich selber habe mit den "meine allerersten Tastenträume" angefangen und muss zugeben, dass die wirklich toll sind.
Gebrauche sie auch immer noch um meinen Schülern das Klavierspielen beizubringen. Natürlich sind es mehr "Kinderlieder", aber habe die Hefte auch schon mit Erwachsenen genutzt und kann sie nur empfehlen.
Ich selber habe mit einem Keyboard angefangen, da ich im Kindergarten Keyboardunterricht bekommen hatte und wir nur mit Akkorden und Effekten gearbeitet haben, die im Endeffekt nichts gebracht haben, aber simpel genug waren um einfach ins Klavierspielen reinzukommen. Hatte ein ziemlich gutes Keyboard, bei dem man eine Anschlagdynamik einstellen konnte, jedoch war der Klang meilenweit von einem richtigen Klavier entfernt. Ich habe zu Hause irgendwann Klavierunterricht genommen und war ziemlich unzufrieden mit meinem Keyboard, da mein Klavierlehrer mich immer drauf hinwies, dass viele der Lieder, die ich spielen wollte, nicht spielbar wären, da mein Keyboard weniger Tasten hatte als ein Klavier etc. Deshalb habe ich lange bei meinen Eltern gebettelt um ein Klavier, weil ich unbedingt mein "Können" erweitern wollte und das mit dem Keyboard leider nicht möglich war. Also ich bin tatsächlich an einem gewissen Punkt nicht mehr weiter gekommen. Meine Eltern wollten mir kein Klavier kaufen, da es mit einem Klavier nicht mehr möglich wäre die Lautstärke zu regeln oder Kopfhörer anzustecken, um sie nicht zu stören dies das. Ich habe dann schließlich ein E-Piano bekommen und bin echt zufrieden damit. Es hat den Klang von einem Klavier und 3 Pedale und zusätzliche Funktionen, die für mich eigentlich irrelevant sind. Vielleicht könntest du es ja auch so bei deinen Eltern versuchen. Bringt auf jeden Fall viele Vorteile mit sich und ich bin sicher, dass du dich so mit deinen Eltern irgendwie einigen könntest. LG