Hallo zusammen,
gleich vorweg - ich habe in dem Bereich wenig Ahnung.
Ich habe Windows 10 neu installiert und es wurde auf die HDD installiert. Danach habe ich alles auf die SSD geklont. Wenn ich beide Platten anschließe, bootet das System über die HDD und die SSD wird nicht angezeigt, da sie wohl im Konflikt miteinander stehen (sagt der Devicemanager). Klemme ich die HDD und lasse nur die SSD dran, bootet das System normal über die SSD.
Wenn ich ins BIOS gehe, das übrigens aussieht wie vor 400 Jahren (ist aber UEFI), wird mir die SSD im entsprechenden SATA-Port angezeigt. Wenn ich im Reiter "Boot" die Boot-Devices auswählen will, kann ich dort die SSD allerdings nicht auswählen. Die Standardmöglichkeiten "USB-Port", "Internal ODD" usw. kann ich wählen - außerdem auch "Windows Boot Manager". Bei dem Punkt "Hard Disc Drives" im BIOS kann ich auch nur "Windows Boot Manager anklicken".
Wie kann ich denn über die SSD booten wenn beide Platten angeschlossen sind?
Braucht ihr noch weitere Infos?
Vielen Dank im Voraus!