Eine "kleine" Zusammenfassung ;D Hoffe sie hilft dir ;D

Ob bei privaten Sicherheitsunternehmen, Sicherheitsabteilungen von großen Unternehmen oder im öffentlichen Dienst – Servicekräfte für Schutz und Sicherheit sind daran beteiligt, Personen, Objekte und Werte zu sichern und zu schützen. Wenn sie an der Pforte eines Unternehmens tätig sind, stellen sie sicher, dass nur berechtigte Personendie Betriebsanlagen betreten. Sie führen Kontrollgänge in den Gebäuden, z.B. Ferti-gungshallen, und auf dem Gelände durch. Dabei prüfen sie auch, ob die betrieblichenund gesetzlichen Vorschriften, beispielsweise zum Brand- und Umweltschutz, eingehal-ten werden. Auch wirken Servicekräfte für Schutz und Sicherheit bei der Installationund Inbetriebnahme von sicherheitstechnischen Einrichtungen mit und überprüfenregelmäßig, ob diese einwandfrei funktionieren. Stellen sie Mängel fest, sorgen sie fürden Austausch bzw. die Reparatur. Im Veranstaltungsdienst führen sie z.B. Besucher-kontrollen durch, stellen Absperrungen auf, sorgen dafür, dass Notausgänge ordnungs-gemäß gekennzeichnet sind und Fluchtwege offen gehalten werden. Im Verkehrsdienstführen sie Streifengänge auf Bahnhöfen oder Flughäfen durch, nehmen Sicherheitskon-trollen vor und sorgen in Eisenbahn- oder U-Bahn-Zügen für Sicherheit. Darüber hinauskönnen sie auch als Fahrer oder Beifahrer von Werttransporten oder im Personenschutztätig sein. Servicekräfte für Schutz und Sicherheit arbeiten in erster Linie in Betrieben des Objekt-,Werte- und Personenschutzes bzw. in der Sicherheitsberatung und -schulung. Auch inFlughafenbetrieben oder in Sicherheitsabteilungen von Bahnhöfen und Verkehrsgesell-schaften des öffentlichen Nahverkehrs sind sie tätig. Darüber hinaus bieten sich unteranderem Beschäftigungsmöglichkeiten im Messe- und Veranstaltungsschutz, bei Ver-bänden oder im öffentlichen Dienst. Als weitere Arbeitgeber kommen Industriebetriebewie Kernkraftwerke oder Speditionen für Werttransporte infrage. Servicekraft für Schutz und Sicherheit ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach demBerufsbildungsgesetz (BBiG). Diese bundesweit geregelte 2-jährige Ausbildung wirdim Wach- und Sicherheitsgewerbe angeboten. Auch eine schulische Ausbildung istmöglich. Die Ausbildung zur Servicekraft für Schutz und Sicherheit kann ggf. durch diedarauf aufbauende Ausbildung Fachkraft für Schutz und Sicherheit ergänzt werden.

Beispielhafte Ausbildungsvergütungen pro Monat: € 374 bis € 615 1. Ausbildungsjahr: € 401 bis € 704

Quelle : http://www.arbeitsagentur.de/zentraler-Content/Veroeffentlichungen/Ausbildung/Lexikon-Ausbildungsberufe.pdf

...zur Antwort
Valentinstag?! Hilfe! :ooo

Also, ich (14) habe sie (14 1/2) auf einer Fahrt kennengelernt. Wir haben uns oft gegenseitig angeguckt und gelächelt. Ich habe dann auch erfahren, dass sie auf mich steht, aber ich mochte sie zu diesem Zeitpunkt nur.

1 Woche nach der Fahrt hab ich sie gefragt, ob sie mit mir in Starbucks will. Wir sind dort hingegangen, haben was getrunken und geredet. Fast 2 Stunden <- :o saßen wir da. Da hatte ich mich in sie verliebt. Wir sind danach zur Haltestelle gegangen und mussten auf den Bus warten. Ihr war kalt und wir haben uns umarmt, aber mehr nicht.

Ein paar Tage später hat sie mir dann geschrieben, dass sie mich liebt und ich habe dass gleiche zurückgeschrieben.

[Allerdings kann ich persönlich es nicht so wahrnehmen, wenn es mir geschrieben oder per Telefon gesagt hat, ich kann es eigentlich nur wirklich wahrnehmen, wenn man die andere Person es mir persönlich sagt.]

Am Sonntag dann, meinte sie mich gesehen und angesprochen zu haben, aber das habe ich nicht bemerkt. Sie war ein bisschen wütend. Zudem meinte sie, dass ich sie immer noch nicht angerufen habe, obwohl ich es wollte. Ich habe mich zu tiefst entschuldigt und alles war eigentlich wieder gut.

Ein paar Tage später habe ich sie dann angerufen, wir haben ein bisschen geredet und uns am nächsten Montag beim Kino verabredet. Allerdings ist sie nicht gekommen. Ich hab sie oft angerufen, aber sie hat nie angenommen.

5 Tage später hab ich dann erfahren dass sie eine Grippe hatte und ihre Eltern ihr das Handy (aus irgendwelchen Gründen) weggenommen. Ich wusste nicht ob ich das wirklich ernst nehmen soll.

Letzten Sonntag hab ich sie dann gefragt ob wir uns treffen sollen. Sie hat auf jeden Fall gemeint, zum Kino oder auch bei ihr Zuhause. Sie hatte Montag und Dienstag keine Zeit und ich heute nicht.

Nun: Morgen ist Valentinstag und ich würde gerne mit ihr zusammenkommen. (Oder muss es überhaupt an dem Tag sein, kann es nicht wann anders sein. Aber dann denkt sie glaub ich, dass ich sie nicht beachten würde oder so) Ich dachte mir aber, dass es im Kino ganz schön voll werden könnte. Vielleicht soll ich mit ihr wieder zu Starbucks oder habt ihr andere Vorschläge? Liebt sie mich überhaupt noch? Und soll ich ihr dann eine Rose mitbringen oder was anderes? Wie soll ich sie am besten fragen, ob wir uns treffen sollen?

...zum Beitrag

Bin auch 14 und hab auch probleme mit morgen, Kino oder ihr trefft euch privat bei einem von euch;D Frag sie doch ob sie noch in dich ist. Viel Glück ;D

...zur Antwort

Naja Kino is doch gut kommt ja auch noch drauf an wie alt du bist, Kino und danach kannste ja noch grillen... ;D Und dann kommts noch drauf an wann du geb hast also unter der Woche oder am Wochenende;D

...zur Antwort