Ich ziehe im April aus und habe einen Bekannten als Nachmieter vermitteln können. Der Nachmieter und ich waren uns einig, es muss nicht tapeziert werden. Der Nachmieter streicht nur komplett neu.
In meinem Mietvertrag steht aber:
§7 Schönheitsreparaturen
Während der Miete übernimmt der Mieter auf eigene Kosten die Schönheitsreparaturen. Der Mieter verpflichtet sich bei einer Mietzeit von mehr als drei Jahren den Wohnraum und den Flur mit Rauhfaser zu tapezieren. (Entfernung alter Tapete und fachgerechte Tapezierung mit neuer Tapete)
Es ist eine 36qm Wohnung mit einem Zimmer, Flur und Bad.
Vor einem Monat haben wir uns in meiner Wohnung getroffen (Vermieter, NAchmieter und ich) um den Zustand der Wohnung und somit verbundene Arbeiten abschätzen zu können. Daraus folgte dass wir uns einig waren, dass lediglich vom Nachmieter neu gestrichen wird. Da er alle meine Möbel übernimmt und somit nichts aus dem Haus getragen werden muss, ist das eine wesentliche Arbeitserleichterung.
Als ich die Wohnung übernommen habe, war sie nicht frisch tapeziert, auch nur frisch gestrichen.
Heute schreibt mir mein Vermieter aber, dass es im Mietvertrag steht und ich doch frisch tapezieren muss. Ich war jetzt fünf Jahre hier drin.
Jetzt meine Frage: Ist die Forderung vom Vermieter gerechtfertigt, auch wenn ich mir mit dem Nachmieter einig bin?