Lüftungsanlage in Gaststätte

Guten Tag

Ich habe mir ende 2011 ein Angebot für eine Lüftungsanlage für meine Gaststätte unterbreiten lassen. Die Gaststätte bietet Platz für 57 Gäste. (ca. 80 m2 / 250 m3) Ich wollte eine Anlage die so ausreicht ist wenn 10 Gäste rauchen. (Sie brauchte nicht ausreichen wenn alle Gäste rauchen!) dies wurde auch in dem Angebot vermerkt: (P.S.: Wie besprochen weisen wir nochmals schriftlich daraufhin, das die Lüftungsanlage nur bedingt (max. 10 Raucher) gegen verrauchte Luft hilfreich ist.) Geliefert wurde eine Anlage mit einer Nennleistung von 550 m3/h. Nach dem Einbau wurde von der Herstellerfirma eine Leistung von 532 m3/h gemessen. Im täglichen Einsatz stellte sich schnell heraus dass die Anlage in meiner Gaststätte nicht hilfreich gegen verrauchte Luft ist. (selbst bei 3-4 Rauchern!) Dies teilte ich der Firma unverzüglich mit. Diese behauptete dass die Anlage 532 m3/h liefere und für 10 Raucher nur 500 m3/h gefordert werden!? Nach intensiven Rechteren im Internett stieß ich auf bestimmte Normen. DIN 1942/2 (nicht mehr gültig!?) und die DIN EN 13779 (müsste normalerweise angewendet werden!?) Da in dem Angebot keine Angaben über die Leistung der Anlage gemacht werden kann von der IDA 2 ausgegangen werden!? Diese besagt dass 90 m3/h je Person ausgetauscht werden müssen wobei es egal ist ob die Person raucht oder nicht!? Demnach müssten 5130 m3/h ausgetauscht werden damit die Anlage gegen verrauchte Luft von 10 Rauchern hilfreich ist!? (mindestens müsste jedoch 900 m3/h laut Angebot umgesetzt werden, wobei dies bezogen auf die Raumgröße sicherlich auch nicht hilfreich ist!?) In einem ersten Gerichtsverfahren habe ich leider verloren da ich zu Blauäugig in dieses gegangen bin und das Gericht den Angaben des Gegners gefolgt ist (500 m3/h!) Meine Frage an Sie ist nun ob Sie mir eine Bestätigung über die anzuwendende DIN und die zu leistenden m3/h Werte erstellen können die vor Gericht stand hält? Danke

...zum Beitrag

Moin Würde mich auf die DIN 13779 berufen selbst nach IDA 3 und 57 Gästen sind es noch 1653m³/h

...zur Antwort

Frage mal den Installateur mal nach der VDI 6022 ist mal nur so ein Tipp !Auch bei Eigenheimen solte diese beachtet werden.

...zur Antwort

http://www.aerotechnik.de/produkte/verschiedenes/Auslegungvonlufttechnischen_Anlagen.pdf

Hier steht alles was du brauchst

...zur Antwort

Nach VDI 6022 kommt (ich gehe da von aus das keine Befeuchtung dabei ist )alle 3 Jahre eine Hygiene Untersuchung dazu.Die kosten hier für liegen zwischen 250-400€ solte man mit berechnen.

...zur Antwort

Bei Flammdurchschlagsichere Aerosolabscheider bitte darauf achten nach DIN 18869-5 Bauart A (zugelassen über thermischen Geräten)greift der Brandschutz und der Bestandschutz ist nicht mehr zulässig.

...zur Antwort