Physik - Planetenbewegung - Aufgabe
hi, ich muss in Physik Hausaufgaben über Planetenbewegungen o.ä, machen, aber ich hab keine Ahnung wie das geht und unser Lehrer will mir das nicht vernünftig erklären. Wir müssen die Hausaufgabe nächstes mal vorstellen:
-
Ein Satellit bewegt sich auf einer Ellipsenbahn um die Erde. Sein erdnächster Abstand beträgt 300 km, sein größter Abstand 2000 km. In welchem Verhältnis stehen diese Geschwindigkeiten an dieser Stelle?
-
Der russische Sputnik 1 war der erste künstliche Erdsatellit. Im erdnächsten Punkt seiner Bahn (Höhe über der Erdoberfläche 250 km) war seine Geschwindigkeit etwa 8 km/s hoch -1. Bestimmen Sie seine Geschwindigkeit im erdfernsten Punkt (Höhe 900km).
Danke für eure Hilf :)