Ich denke jedes Tier hat Vor- und Nachteile. Kleintiere benötigen einen großen Käfig, genügend Auslauf, Zeit und machen nachts oft Lärm, für das Zimmer, in dem man schläft eher nicht geeignet. Terrarienhaltung ist teuer, ganz zu schweigen von der Anschaffung der Reptilien. Katze und Hund sollten nicht nur in einem Zimmer leben, brauchen viel Beschäftigung und mit Hunden musst Du bei Wind und Wetter raus. Eine Anschaffung solltest Du gut überlegen, viele Tiere werden mal krank und kosten dann viel. Und Du übernimmst die Verantwortung für ein Lebewesen, sei Dir dessen bitte bewusst...

...zur Antwort

Hallo

Ich mag gerne indianische Namen, für einen Jungen Natayiu, Yakari für ein Mädchen Nikhita (die Scharfsinnige), Iniwa-Nina, Taowaki, Sitomni (die Welt)

schön finde ich auch noch: Peggy, Meera (Mira ausgesprochen), Kamalla, Ladina, Seraina, Zaphira, Jamela (englisch), Leonie, Paula, Kevina, Luka Jungen: Elias, Jannis, Yaris

es gibt tausende schöne Namen, ich find es immer toll, wenn Kinder einen seltenen Namen haben...

...zur Antwort

Hi

Generell bin ich für: so lange wie möglich bei der Mama lassen...

aber bei Böckchen würd ich das nicht riskieren. Nimm beide raus, lass die Jungs dann zusammen, auf die 30 gramm kommt es nicht an, der kleine ist dann auch nicht allein, die zwei wieder zu vergesellschaften kann zur Katastrophe werden, wenn Du die jetzt trennst... Geh lieber kein Risiko ein, sonst hast Du bald Inzucht-Nachwuchs...

...zur Antwort

jedes Tier möchte gern sein eigenes Körbchen, seine Schlafhöhle oder ähnliches haben... Du kannst dem Tier nicht gerecht werden, wenn Du es in ner Tasche hälst. Ich habe Ratten, die sind zwar gern mit unterwegs, aber die möchten auch in ihrer gewohnten Umgebung sein... egal für welches Tier, es wäre Tierquälerei, tut mir leid

...zur Antwort

Hallo

Na toll, hab die Antworten mal überflogen und die sagen ja alle was anderes aus...

Ich bin gelernte Erzieherin, rechtlich ist das so: Wenn Sie das geteilte Sorgerecht haben, darf der Vater das Kind selbstverständlich holen. Bei Umgangsrecht muss das mit der Mutter abgesprochen werden...

Aus der Praxis: Bei uns wird dann immer mit dem Elternteil, bei dem das Kind lebt, rücksprache gehalten...

Fragen Sie doch einfach mal in Ihrem Kiga nach.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hi

Hab jetzt mal Eure ganzen Beiträge gelesen und muss sagen, das ich es nicht gut finde, was hier geschrieben wird... Ich hab bis vor nem halben Jahr in Karlsruhe gelebt, war in ner unbezahlten Ausbildung und hatte oft genug nichts zu Essen. Da war ich dann alle drei Monate froh drüber, wenigstens die 30,- Euro für die Blutspende zu bekommen. Jetzt bin ich mit der Ausbildung fertig und hab ne Festanstellung, da bin ich auch nicht mehr aufs Geld angewiesen, aber vorher hat die Aufwandsentschädigung sozusagen auch mein Leben gerettet, also bitte urteilt nicht über diejenigen, die Hunger haben und deshalb Blutspenden gehen...

...zur Antwort