hey, mein kater war schon 5 jahre und kastriert, als ich den kleinen dazu holte, das kätzchen (mittlerweile 2 jahre ) ist auch ein kater ich hab ihn hingesetzt und einfach laufen lassen, der große ist erst auf sicherheitsabstand gegangen und hat beobachtet, nach ca ner viertelstunde is er hinter dem kleinen her und hat geschnuffelt die neugier hat gesiegt. trotzdem war er wenn der kleine wach war die ersten zwei tage auf abstand gegangen, wenn er aber geschlafenhat hat der große sich dazu gelegt und den kleinen geputzt. und jetzt ein herz und eine seele die zwei, dürfte sie nicht mehr trennen. ungefähr so war es auch damals bei den katzen. kommt immer auf die perönlichkeit der katze an würd ich sagen.

...zur Antwort

hallo, also ich habe meine beiden frettchen von verschiedenen haltern, was so auch nicht geplant war. ich kam dort hin um das päärchen ab zuholen keiner hat bescheid gesagt das der rüde ne woche vorher gestorben war. nun gut flocke hab ich mit genommen und musste schnellst möglich en gefährten für sie bekommen. sie ist 2 jahre und der rüde wird dies jahr 1 jahr. bervor der kleine kam, hätt ich en anderes haben können, mit dem hat sie sich überhaupt nicht verstanden beißerrei. mit dem kleinen ist es garkein thema, die zwei lieben sich. aber die haben auch mal ihre phase da spielen sie weniger. und soviel mir jetzt gesagt wurde so aktiv wie sie jetzt mit dem kleinen ist war sie mit ihrem alten partner nicht. auch mein TA sagt erstens verträgt sich einfach nicht jedes frettchen mit jedem und auch die haben ihre launen. der rüde spielt sonst auch viel mit mir ab und an mag er aber nicht spielen. ich bin ja auch nicht jeden tag gleich gelaunt. und mit dem futterneid mach dir da mal keine sorgen das haben meine auch, sie fauchen sich dann mal an jeder schnappt sich sein lecker bissen und verzieht sich in seine ecken. und zum thema drinnen und draußen, also mein rüde kam auch von draußen nach drinnen, ihm gehts wunderbar. also ich würd auf jedenfall mal mit ihnen zum doc einfach mal durch checken lassen abhören lassen das übliche halt, aber über das spielen würd ich nicht zu stark nachdencken, wie die eine schon sagte vielleicht haste genau die zwei erwischt die so wie so nicht so viel mit einander gespielt haben. grundtypisches verhalten gibts natürlich bei frettchen aber ich denke man sollte auch nicht vergessen das trotzdem jedes tierchen seinen eigenen charakter hat. lg

...zur Antwort