Es gibt auch noch Wege jenseits von Lehramt und akademischer Laufbahn! Mein persönlicher Weg ist es nicht, ich weiß aber von meinem Vater, dass er und seine Studienkollegen mit Philosophie und Germanistik durchaus gut im journalistischen Bereich Fuß fassen konnten. Mit Philosophie kann man viel machen, solange man nebenher noch ein spezifischeres Fach studiert. Als Philosoph eine Anstellung zu finden dürfte tatsächlich schwierig werden, Aber das Fach stellt eine vorzügliche Stütze für schriftstellerische, journalistische und kreative Tätigkeiten dar und fördert nebenbei das Allgemeinwissen erheblich, was auch nie verkehrt ist. Ein alter Freund meines Vaters ist zum Beispiel mit Philosophie/Germanistik in der Öffentlichkeitsarbeit für Konzerne geraten. Damit kann man, wenn man sich früh genug in die gewünschte Branche integriert, durchaus Geld verdienen!

...zur Antwort

Auch wenn hier viele sagen, dass man Toleranz lernen kann, halte ich das für eher unwahrscheinlich. Meine Erfahrung ist eher die, dass man wirklich intoleranten Menschen nicht beikommen kann mit Argumenten und ähnlichem, da diese Menschen meistens in einem argumentativen Teufelskreis stecken und mit Scheinbeweisen und billiger Rhetorik jede vernünftige Annäherung blocken. Meistens paart sich bei solchen Menschen Intoleranz noch mit Starrsinn, festgefahrenen Vorurteilen und unumstößlichen Beweisen à la "Alle sind so..." "Nur weil du das nicht bemerkst...." und jeder anderen Art falscher Logik. Irgendwann bin ich noch jedesmal vor eine Mauer der selbstgerechten Pseudologik gestoßen.

Möglich, dass es möglich ist, aber mir wäre kein Fall von Überzeugung durch Worte und Argumente allein bekannt.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.