Ich studiere nun seit 2 Jahren in Schweden (Studiengang ist auf Englisch) und kann den meisten Leuten hier im Forum nicht recht geben. Ich wohne in Göteborg und kann kaum Schwedisch. Behörden haben IMMER auch die Formulare auf Englisch. Ich habe erst jetzt nach 2 Jahren den Entschluss gefasst Schwedisch zu lernen.. Nicht weil ich es MUSS sondern weil ich es will. Ich habe nur eine Handvoll Leuten getroffen die nicht PERFEKT Englisch sprechen konnten.

Was die Job Suche angeht, die meisten Jobs wollen natürlich dass du dich halbwegs in Schwedisch verständigen kannst.. Aber das ist auch Branchen-abhängig. Ich studiere zb Software Engineering und wirklich die wenigsten verlangen von dir Schwedisch sprechen zu können in der IT-Branche. Ich kenne gefühlt 100 Leute die schon Jahre lang in Schweden leben aber nie Schwedisch gelernt haben. Man kommt mit Englisch einfach so gut davon.

Das kann natürlich anders sein wenn du ans Land ziehst! Aber mit großer Sicherheit wirst du zumindest in Stockholm, Göteborg und Malmö keine Probleme haben. Denke das auch andere Uni-Städte gut dabei sind.

...zur Antwort