Die Einsamkeit - wie geht man damit um?

Mich plagt die ständige Einsamkeit, obwohl ich in einer Metropole lebe und mich nach der nähe zu den Menschen sehne! Ich gehe aus um das zu ändern. In der Bar sitze ich allein und beobachte die glücklichen Menschen, die in ihren Kreisen lachen und Spaß haben. Ich bin meist der einzige, der alleine sitzt. Im Club stehe ich auch allein an einer Ecke, bis ich müde werde und deprimiert nach Hause gehe. Und zu Hause geht die Einsamkeit weiter! Wenn ich mich überwinde auf die Menschen zuzugehen, ist das Resultat immer schlecht. Sie haben wenig Interesse. Liegt bestimmt an mir. Dieser Zustand scheint wohl mein Schicksal zu sein. Auf der Arbeit sind die Kollegen auch keine Freunde. Sie sind erfolgsorientiert und sehen die anderen meistens als Konkurrenten an. Es herrschen Rivalitäten unter ihnen. Privat durfte ich sie nie treffen. Eine Familie habe ich hier nicht. Die Situation ist für mich nicht mehr tragbar. Das macht mich traurig. Man ist in einem Teufelskreis. Durch diesen Trauer strahlt man auch keine positive Energie aus und hat anschließend eine unsympathische Ausstrahlung auf die Menschen, schätze ich. Um einen Menschen kennenzulernen, muss ich mich sehr stark bemühen und bekomme nicht einmal ein Zehntel dessen zurück, was ich gebe. Irgendwann ist dieser Mensch aus meinem Leben verschwunden, möchte nichts mehr von mir wissen und ich muss wieder neu anfangen. Ich frage mich, ob es Menschen gibt, denen es auch so geht und wie sie damit umgehen? Kann man denn einfach auf Menschen verzichten? Denn eine andere Möglichkeit Habe ich wie es aussieht nicht.

...zum Beitrag

Zunächst mal möchte ich Dir sagen, Respekt davor, dass Du Dich öffentlich dazu bekennst, einsam zu sein. Das ist der erste Schritt in die richtige Richtung. Was das zugehen auf andere Menschen betrifft, so kann ich aus eigener Erfahrung berichten, dass es am einfachsten ist, wenn man allein irgendwo hingeht, dass man jemanden, den man sympathisch findet, vielleicht anspricht und ihn / sie zum Getränk einlädt, mit dem Hinweis, dass man denjenigen interessant findet. Warum und wieso, kannst Du dann im Gespräch mitteilen. Wenn auf der anderen Seite Interesse besteht, dann kannst Du einen Dialog beginnen. Menschen werden gerne gefragt, was sie machen, und fühlen sich dadurch angenommen und bestätigt. Wenn man sich sympathisch ist und die Unterhaltung gut läuft, hat man dann später noch die Option, dem Gesprächspartner mitzuteilen, dass man an einer Fortsetzung der Unterhaltung interessiert ist. Was Deine Kollegen im Job angeht, so habe ich die Erfahrung gemacht, dass es im Job so gut wie nie wirkliche Freunde gibt. Allein schon wegen des meist großen Konkurrenzdrucks. Ich trenne z.B. Berufs- und Privatleben deshalb relativ strikt. Du schreibst, Du hast keine Familie, dort wo Du lebst. Tipp: versuche über Dein Hobby (Sport, Musik, etc.) Kontakte mit Menschen zu knüpfen, die verstehen Dich meist, weil sie das gleiche Hobby haben. Aber das Wichtigste ist meiner Ansicht nach, bevor Du mit alldem beginnst, Dich mit Dir selbst auseinander zu setzen und zu schauen, was der Grund für Deine Schüchternheit ist. Manchmal ist es dabei auch hilfreich, professionelle Hilfe (Psychologe) in Anspruch zu nehmen. Frag mal Deinen Hausarzt. Der kann Dir da bestimmt Auskunft zu geben. Die Krankenkassen bezahlen in der Regel solche Sitzungen bei Psychologen. Wenn Du einmal erkannt hat, dass das was Du Deinem Gegenüber in einem Gespräch gibst, genauso freiwillig ist, wie beim Gegenüber, dann kann eigentlich nichts schief gehen. Die Erwartungshaltung gegenüber anderen Menschen ist oft sehr groß und wenn dann nichts zurück kommt, ist man enttäuscht. Locker bleiben und offen auf Menschen zugehen, das kann und sollte man lernen, denn man kann nicht erwarten, dass Andere immer auf einen zukommen. Die haben evt. auch Berührungsängste. Manchmal braucht es nur einen kleinen Anstubser, und es klappt. Versprich mir, dass Du nicht aufgibst OK!!! Nur Mut, fass Dir ein Herz und such Dir Unterstützung z.B. bei Deinem Hausarzt. Viel Glück, Du schaffst das!

...zur Antwort

P.S: die FS: Wir haben seit Ewigkeiten das gleiche sportliche Hobby.

...zur Antwort

Hi, hast Du schon mal auf YOUTUBE gesucht. Stichworte Werbung, Klassik, Pop etc. ? Von welchem Anbieter kam die Werbung? Meistens sind die ganzen Firmen mit ihrer Werbung auch bei YOUTUBE. Über diese Schiene könntest Du es evt. rausfinden. Viel Glück.

...zur Antwort