Wenn du dein Headset in die buchse vom subwoofer steckst hörst du auch nichts ?
http://www.youtube.com/watch?v=kCc61z9IFu4
bitte sehr , ich hoffe das meintest du :)
Kein Problem :) Für ein Rechteck benötigst du zwei grundlegende Formeln : A(Fläche)=a(länge)x b(breite)
A=axb
und u(umfang)=2x(a+b)
Das x stellt das Multiplikationszeichen (mal) dar. Nehmen wir mal deine Werte:
a=93mm u=204mm
das sezt du in die Formel von u ein weil du erstmal die fehlende länge herausfinden musst.
u=2x(a+b)
204mm=2x(a+93mm)
nun musst du diese Formel nach a(länge) umstellen um sie zu berechnen. Das machst du indem du erstmal die klammer auflöst. Das heit du rechnest den Wert der vor der Klammer steht mal die beider werte in der klammer.
204mm=2x(a+93mm)/klammer auflösen
204mm=2xa+93mm
du kannst nun die beiden Werte u(204mm) und b(93mm) zusammenrechnen . Das heist du holst erstmal die 93 auf die andere Seite indem du -rechnest ( Wichtig:immer entgegengesetzte rechenoperation nutzen , das heißt du rechnest -93mm weil vor der 93 ein + steht.
204mm=2xa+93mm /-93
111mm=2xa
nun nimmst du die entgegengesezte operation von x nämlich : , um die 2 vor dem a wegzubekommen ... das heißt du rechnest deinen wert 111mm :2
111mm=2xa / :2
55,5mm=a
und schon hast du die länge die du benötigst um A(Fläche) auszurechnen.
Die Formel für die Fläche lautet A=axb setz einfach deine werte ein a=55,5mm
b=93mm
A=55,5mmx93mm
A=5161,5mm²
( das zum quadrat entsteht dadurch das du mmxmm gerechnet hast . Hoch 3 würde entstehen wenn du mmxmmxmm rechnest.)
und nach dieser Formel rechnest du auch deine zweite aufgabe ...Es wird nach der fläche verlangt also A=axb
, also nochmal a ist die länge und b ist die breite.
A=136mx78m
A= kannste selber ausrechnen :) das ergebnis dann wieder zum quadrat ,also m² (nicht vergessen)
Ich hoffe ich habe jetzt nicht deine Hausaufgaben gemacht :D Berichte mir bitte ob es dir in weiter übungen durch meine erklärung leichter gefallen ist :)