Hey, Ich kann dir den Seehof Reuter im Emsland empfehlen. Du hast dort ein vielseitiges Reitprogram, aus täglichen zweistündigen Ausritten in tollem Gelände, es gibt Bahnunterricht, ab und zu ein paar kleine Sprünge, Volti, Reiterspiele, sitzübungen und wenns richtig schön warm ist könnt ihr mit den pferden im hauseigenen See schwimmen. Insgesamt kommst du mindestens deine 4 stunden am Tag aufs Pferd. Im Sommer gibt es außerdem noch 2-3-stündige Nachtritte. Die Pferde leben in absolut artgerechter Haltung in einer großen herde. Es gibt ca. 70 Ponys und Pferde aller Rassen und jeden Tempraments. Die Zimmer (3-8 Personen) sind schön und groß, die Betreuerinnen sehr nett und dir wird mit sicherheit nicht langweilig. wenn grad mal kein reitprogramm ist sorgen die helferinnen für genug bespaßung, mit ralleys, ballspielen auf den Reitplätzen, ponyschmückwettbewerben etc. Der Preis liegt allerdings für eine ganze Woche bei 350€, aber dafür gibts nen unvergesslichen reiturlaub. alternative wäre ein langes wochenende, 5 Tage über pfingsten oder so.. dann bliebst du auch unter den 300€. www.seehof-reuter.de
Bei Hengsten und Wallachen, vorrangig bei Wallachen kommen sog. Schlauchgeräusche vor. Die Geister streiten sich ob diese geräusche einfach durch die Bewegungen im Trab oder Galopp ausgelöst werden oder es auf eine verspannung zurückzuführen ist.
Du kannst einen Trainer C-Basissport machen. Es folgen B und A (C reicht für deine Zwecke aber vollkommen aus). Dafür brauchst du die Mitgliedschaft in einem Verein, Basis und Reiterpass, kleines (mittlerweile vielleicht auch schon das große) reitabzeichen, kleines longierabzeichen. dann meldest du dich an deiner landesreitschule für einen Trainer C -lehrgang an (hat meine ich 14 tage gedauert) mit anschliessender prüfung. geprüft wird man in dressur, springen, geländespringen, (meistens werden dann 3 mickrige feste hüpfer in der halle aufgestellt), dressur unterrichtserteilung, springen /gelände unterrichtserteilung, und diverse schriftliche und mündliche theoretische prüfungen über haltung, zucht, beurteilung, wbo/apo etc. ich hoffe ich hab nix vergessen. wenn du die prüfung bestehst beantragst du bei der fn deine lizenz und voila.. du bist reitlehrerin! du musst aber regelmäßig an schulungen teilnehmen damit die lizenz nicht verfällt. kosten wenn du keins von den abzeichen hast würde ich sagen mit lehrgang 1400€ ungefähr. anreise mit eigenem pferd kostet natürlich mehr.
Fahr hin und siehs dir selbst an. Kann ich nur empfehlen! Die ganze Woche über gibt es ein vielseitiges Reitprogramm (Volti, Sitzübungen, Bahnunterricht, Springen, Reiterspiele etc) auf und um das Pferd, mit täglichen Ausritten. Der Hof ist wunderschön, direkt an einem See und tollem Ausreitgelände gelegen. Besonders toll ists natürlich wenns richtig heiss ist und man mit den Pferden im See schwimmen kann. Macht irre Spaß! Es gibt ca. 70 Ponys und Pferde aller Rassen und jeden Tempraments, die zusammen in einer großen Herde leben! Wenn mal kein Reitprogramm ist, dann sorgen Helferinnen für die Freizeitgestaltung mit Reuter-Rallys, Ponyschmückwettbewerben oder anderen Spielen. Ich glaube Sonntags außerhalb der Ferien kann man hinfahren und sich den Hof angucken.
Ein Gewöhnlicher Tag: Frühstück - Reitprogramm bestehend aus Volti, Sitzübungen, Reiterspielen, Bahnunterricht, Springen, Theorie oder dem täglichen Ausritt - Mittagessen - Mittagspausenausritt, Freizeit oder Freizeitgestaltung durch die Betreuerinnen - dann geht’s das Reitprogramm weiter (s.o.)- Abendessen - Freizeitgestaltung durch die Betreuerinnen – Nachtruhe um 22.15 oder 23 Uhr Man wird also gut auf Trab gehalten den Tag über! Nachtritte werden in der Regel im Sommer immer gemacht sofern es nicht schüttet oder Gewitter angesagt ist. Auch wenn es kalt ist! Und nachts im Wald wird’s auch im Sommer oft knacken-kalt! Beim Vorreiten erzählen euch die Betreuer was über die Pferde (Temperament etc.) und teilen euch in einer Reitstunde in die Gruppen ein. Man kann sich die Pferde aber vorher in der Bahn bei den anderen angucken wenn man nicht sicher ist. Die Stammis wissen meist wen sie reiten wollen. Altersdurchschnitt variiert vollkommen. Alle zwischen 8-18. An kurzen Wochenenden oftmals eher jüngere. Die ca. 70 Ponys und Pferde leben alle zusammen in Herdenhaltung, auf dem Paddock und kommen auf die weitläufigen Wiesen. Boxen gibt’s nur für Neuankömmlinge oder wenn einer krank ist. Am Ruhetag macht ihr nen Ponyputzwettbewerb und geht ins Dorf. Ich weiß, die Infos kommen viel zu spät, aber vielleicht helfen sie ja noch wem anders weiter