Kinderlärm weit in die Nacht / Klavierspiel nachmittags

Wir haben seit 6 Monaten in der Wohnung über uns neue Nachbarn. Eine Familie mit 2 Kindern (5Jahre und 6 Monate) Diese Familie bekommt sehr oft abends Gäste, Familien mit anderen kleinen Kindern und diese toben dann bis spät nachts herum, hüpfen und unsere Tochter, die ihr Zimmer darunter hat, kann nicht schlafen. Auf unsere Bitten hin, leiser zu sein, Rücksicht zu nehmen, werden die Nachbarn unverschämt, erklären uns, wie oft wir denn noch klingeln wollten (das letzte Mal lag bestimmt 3-4 Wochen zurück), wir kämen ja jedes Wochenende, ihre Tochter hätte schon Alpträume davon und könne nicht allein schlafen. Als ich samstag abends um 23.15 läutete, kamen aus besagtem Zimmer 3 Kinder im Alter von 4-7 raus, dir gepoltert und rumgetobt hatten. Von Schlafen - keine Spur. Ich sagte, ich könne mich nofalls auch beschweren bei der Hausverwaltung, darauf meinte er, er könne sich auch beschweren. Unsere Tochter würde nachmittags samstags Klavier spielen. Das wäre nicht erlaubt. Und sein Kind hätte schlafen wollen. Wir haben keine Hausordnung die da was regelt und uns vor ein paar Wochen bereits schon mal wegen des nächtlichen Lärms beschwert. Danach wurde es besser. Jetzt ist es aber wieder sehr schlimm. Auch so eine Aussage wie, unsere Tochter (14) solle doch in einem anderen Bett schlafen, bekomme ich an den Kopf geworfen. Die Familie ist in der Hausgemeinschaft sehr unsozial, kümmert sich nicht um Mülltonnen, gelbe Säcke (ihre eigenen, die haben wir immer mit rausgebracht), ihre Post hatten wir 4 Monate in unserer Briefkasten, bis es uns reichte. Dann hängten sie einen Briefkasten (so dass unserer nicht mehr aufging, aber das ist ein anderes Thema).

Meine Frage jetzt: ich kann doch erwarten, dass Eltern ihre Kinder ab 22.00 zur Ruhe anhalten, vor allem auch mit Gastkindern zusammen? Darf meine Tochter auch am Wochenende ca. 30-45 min Klavier nachmittags spielen?

...zum Beitrag

Danke schon mal für die Antworten.

Also ich würde uns nicht als "alle laut" bezeichnen, 30-45 min Klavier am Nachmittag ist nicht die Welt. Ich weiß, dass Kinderlärm besonders gehandhabt wird, aber es geht halt um die Nachtruhe, die unsere Tochter auch braucht. (ganz davon abgesehen, dass der Lärm auch über dem Wohnzimmer ist, aber da sag ich ja nicht mal was, es geht mir vornehmlich um meine Tochter). Ich kann auch mit der Aussage, das Kind hätte Alpträume, nichts anfangen. Das hat doch nichts mit meiner Bitte um Ruhe zu tun. Und es geht hier um Lärm mehrerer Kinder (nicht nur derer, die hier wohnen) nach 22.00 Uhr. Ich hab jetzt gelesen, dass meine Tochter auch sonntags Klavier spielen darf. Eine Hausordnung haben wir nicht, da würde die gesetzliche greifen, hatte mir die Hausverwaltung das letzte Mal gesagt. Auch was den Müll betrifft, werde ich jetzt um eine Lösung der Hausordnung bitten. Es geht ja um die Gemeinschaftstonnen, da sollten sich alle beteiligen. Ich hätte nichts dageben, wenn die kurz klingeln, wenn die Kleine schläft, dass meine Tochter später spielt. Aber mit dem Mann kann man nicht reden. Er war sowas von unfreundlich zu mir und hat gesagt, dass er nichts tun kann, wegen des Lärms. Oder ob er seine Tochter schlagen solle? Oder ob ich sie zur Ruhe bringen wolle, ich könne es ja gerne versuchen. Was soll ich mit solchen Aussagen anfangen?

...zur Antwort