Plusplas
Der Fil ist so langwilig, da passiert nichts ausser das Doomsday von Meister Eder geknutscht wird
Mein Herz pumpt schon seid einiger zeit schneller, vor allem abends :/
Nein das geht nicht
äh müsst ihr irgendwie mit ner lupe vergrößern.....
Hab endlich ne antwort gefunden :)
Kopien von DVDs
Man darf Filme zum eigenen Gebrauch kopieren, aber hat kaum eine legale Möglichkeit, dies zu tun. Das klingt verwirrend und ist es auch. Wollte man bisher einen Film kopieren, musste zunächst mit einem entsprechenden Programm der Kopierschutz einer DVD geknackt werden. Dieser Vorgang war illegal. Auch das beliebte DivX-Format zum Speichern dieser Filme war lange Zeit lediglich eine gehackte Version des Microsoft MPEG4-Codes und somit nicht erlaubt.
Weiterhin bewegen sich entsprechende Programme und auch das völlig überarbeitete und neu programmierte DivX in einer rechtlichen Grauzone. Andererseits sind private Kopien von DVDs nicht mehr grundsätzlich verboten. Diese Tatsache beunruhigt natürlich die Filmindustrie.
Wie sieht die Zukunft aus?
An der bisherigen Rechtslage könnte sich einiges ändern - dank einer neuen Urheberrechtsrichtlinie der EU, die europaweit für gleiches Recht sorgen soll. Laut dem Entwurf dieser Richtlinie sollen zwar Privatkopien erlaubt sein, aber das Umgehen von Kopierschutzvorrichtungen soll verboten werden.
Damit wären bereits viele DVD- und CD-Titel nicht mehr legal kopierbar. Zwar wären Personen, die sich trotzdem eine Privatkopie machen, nicht direkt von Strafe bedroht, anders sähe es allerdings bei der Verbreitung von Software aus, die zur Umgehung des Kopierschutzes erforderlich ist.
Gleichzeitig bleibt auch die pauschale Urheberrechtsgebühr auf den Verkaufspreis aktuell, wie sie von Kopierern, Faxgeräten oder Videorekordern bekannt ist. CD- und DVD-Rohlinge sind davon bereits betroffen. Aber auch Brenner oder Festplatten könnten sich durch solche Aufschläge verteuern. Es existiert ferner die Vorstellung, pauschal auf den PC eine solche Gebühr zu erheben - ebenfalls unabhängig vom tatsächlichen Einsatzgebiet.
Das eingenommene Geld soll über die bestehenden Verwertungsgesellschaften an die Urheber von Musik, Software und Filmen fließen. So zahlt ein redlicher CD-Käufer mehrfach: beim Kauf des teuren Original-Titels, für jeden CD-Rohling und dann noch einmal für jedes einzelne Digital-Laufwerk oder den PC.
Fazit
Eine zu perfekte “Umzingelung“ der Kunden scheint mehr dazu geeignet, die Konsumlust zu verringern als die Umsätze zu steigern. In jedem Fall empfiehlt es sich, schon beim Kauf einer CD oder DVD auf den Kopierschutz zu achten. Macht der Hersteller eine Privatkopie praktisch unmöglich, ist es die Entscheidung des Kunden, ob das Produkt für ihn dann noch interessant ist.
Die DVD Kann ich Kopieren so oft wie ich will. Nur zum Privaten Gebrauch !
Guck ma da :D
http://www.neue-leute-kennenlernen.de
Das ist keine Demokatie :) Warum ? Sie wollen dich Kontrollieren ! :D
0 = Sehr Schlecht !
Da Fressen Monster Atomraketen -.-
Guck ma auf youtube nach DJ Klubbingman :)
Wikipedia grüßt dich :)
nein zocke lieber pes
Die meisten ja, geh doch in eine Straßendisco !