Wie wäre es mit Fan-Artikel, ich habe auch so eine Freundin und hab ihr so eine Tasse geschenkt, es gibt aber auch  tolle hoodies& co, aber wenn es ein Geldgeschenk sein soll, kanns auch ein runen-schlüsselanhänger süß einpacken und eine Karte mit dem Geld und evtl. Zitate von ihrem lieblingscharkter. Oder du schenkst ihr die DVD, die aber meiner Meinung nach nicht so gut umgesetzt ist.

ich hoffe ich könnte dir helfen

Lg


...zur Antwort

Fenster auf, gut durchlüften lassen und wenn es gar nicht klappt gehst du in einen Supermarkt und kaufst ein Duftspray. 

Meiner Meinung nach riecht das Duftspray schlimmer, aber hey wenigstens riecht es nicht nach Popcorn.

Lg lolalila1234567

...zur Antwort

Du vermisst deine Eltern sehr, dass ist irgendwie verständlich. Aber damit du nicht sooo viel Sehnsucht nach deinen Eltern hast, solltest du unbedingt etwas unternehmen: Bei einer Freundin übernachten, Freunde treffen, Deine Lieblings-Sendung schauen...

...zur Antwort

Ja es schadet, aber wenn du es nicht sooo oft machst ist es nicht sooo schlimm. Die Hitze schadet deinen Haaren, wenn du Hitzespray benutzt sollte dies kein Problem sein. Lg

...zur Antwort

Kühlen, wegen den Fingern, meine sind auch immer kalt, das ist nun mal so im fast Frühling. Wenn diese kälte neu ist, solltest du vielleicht einen Artz aufsuchen. Vermutlich ist es eine Prellung. Ich würde mir vielleicht auch eine Kytta creme besorgen.

Viel Glück& Gute Besserung

LG lolalila1234567

PS: Ich würde an deiner stelle deine Eltern fragen.

...zur Antwort

Ich mag meine Urbanears sehr gerne. Das sind die Kransen. Ich finde sie sehen klasse aus kosten nicht so viel. Das beste daran ist, es gibt soooooo viele Farben, die du wählen kannst.;D

Viel Glück und LG

lolalila1234567 

...zur Antwort

Schnürsenkel? Abschnüren und in einen Waschbeutel geben und waschen!:D

...zur Antwort

Lieber Lukas, dieses Problem ist relativ häufig, denn zu viele Menschen tragen zu kleine Schuhe. Ja es liegt daran. Du solltest auf jedenfall bequeme und angenem große Schuhe tragen. Am besten ist es auch, wenn du nicht an deinem Nagel rumpopelst und ihn einfach in Ruhe lässt. Erzähle das deinen Eltern und gehe mit ihnen erstmal zu einem Hautarzt, wenn es extrem ist, gehst du am Besten zu einem Facharzt, dieser kann dich am Besten beraten. Viel Erfolg👣 und LG Lola

...zur Antwort

Kurz gefasst bedeutet es: Mache Gutes und dir wird Gutes widerfahren, Mache Schlechtes und dir wird Schlechtes widerfahren ;).

Beispiel: Du schlägst deinen Bruder und am Tag darauf, reißt dir vor der ganzen Klasse deine Hose auf.

Beispiel II: Du hilfst einem kleinen Mädchen und am Tag darauf kriegst du einen Laptop...

PS: Viele Menschen im buddhistischen Glauben, glauben an das Karma.

...zur Antwort
  1. Lampenfieber zulassen

    Das war für mich der schwierigste und wichtigste Schritt überhaupt.

    Weil ich mich anfangs so dagegen gewehrt hatte, habe ich es noch stärker wahrgenommen. Ich habe gelernt, dieses „Fieber“ zu akzeptieren und nicht als Negatives, – sondern im Gegenteil – als etwas Positives anzunehmen. Denn das Lampenfieber führt dazu, dass ich mich besonders gut vorbereite und dann viel konzentrierter bei der Sache bin.

    Was mir nicht bewusst war: Die Zuhörer nehmen mein Lampenfieber in der Regel gar nicht wahr. Das war für mich eine große Überraschung. Bei einem Vortrag war ich sehr nervös und spürte meine „Butterknie“, die Hände waren feucht. Als nach dem Vortrag ein Freund und eine Bekannte, die unter den Zuhörern waren, mir erzählten, dass sie überhaupt nichts von meiner Nervosität gemerkt haben, war ich doch eher überrascht.

    Und das bestätigte mir auch ein Rhetorikcoach: Die Zuhörer nehmen die Nervosität bzw. das Lampenfieber des Vortragenden in der Regel gar nicht wahr und falls doch, wird das von ihnen überhaupt nicht als negativ empfunden – im Gegenteil.

  2. Sicherer Einstieg

    Natürlich ist eine gute Vorbereitung für den Vortrag, die Rede etc. enorm wichtig. Je besser die Vorbereitung, desto sicherer fühlt man sich und desto geringer das Lampenfieber.

    Aber das Wichtigste ist der Einstieg bzw. Beginn. Ich habe anfangs die ersten paar Sätze auswendig gelernt. Denn wenn der Beginn ruckelfrei über die Bühne läuft, hat man in der Regel schon gewonnen.

  3. Frühzeitig vor Ort

    Ich bin stets frühzeitig am Seminarort, bereite mit meiner Checkliste alles vor, mache mich mit den Örtlichkeiten vertraut. Von der Zeit plane ich meine Ankunft am Seminarort so ein, dass ich nach den Vorbereitungen noch mindestens eine Stunde bis Seminarbeginn habe.

    Diese “Zeitsicherheit” senkt den Lampenfieber-Pegel.

  4. Plaudern mit den Zuhörern

    Etwas  mit den Zuhörern vor Beginn der Rede oder der Veranstaltung ist für mich einsehr effektives Mittel gegen die Nervosität.

  5. Spannung abbauen

    Einen Teil der durch das Lampenfieber erzeugten inneren Anspannung lässt sich gut mit einfachen Mitteln abbauen: Stiegen steigen, einmal möglichst lange die Luft anhalten oder alle Muskeln 10 Sekunden kräftig anspannen, dann entspannen und nochmals anspannen. Das wirkt bei mir.

  6. Freundliche Gesichter

    Während des Seminars suche ich mir unter den Teilnehmern „freundliche Gesichter“ aus. Natürlich blicke ich auch in alle anderen Gesichter, aber die freundlichen und interessierten sind meine Ankerpunkte. :-)

Das sind meine persönlichen Tipps gegen Lampenfieber. Vielleicht ist der ein oder andere Tipp auch etwas für Sie, es hat mir sehr geholfen:)

...zur Antwort

Unsere Wii (nicht Wii U) hat letztens gesponnen, ich hab einfach mal den Stecker raus gezogen und wieder reingestöpselt.Siehe da, es hat funktioniert:) Ich denke das sollte auch bei dir funktionieren. Wenn nicht, dann nicht :D

...zur Antwort