Hallo Ninhlinda,

vielleicht hast du ja auch schon "gegoogelt" und diese Seite bereits gefunden, falls nicht findest du hier bestimmt gute Ratschläge. (Infos zum Sprechenbeibringen findest du ganz unten auf der Seite): http://www.sittiche.de/haltung4.htm

Ich hatte früher selber 2 Wellensittiche, denen ich aber nicht das Sprechen beigebracht habe. Sie waren sehr zahm (kamen von sich aus auf die Hand und Schulter und eine kuschelte sich gerne an den Hals an, dabei unter den Haaren versteckt :-) ) Aber aus meiner Erfahrung: Wellis sind viiieel glücklicher, wenn sie zu mind. zweit gehalten werden und werden trotzdem sehr zutraulich!

Viele Grüße und viel Erfolg! LogoAnne

...zur Antwort

Hallo SanDiego,

Meine Meinung dazu:

Vorteile Ausbildung:

  • Hoher praktischer Ausbildungsanteil (Behandlung von Patienten mit Supervision + Praktika in logopädischen Praxen)
  • Für Ausbildung nicht zwingend ABI nötig, ist aber gewüscht
  • du kannst dich SOFORT nach der Ausbildung selbstständig machen und eine Praxis eröffnen
  • Ausbildung in kleinerem Kreis für individuellere Ausbildung/ Betreuung

Nachteile Ausbildung:

  • Anschließend ist Arbeit in der Forschung schwieriger/nicht möglich

Vorteile Studium:

  • Erlernen des wissenschaftlichen Arbeitens (nur notwendig, wenn du anschließend forschen möchtest)

Nachteile Studium:

  • Geringer praktischer Anteil (i.d.R. nur über externe Praktika in Praxen, die häufig wenig Zeit haben dich anzuleiten/ zu supervidieren)
  • du kannst soweit ich weiß NICHT sofort nach Abschluss selbstständig werden

Bei beiden

  • Gleiches Gehalt nach Abschluss
  • Ausbildungskosten (evtl an privaten Schulen etwas höher?)

Weitere Informationen zu Ausbildung und Studium findest du auf der Seite des Bundesverbands für Logopädie: http://www.dbl-ev.de/bildung-und-wissenschaftsfoerderung/ausbildung-und-studium.html

Für mich steht fest: Die Ausbildung ist besser geeignet, da es in dem Beruf deutlich wichtiger ist gut in der praktischen Arbeit zu sein, als wissenschaftlich arbeiten zu können! :-)

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen und freue mich über einen Stern, wenn ich dir den besten Rat gegeben haben sollte ;-) LogoAnne

...zur Antwort

Hallo Music Gril, keine Panik und lass dir von anderen hier nichts Komisches einreden! Es ist kein Problem, wenn du dich mal verliest oder einen Ton nicht triffst etc. Ganz besonders nicht, wenn du es selber merkst und dich verbessern kannst! Es geht denen nur darum zu sehen, ob du normal gut lesen kannst und keine Aussprachstörung hast und zumindest eine grundsätzliche Musikalität mitbringst. Z.B. musst du wahrscheinlich einen recht einfachen Rhythmus nachklatschen und einzelne Töne "abnehmen", das heißt sie werden dir z.B. mit einem Klavier vorgespielt und du sollst dann in der Tonlage einen Ton singen. Vielleicht sollst du auch ein Lied vorsingen. Dafür könntest du ja eines etwas üben. Und es muss keine Oper sein. ;-) Ich hab z.B. das Kinderlied "Das ist der gummi gummi gummi gummi gummi Bär"- vorgesungen. :-D Also nur Mut! Ich wünsche dir viel Erfolg! LogoAnne

...zur Antwort

Hallo goldenleonie,

ganz ehrlich: Alleine wirst du dein Lispeln höchstwahrscheinlich nicht wegbekommen. Mein Rat: Probiere es nochmals mit Logopädie. Ich verstehe, dass du wegen der Schule wenig Zeit dafür hast, aber so bekommst du das Problem bestimmt schneller in den Griff. Außerdem gäbe es evtl. die Möglichkeit, dass du nur alle 2 Wochen zur Logopädie gehst und ansonsten zuhause übst. Vielleicht lispelst du auch gar nicht, sondern es klingt nur so, wegen des Metallteils an deinen Zähnen. Doch das kann dir auch nur ein/e Logopäde/in sagen.

Konnte ich dir weiterhelfen?

...zur Antwort
Ich kann nicht mit Leuten umgehen...:(

Hi, ich bin 15 Jahre alt (weiblich)und habe folgendes Problem : Ich bin nicht unbedingt schüchtern, jedenfalls nicht meinen Freunden gegenüber, die ich schon lange kenne. Aber wenn ich neue Menschen kennen lerne, weiß ich immer nicht wie ich mich verhalten soll bzw was ich sagen soll... Ich spreche eig total gern und viel, aber wenn ich mich mit "Fremden" unterhalte, sage ich meistens einfach gar nichts. Dann saen immer alle: "Du bist so ruhig..." Das find ich eig ziemlich doof, aber ich bin dann immer irgendwie verklemmt. Außerdem denke ich, ich wirke komisch auf andere.. Sie fragen:" Hast du Facebook oder Whats app"? Und ich:" Beides nicht." Und ich glaube, andere finden das einfach merkwürdig, weil es eben fast JEDER hat... Aber wie kann ich denn Leute davon überzeugen, dass ich nicht so bin wie sie mich sehen..?

Außerdem hab ich das Gefühl, dass Jungs mich nicht sonderlich mögen, geschweige denn überhaupt wahrnehmen. Also ich hab ein paar sehr gute männliche Freunde, aber das sind eben die, die jetzt nicht wirklich beliebt sind.. Was mich jetzt auch überhaupt nicht stört, denn mich interessiert es eig nicht sonderlich wie beliebt jemand ist. Aber warum stehen die beliebten coolen Jungs immer nur auf solche Mädchen, die eben auch total beliebt sind und immer im Mittelpunkt stehen?

Ich habe ein paar sehr gute Freundinnen, die sehr viele Freunde haben und begehrt sind. Und wir verstehen uns richtig gut und können uns super unterhalten. Aber dann kommen irgendwelche ihrer coolen Freunde (die mich keines Blickes würdigen)und dann bin ich für sie abgeschrieben. Ich fühl mich dann irgendwie immer wie das fünfte Rad am Wagen...

Sollte ich mich vielleicht verändern? Oder ist es überhaupt schlimm, dass man eben nur vor bestimmten Menschen seine 'wahre' Seite zeigt? Das macht mich nämlich irgendwie richtig fertig, denn ich denke, dass ich mich nie mit Menschen richtig wohlfühlen werde.. danke, eure Halloduuu ;)

...zum Beitrag

Hallo "Halloduuu"! :-)

Mir ging es früher ähnlich. Ich hatte meine festen Freunde, aber gehörte auch nicht zu den Coolen. Das störte mich auch manchmal, aber letztendlich habe ich verstanden, dass es mehr wert ist gute Freunde zu haben, anstatt zur coolen Clique zu gehören.

Die Schüchternheit gegenüber Fremden hat vielleicht damit zu tun, dass du etwas unsicher bist und dir Gedanken machst was die anderen wohl über dich denken. Das ist in deinem Alter normal, du musst dich selbst erst noch finden, damit du selbstsicher anderen gegenübertritts. Dir könnten Übungen helfen, die das Selbstbewusstsein stärken. Dazu findest du viele Tipps im Internet. Z.B. hier: http://www.selbstbewusstsein-staerken.net/uebungen/

Andere davon zu überzeugen, dass du nicht so bist, wie sie dich sehen (bzw wie du denkst, wie sie dich sehen) kannst du nur, indem du ihnen die Chance gibst dich kennenzulernen. Versuche offen auf andere zuzugehen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen oder frage sie ob sie in der Freizeit etwas mit dir unternehmen wollen. Sei mutig! Sollten sie dich nicht kennenlernen wollen, sind sie selber schuld und es auch nicht wert deine Freunde zu werden!

Es ist gemein, dass dich deine Freunde (?) links liegen lassen, wenn andere "coole" Freunde auftauchen!! Sage ihnen auf jeden Fall, dass dich das verletzt. Sind es echte Freunde werden sie das in Zukunft lassen bzw dich in das Gespräch mit einbeziehen.

Versuche nicht mit Zwang dich zu ändern, sondern sei du selbst! Was du ändern kannst ist dein Selbstbewusstsein. Vielleicht hilft es dir auch, wenn du dir noch ein neues Hobby suchst z.B. eine Mannschaftssportart. Dort kannst du andere Leute kennenlernen, die die gleichen Interessen haben wie du.

Zum Schluss: Es ist NICHT schlimm, dass du dich nur bestimmten Menschen gegenüber zeigst, wie du bist! Das zeigt nur, dass du dich vor fremden Leuten schützen möchtest. Bist du sie gut kennen gelernt hast und ihnen vertaust.

Du wirst dich mit den Menschen wohlfühlen, die deine echten Freunde sind!

Konnte ich dir weiterhelfen?

...zur Antwort

Hallo, lächle sie an und suche Blickkontakt (aber ohne sie zu lange anzustarren!) und sage bzw. frage sie etwas zu einem belanglosem Thema. Versuch z.B mit ihr über das Wetter ins Gespräch zu kommen oder etwas, dass sich in eurer Umgebung befindet (aber nicht über andere Menschen, im Sinne von Lästern) sondern z.B. über ein Werbeplakat, dass in der Bahn hängt. Versuche einfach einen Smalltalk (dafür gibt es viele Tipps und Themen im Internet) zu führen. Viel Glück!

...zur Antwort

Hallo!

  • Ja, diese Ausbildung findet i.d.R. komplett an einer Berufsfachschule für Logopädie (BfL) statt mit einem theoretischen und praktischen Teil. Sprich du hast an der Schule Unterricht , behandelst dort aber auch Patienten (unter Supervision natürlich). Dafür haben manche Schulen besondere Räume mit Spiegelscheibe, eine integrierte Logopädiepraxis oder kooperieren mit einer außenstehenden Praxis. Alternativ kannst du Logopädie auch studieren, dann hast du inhaltlich mehr wissenschaftliche Themen und lernst wissenschaftliches Arbeiten, aber im Studium sammelst du die praktischen Erfahrungen eigentlich nur über externe Praktika und dadurch nicht so gründlich, wie an einer BfL.
  • Gute Infos zu dem Beruf findest du auf berufenet.de & der Seite des Berufsverbandes:

http://www.dbl-ev.de/bildung-und-wissenschaftsfoerderung/ausbildung-und-studium.html

  • bei der Wahl der BfL achte darauf, dass die Schule das Qualitätssiegel des dbls (Deutscher Bundesverband für Logopädie) hat

    • noch wichtig: Bewirb dich so früh wie möglich! Die Ausbildungsplätze sind sehr sehr schnell weg - meist schon ein Jahr vorher! Aber du kannst auch Glück haben, wenn du dich kurzfristig bewirbst. So wars bei mir. :-) Gern gesehen bzw zT vorausgesetzt werden auch praktische Erfahrungen im Umgang mit Menschen, wie du sie z.B. in einem sozialen Jahr sammelst.
  • was gibt es noch zu dem Beruf zu sagen: Er ist sehr abwechslungsreich, weil du mit Kindern und Erwachsenen arbeitest und Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen behandelst! Für diesen Beruf solltest du ein gutes Einfühlungsvermögen, Geduld, eine belastbare Stimme und Kreativität mitbringen. Gleichzeitig solltest du dir bewusst sein, dass Logopäden nicht wirklich viel verdienen (vergleichbar mit anderen sozialen Berufen, wie Physiotherapeuten, Krankenschwestern etc.).

Konnte ich dir weiterhelfen? Dann freue ich mich über eine positive Rückmeldung oder ein Sternchen ;-) Weitere Fragen beantworte ich auch gern.

...zur Antwort
Logopädin oder Buchhändlerin

Hey Leute ich mache zur Zeit eine ausbildung zur logopädin und bin leider etwas ins zweifeln gekommen ob das das richtige für mich ist. Der beruf an sich gefällt mir sehr gut und es macht mir spaß, allerdings stresst es mich, dass ch von vielen gehört habe das man kein urlaubsgeld, weichnachtsgekd ect. Kriegt. Jetzt habe ich mir ein paar berufsbilder angeschaut und ich finde buchhändlerin sehr schön. Habe ein paar fragen zu beidem:

LOGOPÄDIE: 1. Wie viel verdient ihr (die logopäden unter euch) tatsächlich und wie viele std/woche müsst ihr dafür arbeiten? 2. Würdet ihr sagen, dass das Verbältnis zwischen lohn und aufwand sowohl körperlich als auch mental korekt ist?

BUCHHÄNDLERIN: Ich hoffe hier sind auch ein paar buchhälter unter euch 1. Wie viel verdient ihr tatsächlich in euren std/woche? 2. steigert sich euer lohn mit der arbeitserfahrung? 3.kann man sich auf bestimmte genres wie z.b. jugendromane spezialisieren? 4. Siehe frage 2 bei logopäde

Ich bin jetzt schon im 2. Ausbildungsjahr und muss mir SEHR GUT überlegen, ob ich abbrechensoll, da ich (bzw mein dad der ziemlich sauer sien wird) bereits über 7.000 euro bezahlt haben für die aus bildng Ich persönlich habe jetzt einmal en arbeitsalltag einer logopädin erlebt nd ich muss sagen das ich ihn als ziemlich geduldfordernt , teilweise unappetitlich (myo) und ansengend empfinde. Klar, das ist oft in vielen berufen so aber ich weis ienfach nicht weiter, ich hoffe es können mir VIELE leute unter euch helfen

...zum Beitrag

Hallo Reptlis,

du schreibst, dass dir der Beruf an sich gefällt und auch Spaß macht. Behandelst du denn schon eigene Patienten während der Ausbildung oder woran machst du fest, dass dir der Beruf Spaß bringt?

Ich kann dir bestätigen, dass die Bezahlung nicht sooo großartig ist. Für eine 35 Std Woche gekomme ich als Berufsanfängerin 1700€ brutto, da bleiben netto gut 1200€. Mit steigender Arbeitserfahrung verdient man in der Regel etwas mehr.

Aber mich hat es nicht von dem Beruf abgehalten, da mir die Arbeit mit Menschen und ihnen helfen zu können sehr viel Spaß bringt. Das ist doch viel wichtiger als das Geld, oder? Ich sehe zudem die Möglichkeit auch nebenberuflich Geld zu verdienen. Viele Logopäden/innen sind nebenberuflich Heilpraktiker etc. und verdienen sich damit Geld dazu. Du könntest dich zur Lehrlogopädin weiterbilden und durch Unterrichten etwas dazu verdienen. Es gibt viele Möglichkeiten. Vielleicht wäre das für dich eine Lösung: Nach der Ausbildung teilzeit als Logopädin zu arbeiten und nebenberuflich noch anders Geld verdienen?

Konnte ich dir weiterhelfen?

...zur Antwort
Mir geht es total sch**** - was kann ich tun?

Dauernd dieser Herzschmerz ... ich hab mich letztens von meiner Freundin verabschiedet, meine Eltern haben sich getrennt, ich hab das Gefühl, das keiner von meinen Freunden überhaupt mal zeit hat mit mir zu reden, mir ist immer total langweilig. dann mach ich immer etwas und dass ist doof, dann mach ich was anders, dass ist auf doof oder eher auch lw. und i-wie kriege ich nichts auf die reihe. Auch versuche ich mich auf dem Bett zu enspannen. erfolglos! Ich habe vorhin was versucht zu programmieren, erfolglos! Ich muss mir jetzt wegen Rheuma alle 8 Tage etwas spritzen, dass mit den Tag, an dem ich das mache, versaut und die nächsten 2 Tage auch noch dazu, weil ich immer so fertig bin ... dazu kommen auch sachen, die ich immer vergesse. ich hab das gefühl ich sitze stundenlang vor diesem sch**** computer und glotze nur auf den bildschirm und mache dabei nichts. was ist mit mir los???? ich bin 14 (falls das wichtig ist) und ich habe dauernd Kopfschmerzen, aber immer nur leicht aber nerfig und ....

Man merkt schon beim lesen wie durcheinander ich schreibe ... OMG Ich weiss nicht wie ich alles beschreiben kann ... solll aber


oder ich lasse mich von so viel ablenken ... jetzt beim Textschreiben gucke ich drauf: aha ich hab noch 1743 zeichen frei ... nein jetzt nur noch 1700 und das ist soooo unwichtig und ich konzentriere mich darauf einfacht! why?


Ich hab einfach keine Energie mehr und (inmoment) keine Freude mehr am Leben. alles LW!

Was soll ich nun noch schreiben?? Wie soll ich mich verhalten? denk denk

Ich schick einfach ab und warte ungeduldig auf eure Antworten ...

...zum Beitrag

Hallo, mir scheint es so, dass du im Moment eine recht schwierige Zeit durchmachst (Abschied, Scheidung deiner Eltern, Rheuma). Dir ist langweilig bzw vieles was du machst bringt dir keinen Spaß (bzw keinen Spaß mehr, wenn es früher einmal Spaß brachte), du meinst vergesslich zu sein, dich schnell ablenken zu lassen und nichts auf die Reihe zu bekommen. Außerdem schreibst du, du hättest immer Kopfweh und keine Energie mehr. Dies alles kann einfach nur eine "Phase" sein oder an der Pubertät liegen, ABER es könnte auch sein, dass du seelisch krank geworden bist, also eine Depression hast. Das kann dir hier nur leider keine verlässlich sagen. Am Besten du gehst zu einem Arzt, der kann dir helfen. Oder du rufst bei einem Sorgentelefon (kostenlose Nummer gegen Kummer: 0800 111 0 333 an oder nutzt Onlineberatung: http://www.youth-life-line.de/home.html

Ich hoffe ich konnte dir hlefen und freue mich über ein Feedback von dir! Die LogoAnne

...zur Antwort

Hey. Wenn ich es richtig verstehe, soll dein Bruder lernen Wörter mit "K" zu sprechen. Spricht er Wörter wie "Koffer" z.B. als "Toffer" aus? Also allgemein statt "K" ein "T"? Falls ja, dann schaut euch gemeinsam die Bilder an und überlegt, was die Leute da machen. Überlegt euch passende Wörter mit "K" zu den Bildern. Dir jetzt zu jedem Bild einen Satz vorzuschlagen würde nicht helfen. Es geht wahrscheinlich nur darum, dass dein Bruder irgendetwas zu den Bildern sagt und dabei darauf achtete, wann ein Wort mit "K" ausgesprochen werden muss. Ob er dann sagt die Leute, der Mensch, die Kinder oder sonstwas ist nicht so wichtig. Konnte ich dir weiterhelfen? Lg LogoAnne

...zur Antwort

Hallo Singmaus,

als Logopädin wirst du nicht reich, so viel steht fest. Du kannst bei einer Vollzeitstelle mit etwa mit 1900€ Brutto rechnen - netto liegst du dann etwa bei 1300€. Davon kann man gut leben, aber Luxus ist nicht drin. Darüber solltest du dir bewusst sein. Trotzdem ist es ein ganz toller Beruf, der viel Spaß bringt und sehr abwechslungsreich ist! :-)

Ich kann dir nur raten Fachabi oder Abi zu machen und anschließend ein soziales Jahr. Die meisten Berufsfachschulen nehmen am Liebsten Auszubildende mit diesen beiden Voraussetzungen. Du kannst theoretisch aber auch mit einem Realschulabschluss diese Ausbildung machen. Da es aber meist sehr sehr viele Bewerber gibt, hättest du mit Abi einfach bessere Chancen. Außerdem könntest du dann Logopädie auch studieren (bringt dir aber keinen Vorteil beim späteren Gehalt oder den Einstellungschancen.)

Konnte dir dir weiterhelfen? Lg LogoAnne

...zur Antwort

Hallo Chronophobia,

es gibt Menschen, die sind schüchterner und ruhiger, als andere. Meist sind es sehr sensible und freundliche Menschen, die von vielen gemocht werden. Der Tipp mehrmals tief zu atmen wird nicht viel daran ändern und coole, aber gestellte Sprüche könnten ziemlich unnatürlich wirken...

Hast du Lehrer, die du magst? Erkläre ihnen wie es dir geht und frage sie, ob sie dir helfen können, dass du dich traust dich häufiger zu melden. Überlege dir wann es dir leichter fällt dich zu melden und wann bzw was schwerer ist. Erstelle dir daraus eine Reihenfolge und nehme sie dir Schritt für Schritt als Ziel vor. Z.B. Eine Matheaufgabe sagen, Vorlesen, sich selber melden, drangenomme werden, etwas an der Tafel machen, einen eigenen Text vortragen oder ähnliches. Am Besten du und die Lehrer schreiben sich auf, wenn du etwas in einer Stunde geschafft hast. Vielleicht können dir deine Lehrer dann versprechen, dass du eine bessere mündliche Note bekommst, wenn du ein bestimmtes Ziele erreicht hast z.B. X mal pro Stunde melden und etwas sagen etc.

Was den Kontakt zu deinen Mitschülern angeht, finde ich deine Idee, dich in deiner Freizeit mit jemanden zu treffen super! Dann sehen sie, dass du auch eine andere Seite hast und nicht etwa langweilig bist!

Sollte deine Angst vorm (lauten) Sprechen in der Schule sehr groß sein und wenn du auch richtige körperliche Symptome hast, wie z.B. Herzrasen, Schwitzen und das Gefühl in der Situation wie gelähmt zu sein, könnte es sein, dass du "Mutismus" hast. Das ist eine anerkannte Angsterkrankung, die sich auf das Sprechen bezieht. Hier findest du Infos: http://mutismus.de/informationen-und-aufklaerung/10-faqs-zum-mutismus Solltest du dich darin wiedererkennen, könntest du mal zu einem Logopäden/in gehen.

Ich wünsche dir viel Mut, du schaffst das bestimmt! Lg LogoAnne

...zur Antwort

Hallo "Tischleuchte" :-) was du beschreibst klingt nach einer Angststörung im Bezug aufs Sprechen mit bestimmten Personen/-gruppen, die über das Schüchternsein hinausgeht. Dieses nennt man "Mutismus". Es tritt meist schon im Kindesalter auf, betrifft aber auch Jugendliche und Erwachsene. Hole dir am Besten einen Beratungstermin bei einem/er Logopäde/in, der/die sich auf dieses Problem spezialisiert hat. Du brauchst aber vorher eine Überweisung vom (Kinder)Arzt. Leider kennen aber viele Ärzte "Mutismus" nicht. Nimm sicherheitshalber einen Ausdruck über Mutismus mit zum Arzt, damit du ihm zeigen kannst, dass es das gibt und dass Logopäden dagegen behandeln. Unter folgender Internetseite kannst du darüber lesen und rechts in einem Feld nach einer Therapieeinrichtung in deiner Nähe suchen. Bezahlt wird die Behandlung von der Krankenkasse. http://mutismus.de/informationen-und-aufklaerung/10-faqs-zum-mutismus Ich hoffe ich konnte dir damit weiterhelfen? Alles Gute für dich, du wirst es bestimmt schaffen, deine Angst vorm Sprechen zu überwinden! Nur Mut! LogoAnne

...zur Antwort

Passenger - Patient Love

And though the sun may be washed by the sea and the old will be lost in the new well four will not wait for three for three never waited for two and though you will not wait for me I'll wait for you

Ein traumhaft schönes Lied!

...zur Antwort

Oha hier kamen jetzt aber schnelle Antworten. Danke für die Tipps. Allerdings gehen die Meinungen hier sehr auseinander - schlauer bin ich nun nicht. :-/ Wer von euch ist denn ein richtiger Eierspezialist ;-) bzw Ernährungswissenschaftler etc?!?!? Besonders interessiert mich: kann ich zu 100% riechen, ob ein Ei noch gut ist?!

...zur Antwort

Hallo Ist dein Schlucken denn tatsächlich so laut, dass es die anderen hören? Haben dich Leute schon darauf angesprochen? Ein Mensch schluckt ca 2000 Mal am Tag. Das sind etwa 1-2 Mal pro Minute. Ist es bei dir tatsächlich mehr? Sonst liegt es vielleicht an deiner Aufmerksamkeit fürs Schlucken und die Angst andere könnten es mitbekommen. Klingt jetzt vielleicht hart aber dann glaube ich nicht, dass es körperliche Gründe für dein häufiges Schlucken gibt, sondern eher psychische. Ich hoffe ich konnte dir helfen? Vg Anne

...zur Antwort

Hallo,

wie viel wiegst du? 1,64 war wohl ein Tippfehler- wenn du 64 kg wiegst und 1,66 cm groß bist, hast du nur ganz wenig Übergewicht oder halt viele Muskeln. Ich würde dir dringend von einer Diät, bei der du zu wenig isst, ABRATEN. Da du im Wachstum bist, würdest du deinem Körper damit nur schaden! Aber Sport ist schon mal super! Wenn du dazu noch darauf achtest viel Obst & Gemüse zu essen und wenig Süßigkeiten & z.B. fettige Chips, dann verwachsen sich die wenigen Kilos, die du evtl zu viel hast mit Sicherheit ganz schnell!

Lg Anne

...zur Antwort

Hallo,

klassische Themen wären für mich:

Paul Watzlawicks Theorien zu den Grundregeln der Kommunikation: paulwatzlawick.de/axiome.html

Schulz von Thuns kommunikationspsychologischen Modelle: schulz-von-thun.de/index.php?article_id=4

Wären das passende Themen?

VG Anne

...zur Antwort

und hast du sie mittlerweile schon gefragt? bin neugierig ;-)

...zur Antwort