Hallo MelliNico28,

in kreativen Berufen kommt es nicht unbedingt auf den Schulabschluss an, sondern eher auf die Begabung. Im Bereich Fotografie solltest du also ein Auge für bestimmte Dinge haben, tolle Momente sehen und einfangen können.

Wenn du dich bewirbst, ist es sehr hilfreich, erste Arbeiten deiner Bewerbung anzufügen und damit zu zeigen, was du schon kannst! Dafür brauchst du keine professionelle Spiegelreflexkamera. Man kann auch mit einer Digicam tolle Fotos machen!

Schaue dir am besten die Arbeiten des Studios an, bei dem du dich bewerben möchtest, damit du einschätzen kannst, was für einen Stil / was für eine Machart deren Bilder haben. Dann gehst du los und versuchst, Menschen, Situation, Landschaften, etc. einzufangen. Ein guter Fotograf wird sofort sehen, ob in deinen Bildern Potential steckt, ob du eben ein Auge für ein gutes Bild hast.

Wenn du eben das hast, wird dein Schulabschluss nebensächlich sein! Wichtig ist aber trotzdem seriöses Auftreten, sicheres Textverständnis und Ausdrucksvermögen. Ein Fotograf ist stark mit seinen Kunden in Kontakt und muss deshalb einen professionellen Eindruck machen.

Am Besten kannst du dich eigentlich (über so ziemlich jeden Beruf) im BerufeNET der Arbeitsagentur informieren: http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/ Dort findest du Infos zu Jobvoraussetzungen, Ausbildungsinhalten und möglichen Abschlüssen, sowie Berufschancen.

Viel Erfolg weiterhin! Laura

...zur Antwort