Das Vermögen davor ist unabhängig vom der Ehe und zählt nicht zum Gemeinschaftsvermögen. Somit ist alles, was jeder selbst verdient hat, auch seins.

...zur Antwort

Nein, als Privatperson darfst du das nicht machen, da du ja auch keine Umsatzsteuer abführst.

...zur Antwort

Bei der kostenlosen Visakarte fallen dir tatsächlich keine Kosten und Gebühren an. Das einzige worin sich so etwas äußern kann ist die Tatsache, dass du bei Bezahlung mit Kreditkarte mehr bezahlst (das ist aber dann bei jeder Kreditkarte der Fall). Dann kann es noch sein, dass du im Ausland einen etwas schlechteren Kurs bekommst als du es mit der maestro bekommen würdest. Ansonsten zahlst du nichts.

...zur Antwort

Die Mastercard ist eine Kreditkarte. D.h. durch die bezahlung mit der Kreditkarte nimmst du quasi einen Kredit auf, den du dann bei Abrechnung "tilgst". Die MaestroCard ist eine Debitcard, d.h. dort kannst du nur bezahlen, solange du Geld auf der Karte hast (meistens ist dies noch durch ein Dispot erweitert).

...zur Antwort

Das Zauberwort lautet diversifikation und wie von Default schon erwähnt ist dies eine Strategie der Portfoliotheorie von Markowitz. Der Sinn hierbei ist es, dass man nicht Aktien eines Unternehmens kauft, sondern von verschiedenen Branchen. Denn wenn es einem Unternehmen nicht gut geht oder einer ganzen Branche, dann hat man immer noch die "Ersatz-Branchen", die den Verlust dann abmildern.

...zur Antwort

die comdirect bietet eine kreditkarte, mit welcher auf der ganzen welt geld abgehoben werden kann ohne dafür gebühren zahlen zu müssen. Ein sehr interessantes angebot.

...zur Antwort