Ok, ich habe einen Freund, der 14 Jahre jünger ist als ich. Ich hatte nie viele Erfahrungen mit Männern. Ich war einmal für 16 Jahre verheiratet, bevor ich meinen Freund jetzt traf. Wir sind bald 4 Jahre zusammen. Während unserer ersten anderthalb Jahre war alles gut. Aber seit etwa 2 Jahren macht er mich nur noch wütend.
Er wurde süchtig nach Onlinespielen und Biertrinken. Zusätzlich zu, dass er Freunde, die ich denke, nicht gut für ihn hat. Freunde, die ihn spät nachts oder früh morgens um 3 oder 4 Uhr anrufen würden, nur um Blödsinn zu erzählen, oder ihn bitten, sie abzuholen und nach Hause zu bringen, weil sie keinen Zug mehr haben. Ich kann diese Art von Menschen einfach nicht tolerieren. Seine Freunde trinken viel zuviel Alkohol und rauchen marijuana (mein Freund nicht) und mich stört das sehr.
Ich habe meinem Freund gesagt, dass er sein Online-Spiel und auch seinen Alkoholkonsum einschränken soll. Ich bin mit all dem nicht glücklich. Außerdem habe ich ihm gesagt, dass er auch lernen soll, "Nein" zu seinen Freunden zu sagen. Leider hat das nicht funktioniert. Er macht immer noch Dinge, die mich sehr verärgern.
Ich weiß einfach nicht mehr, wie ich mit der Situation umgehen soll. Wenn ich ihm sage, wie ich die Situation sehe, sagt er mir nur, ich solle ihn einfach machen lassen, was er will. Er sagte auch, dass er mich liebt, aber ich soll ihm das alles nicht verbieten. Ist das wirklich so? Soll ich einfach so lassen? Auch wenn mich das schmerzt? Ich bin total verloren. Ich will ihn nicht verlieren, aber ihn zu behalten schmerzt mich so sehr. Ich möchte nur, dass er seine Grenzen kennt und dass er auch auf meine Gefühle Rücksicht nimmt. Er war vorher nicht so. ich weiß nicht, wo ich etwas falsch gemacht habe und das schmerzt mich so sehr.
Auf jedem Fall, er bat mich, unserer Beziehung eine Chance zu geben. Und wir sind uns sogar einig, dass er eine Wohnung für sich finden wird. Er hatte nie eine eigene. Er lebte lange Zeit bei seiner Mutter, bis wir uns trafen und ihm anboten, mit mir in meiner Wohnung zu wohnen.