Liebe goldenlaura,
jeder Mensch in Deutschland hat ein recht auf eine medizinische Behandlung.
Du darfst dich jederzeit freiwillig in eine Psychiatrie einweisen, indem du dort anrufst/hingehst und dein akutes Problem erklärst, besonders in Bezug auf deine Suizidgedanken. Deinen Eltern musst du das vorerst nicht sagen. Ich möchte dir aber sagen, dass sie es vermutlich herausfinden werden. Wichtig ist, dass du ihnen sagst, was du vorhast. Wenn du plötzlich weg bist, werden sie sich, egal ob sie informiert werden oder nicht, Sorgen machen. Und das ist für alle Eltern wirklich schlimm. Vielleicht erkennen sie einfach nicht, wie sehr dich deine Probleme mitnehmen. Ich habe einmal ähnliches durchgemacht und spreche daher aus Erfahrung. Damals muss ich ungefähr in deinem Alter gewesen sein und weiß noch genau, wie sehr es mich verletzt hat, wenn man mich nicht ernstgenommen hat. Daher finde ich es toll, dass du selbst erkennst, dass du evtl Hilfe brauchst und sie in Anspruch nehmen willst. Mein Rat ist: Erzähle deinen Eltern von deinem Vorhaben. Hör dir an, warum sie nicht mit einer Therapie einverstanden sind. Wenn du dennoch daran festhalten möchtest, suche deinen Hausarzt auf und erkläre deine Situation. Er wird dir, wenn er es für richtig hält (was der Fall sein wird, wenn du es erklärst), eine Überweisung zu einer Psychotherapie geben. Dann suchst du deinen Psychotherapeuten auf. Wenn der Prozess zu lang dauert und du weißt, dass du dich in der Zeit in Gefahr begeben könntest, dann ist deine Situation akut und du solltest dich an eine Psychiatrie wenden, wie oben beschrieben. Auch wenn das jetzt wie ein 0/8/15-Tipp klingt, melde dich auch mal bei der Telefonseelsorge. Die Nummer findest du im Internet. Mir hat es schon einmal sehr geholfen für den Moment wieder einen klaren Kopf zu kriegen. Bestenfalls tust du das bevor du mit deinen Eltern redest. Sprich mit dem Mensch der Telefonseelsorge über deine Ängste. Sie werden dich bestärken und vielleicht geben sie dir wertvolle Tipps für das Gespräch. Ich drücke dir die Daumen!
Und ja, Ärzte haben immer Schweigepflicht. Aber es ist wichtig, deinen Eltern die Wahrheit zu sagen, auch wenn es hart is und du das Gefühl hast sie würden es nicht verstehen. Manchmal kann es überraschend sein wie viel Verständnis Menschen aufbringen können, wenn man ihnen sachlich erklärt wie es um die eigenen Probleme steht.
Liebe Grüße und fühl dich gedrückt!
Hallo!
Erstmal, mach dich wegen des 3er Abis nicht fertig. Ich habe mein Abitur letztes Jahr gemacht und ebenfalls mit 3,0 bestanden.
Ich fange zum jetzigen Wintersemester an Lehramt an Gymnasien auf Geschichte und ev. Theologie in Hannover zu studieren.
Hätte ich mich auf die Zulassungsbeschränkungen der letzten Semester verlassen, hätte ich mich vermutlich aus lauter Missmut gar nicht erst beworben. Dennoch gibt es immer wieder Ausnahmen und Zufälle, von denen ich selbst immer nicht viel gehalten habe.
Ich habe nicht auf all deine Fragen eine passende Antwort, aber eine passt sicher: Bewerbe dich auf die Fächer, die dir gefallen und die miteinander kombinierbar sind. Normalerweise kann man auf den jeweiligen Homepages der Unis einsehen welche Kombis man wählen kann.
Und scheiß erstmal auf die letzten Zulassungsbeschränkungen, die sagen nichts über die nächsten aus. Wenn du nochmal nachlesen willst, was der NC Wert genau bedeutet, mach das auch am besten auf den Seiten der Unis, die für dich infrage kommen, dann kannst du nichts falsch machen.
Zu deinem Jahr vor Unibeginn: Ich kann dir ans Herz legen etwas zu machen, das in die Richtung geht. Du könntest ein Freiwilliges Soziales Jahr an einer Schule machen, du könntest dich anderweitig sozial engagieren (Dafür gibt es derzeit genug Spielraum), du könntest ein Jahr arbeiten und ab und zu Praktika machen. Ganz egal was du machst, überleg dir genau, ob es auch das richtige Studium ist. Ich habe ein Jahr lang überlegt und bin glücklicherweise zu dem Schluss gekommen, dass es das ist was ich will.
Vielleicht fällt dir ja während der kommenden Monate noch was ein.
Du musst nicht zwingend das ganze Jahr füllen.
Liebe Grüße :-)
Ich finde einige reagieren oft sehr seltsam wenn es darum geht, dass sich jugendliche etwas teures kaufen wollen. Natürlich wirst du dafür arbeiten müssen, aber dann wirst du es sicher gut pflegen, weil du ja weißt wie viel es wert ist. Versuche das Gleiche Fahrrad auf Ebay oder anderen günstigen Seiten zu finden, da können dich dann sicher deine Eltern oder andere Erwachsene unterstützen. Sich so viel Geld zusammen zu sparen wird nämlich sehr lange dauern. Und sonst vergleiche doch mal ein paar Fahrräder oder informiere dich ob es nicht ein günstigeres Rad gibt, das genau das gleiche hat, wie das teuerere. Und falls das alles nicht hilft: arbeiten, aushelfen, eventuell Gartenarbeit oder auf Kinder oder Tiere anderer aufpassen. Und auf weihnachten warten! Viel Glück!