Stimme definitiv zu, finde aber zumindest für mich einige Ausnahmen:

Toni Erdmann, Love Steaks, Zwischen den Gängen, Gegen die Wand, Jürgen, Er ist wieder da, Das weiße Band, Systemsprenger, die meisten Filme von Fatih Akin, So gut wie alles von Helge Schneider oder Gerhard Polt, Achternbusch, Fassbinder, Michael Haneke.

Deutschsprachig, aber aus Österreich: Immer nie am Meer, vieles von Ulrich Seidl, alles von David Schalko, Wolf Haas/Josef Haader Filme.

Ausschlag bekomme ich definitiv von so ziemlich allen Till Schweiger Filmen, aber es scheint ja noch viel mehr von dem Kram zu geben...

Neulich stieß ich aus Versehen zu einem Filmabend mit "Das perfekte Geheimnis" dazu. Erstens ein Remake, dann noch ziemlich verdreht.

Wenn mich nichts täuscht ist der auch von einer Filmförderung finanziert worden.

Ja - es braucht auch seichtes, aber DAS ist dann wirklich zum heulen, selten so einen Mist, mit so einer hohlen und fragwürdigen Aussage gesehen. Und ich stehe definitiv auch auf seltsamen Humor.

...zur Antwort