Antwort
Charakterisierung:
Direkte Charakterisierung: Man beschreibt die Person, mit den Informationen welche man anhand einer Lektüre von ihr erhält.
Indirekte Charakterisierung: Man muss aus verschiedensten Handlungen des Protagonisten seine Charakterzüge deuten.
Erzähltextanalyse:
1.Einleitungssatz
2. Inhaltsangabe
3. Hauptteil:
- Sprachliche Bilder deuten
- Beziehung der Figuren
- Verhalten der Figuren
- Sprachliche Besonderheiten
- Wie handelt die Figur und warum, was hat das für Auswirkungen
- Hypotaktischer oder Parataktischer Satzbau
4. Schluss:
Einordung in den Gesamtkontext und kurze Beurteilung o Fazit