hi! :) 

Ich bin Lisa und hoffe deine Frage so gut es geht beantworten zu können ;) Wenn man ein wirklich ernstes Problem hat (das bei dir offensichtlich der Fall ist) ist es gut, eine Therapie dagegen zu machen. Allerdings geht das nur, wenn du selbst auch dazu bereit bist. Du musst dir selbst also eingestehen, dass du ein Problem hast, erst dann wird eine Therapie auch wirksam. Die Frage wegen ambulant oder stationär hängt von einigen Faktoren ab. Wenn dein Problem jetzt SEHR extrem wäre, wäre eine stationäre Therapie ratsam! Wenn dies allerdings nicht der Fall ist, ist eine ambulante Therapie schon hilfreich solange du dich auch darauf einlässt. Ich würde dir empfehlen, erstmal eine unverbindliche stunde bei einem/er Therapeut/in zu machen. In dem Fall bedeutet "unverbindlich" dass das niemand erfährt, auch nicht deine Eltern, niemand. Das habe ich damals bei meiner Therapeutin auch so gemacht. Nachdem du das getan hast, kannst du immernoch entscheiden, mache ich diese Therapie? Fühle ich mich in der Lage auch an mir zu arbeiten? usw. Schlussendlich muss ich sagen, dass du zwar mitreden darfst, aber im endeffekt triffst nicht du sondern deine Eltern die Entscheidung.... Viel Glück!

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen!

Lg Lisa ;)

...zur Antwort

Hallo!

Ja, das ist möglich. Du musst zu deinem Hausarzt gehen, und ihm dein Problem schildern. Von ihm wirst du dann eine Überweisung dafür bekommen. Allerdings musst du dir eine/n Psychotherapeuten/in selbst suchen, wenn dein Hausarzt jetzt keine Empfehlung für dich hat. Ganz geheim halten kannst du das aber nicht. Deine erltern bzw. Die Eltern deiner Freundin, werden es spätestens auf der Abrechnung sehen, da die Therapie von der Krankenkasse übernommen wird. Allerdings kann es auch sein, dass der oder die verantwortliche Therapeut/in beim ersten Gespräch auch die Eltern sehen möchte. Zumindest war es bei mir damals so. Ich wünsche alles gute! :)

Lg

...zur Antwort