Herzberg wurde ja schon erklärt. Für Vroom ist eine Super Erklärung in Wikipedia zu finden. In einfachen Worten: Wenn jemand was unbedingt erreichen will (das Ziel also einen hohen Wert für ihn hat) und auch meint, es erreichen zu können (seine Fähigkeiten und Möglichkeiten es nach seiner Meinung zulassen) UND er erwartet, dass das Ziel positive Folgen für ihn hat, dann hat er eine hohe Motivation, es auch anzugehen, also zu handeln (in die gewünschte Richtung). Bsp: Jemand will unbedingt befördert werden, weil er dann mehr Ansehen, Geld, Erfüllung erwartet und er meint auch, die Beförderung durch seine Leistung (oder anderes) erreichen zu können, dann wird er dies auch angehen und die Leistungen erbringen, die es für die Beförderung braucht. In Wikipedia wurde noch Kritik an der Theorie erwähnt: dass der Mensch oft nicht rational handelt und dass Motivation nicht der einzige Grund für tatsächliches Handeln ist. Ersteres kann ich bestätigen (darüber habe ich sogar meine Dipl.A. geschrieben) aber bei letztem Grund muss ich noch einwerfen, dass nicht alle Ziele offensichtlich sind und der Mensch wahrscheinlich gute Gründe (andere Ziele) für nichthandeln hat.

...zur Antwort

Schau bei der Fernuni Hagen nach. Viel Glück! Ansonsten versuch es bei verschiedenen Bildungsträgern als Dozentin (für Motivation etc.) - ich meine die Bildungsträger, denen das Arbeitsamt Aufträge gibt. Erkundige Dich bei Deinem Arbeitsamt danach. Was auch wichtig ist, ist Immigrations-hilfe. Da kannst Du mit Deinem Thema (Psychologie) und Deiner Herkunft (?) punkten. Z.B. muslimische Frauen informieren, welche sozialen / medizinischen / Bildungs-möglichkeiten sie und ihre Kinder hier haben. Integration ist ein ganz großes Thema. Wenn Dich keiner anstellen will, arbeite ein Konzept aus und biete es an - bei sämtlichen sozialen / städtischen Einrichtungen. Wenn sie Dir keinen Auftrag geben, helfen sie Dir aber weiter, an wen Du Dich wenden kannst. Wünsche Dir viele Ideen und Spaß dabei!

...zur Antwort

geh zum psychologen und schilder das und dann soll er dich entsprechend testen und dir verhaltensübungen mit auf den weg geben. es gibt leute, die gehen in richtung adhs - also aufmerksamkeitsdefizithyperaktivitätsstörung (ist das ein langes wort) und können sich deshalb auch nicht gut konzentrieren und inhalte merken. aber es kann auch was anderes sein - um das einzukreisen solltest Du ein bisschen mehr von dir schildern - auf gezielte fragen halt. das ist nix für das forum hier, wenn es dich belastet oder/ und in deinem privaten bzw. beruflichen leben einschränkt, dann empfehle ich den gang zum fachmann /zur fachfrau. LG

...zur Antwort
  1. Männer machen sowas nicht weil sie auf jemanden stehen - denk dran, männer sind jäger! wenn sie was wollen, dann jagen sie! und du kannst ganz entspannt abwarten. ein hinweis hier und da reicht völlig.
  2. Männer machen sowas tatsächlich, weil sie auf was anderes konzentriert sind. Da Männer nicht vieles auf einmal denken können sondern nur von a nach b, also linear, wird er nur an seinen Auslandsaufenthalt gedacht haben und Dich tatsächlich "vergessen" haben, bzw. in den Hintergrund gedrängt. Die Erinnerung kommt dann in einem Monat wieder hoch. Also: mach's wie der mixer gesagt hat: mach was schönes in der zeit und bleib locker! viel glück dabei (hätte ich danach gehandelt wäre mir viel herzschmerz erspart geblieben!!! und zwar jahrelang und immer wieder dieselben fehler!!!)
...zur Antwort

um die Frage zu beantworten, warum der Mensch nie zufrieden ist... dazu habe ich ein gutes Buch gelesen, "die Angst vor dem Glück" von Dr. Rainer Tschechne. In Kürze: wir erfahren einen Zufriedenheitslevel in der Kindheit, das bedeutet Sicherheit für uns (da in der Kindheit kennengelernt und als überlebenssicher erfahren) und diesen versuchen wir deshalb unter allen Umständen zu halten, sei er auch noch so niedrig. (jeder hat einen anderen Level)Sobald das Glück winkt, arrangieren wir mehr oder weniger unbewußt ein Unglück, damit der Level konstant gehalten wird. Für Details verweise ich auf das Buch. Spannende These. Zu Deiner abschließenden Frage, warum manche Menschen das Leben nicht genießen können abseits von Status und Konsum hast Du ja bereits erschöpfende Antworten erhalten. Zufriedene Grüße (übenderweise)!!!

...zur Antwort

Falls sie mit Dir einen Konzentrationstest machen (d2 zum Beispiel) dann mach es so gut Du kannst, denn wenn Du versuchst, Fehler einzubauen, merkt man, dass Du das tust und Du wirst als Simulant angesehen. Auch bei Reaktionstests ist das so, denn Du kannst Deine Reaktion nicht so verzögern, dass es nicht auffällt. Mach am Besten alles so gut Du es kannst, dann baust Du Dir keine Fallen. Und Du solltest noch eine gute Beratung nach den Tests erhalten - das ist Psychologen Kodex. Wenn nicht, merk Dir die Fragen und frag hier wieder nach.

...zur Antwort

vielleicht wäre es auch eine Idee, eine magische Geschichte um den fehlenden Finger zu basteln. A la "das Leben ist schön". Irgendwas Fantasievolles, wo er vielleicht der Held ist. Das Krokodil in Nimmerland hat ihn erwischt, bevor er bei Euch gelandet ist und er konnte noch grade so und ganz arg mutig entkommen. Das Alter in dem er grade ist, ist doch das magische Alter und wenn's ihm hilft und ihm Kraft gibt, halte ich das für eine gute Stütze. Auch als Antwort auf Fragen von anderen Kindern ...

...zur Antwort

suche hier: Milgram, S. (1963). Behavioral Study of Obedience. Journal of Abnormal and Social Psychology 67: 371–378. allerdings ist mir kein herr k aus diesem experiment bekannt. habs aber auch nicht im original gelesen, sondern nur in der studien-lern-version.

...zur Antwort

Es gibt so eine Studie, allerdings hab ich im Sinn, dass es um eingebuddelte Wasserrohre ging, und in einigen floß Wasser, in anderen nicht. Auf der anderen Seite gibt es auch genug Erfahrungsberichte, dass Bett-Umstellen was gebracht hat. Ich schlage vor, spür selber nach, was für ein Gefühl Du an verschiedenen Plätzen hast, denn ich habe mir sagen lassen, dass die Wünschelrute nur die Verlängerung Deiner eigenen Wahrnehmung ist. Wenn Du einen Unterschied spürst, dann ist es doch wahrscheinlich, dass jemand anders das auch spürt und auch, dass es Auswirkungen hat auf den Körper.

...zur Antwort