Kann eine Lötstelle bei einem Kupfferrohr einen Haar-Riss bekommen?
Hallo! An die Installateure hier :-)
Bei uns zu Hause liegen zurzeit gelötete, unisolierte Heizungs-Kupferrohre rum - die jetzt isoliert gehören. So, gestern war ich also am isolieren dieser Rohre.
Bei einer Kreuzung musste ich natürlich irgendwie an das untere Rohr rankommen, also hob ich das darüberlaufende Rohr an. (ca. 1,10 Meter langes Rohr auf ca. 10-15 cm angehoben) Die "Spannung" bzw. der "Zug" war jetzt nicht so groß, dass ich Angst gehabt hätte etwas kaputt gemacht zu haben.
Als meine Eltern das sahen, ging eine riesige Diskussion los, dass das Rohr jetzt einen Haar-Riss haben könnte, und wir in ein paar Jahren einen Wasserschaden haben könnten und den Estrich rausreißen könnten (...).
So - da ich jetzt doch etwas nervös bin, etwas an der Lötstelle kaputt gemacht zu haben und in ein paar Jahren den Salat zu haben - meine Frage:
Kann es sein dass die Lötstelle so empfindlich ist und es einen Haar-Riss haben könnte der in ein paar Jahren Probleme macht?
Ansonsten muss man dieses T-Stück nochmal Neu löten lassen...
Oder ist es jetzt generell besser dieses T-Stück nochmal neu zu löten?
Danke!